0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1890 Aufrufe

Leserstimmen zum neuen Buch „Meine Praxis in gute Hände“ – gut vorbereitet für den Ausstieg aus der Praxis

(c) CandyBox Images/Shutterstock.com

Für potenzielle Praxisgründerinnen und Praxisgründer gibt es inzwischen stapelweise Ratgeber aller Art und für jeden Geschmack. Für Zahnärztinnen und Zahnärzte, die ihre Praxis abgeben wollen, fehlte es jedoch bislang daran. Dabei muss eine Praxisabgabe mindestens so gut vorbereitet werden wie eine Gründung – schließlich gibt es kaum eine Chance, Fehler im Nachhinein zu korrigieren.

Diese Lücke schließt jetzt das Buch „Meine Praxis in gute Hände. Leitfaden zur Abgabe einer Zahnarztpraxis”. Herausgeber Thomas Kirches berät und unterstützt seit vielen Jahren Zahnärztinnen und Zahnärzte sowohl bei der Praxisgründung als auch bei der Übergabe ihrer Praxis. Er ist aus Erfahrung überzeugt: „Jede Praxis ist zu verkaufen.“

Kirches hat aus seinem Netzwerk Experten als Autoren gewinnen können, die alle wichtigen Bereiche der Praxisabgabe kompakt aufbereitet haben – vom menschlichen Faktor über rechtliche und steuerliche Aspekte bis zu Versicherungen und Finanzen. Auch Marketingaspekte gehören als Thema dazu, schließlich gilt es, die Praxis für eine Nachfolgerin/einen Nachfolger auch attraktiv zu machen.

Leitplanken auf dem Weg zur Praxisabgabe

Die Autoren wollen ihren Leserinnen und Lesern „Leitplanken“ für ihren Weg zur Praxisabgabe vermitteln – breit genug für individuelle Lösungen, aber auch Absicherung gegen mögliche „Unfälle“. Die kompakt aufbereiteten Kapitel, zum Teil mit Tabellen, Musterrechnungen und Checklisten, greifen alle wichtigen Fragen und Fallstricke auf dem Weg zur erfolgreichen Übergabe der Praxis „in gute Hände“ auf. Das Buch zeigt zudem Wege und Lösungen auf, die vielen Praxisinhaberinnen und Praxisinhabern eher nicht bekannt sein dürften.

„Dieses Buch sollte man sich schon sehr früh zulegen“

Dass dieses Buch eine Lücke schließt, zeigen auch die Leserreaktionen. Dr. Stefan Kranz aus Mönchengladbach, selbst schon im Prozess der Praxisübergabe, schreibt: „Hätte es dieses Buch doch schon vorher gegeben! Vieles wäre nicht so unvorbereitet auf mich eingestürzt. Ich gehe sogar so weit zu sagen: Dieses Buch sollte man sich schon sehr früh zulegen und studieren. Es lassen sich so Probleme beheben, bevor sie überhaupt entstehen.“ Er lobt zudem die gute Lesbarkeit der Texte.

„Ein Buch, das ich nicht mehr weglegen mochte“

Dr. Andrea Marliani aus Kempen hebt in ihrer Rezension hervor, dass in diesem Buch auch die Menschen – Abgeber, aber ebenso Übernehmer, Mitarbeiter und Patienten – und nicht nur das Geschäft im Vordergrund stehen. „Die Kapitel zur rechtlichen Sicht, zu steuerlichen Fragen, den Versicherungen und Finanzen und nicht zuletzt der richtigen Positionierung der Praxis am Markt lesen sich erfreulich gut. Alles Wichtige wird verständlich vermittelt, so dass die für einen Zahnarzt eher trockene Materie gut rüberkommt. Ein Buch, das ich nicht mehr weglegen mochte. Kurzweilig wird die doch diffizile Materie der Praxisabgabe vermittelt, so dass man sich gut informiert fühlt“, so Marliani.

Dass beim endgültigen Erstellen des Verkaufsvertrags ein Steuerberater und ein Jurist des Vertrauens im Boot sein sollten, verstehe sich von selbst. „Nach der Lektüre des Buches ist man dafür gut gerüstet“, meint sie.

„Ich kann jetzt konkrete Fragestellungen formulieren“

Andrea Heinrichs-Huben, Zahnärztin aus Heinsberg, schreibt: „Vor allem das erste Kapitel hat mich persönlich veranlasst, mich mit meiner eigenen Situation als zukünftiger ‚Abgeber‘ endlich einmal konkreter auseinanderzusetzen und einige Dinge auf Weg zu bringen. Und es hat mir deutlich gemacht, dass ich das nicht alleine machen sollte oder gar muss. In der Vorüberlegung zu Gesprächen mit den entsprechenden Fachleuten kann ich jetzt konkrete Fragestellungen formulieren. Fazit: ein sehr hilfreicher, übersichtlich dargestellter Ratgeber, absolut lesenswert.“

Dem schließt sich auch Dr. Susanne Fath, Berlin, in ihrer Rezension an: „Insofern ist dieser angenehm kompakt gehaltene Band für jede/n Kollegen/in unbedingt eine warme Empfehlung wert, auch wenn die Frage der Praxisabgabe scheinbar noch in beruhigender Ferne liegt!“


Thomas Kirches (Hrsg.): „Meine Praxis in gute Hände. Leitfaden zur Abgabe einer Zahnarztpraxis”, Quintessenz Verlag, Berlin 2021, Hardcover 144 Seiten, 8 Abbildungen. Inhaltsverzeichnis, Leseprobe und Bestellung im Shop.

 

Praxisführung Praxis Aus dem Verlag Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Apr. 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
16. Apr. 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr. 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr. 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Hrsg.)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?