Pages 349-362, Language: GermanDauda, Thomas / Schäfer, EdgarBei Restauration von Zähnen mit Kronen oder Brücken können verschiedene Behandlungsschritte die Vitalität der Pulpa gefährden. Hierbei spielen nicht nur die Präparationstiefe und Nähe zur Pulpa eine entscheidende Rolle, sondern auch die Präparationstechnik, die Trocknungsdauer des Dentins und die verwendeten Materialien. Die kritische Phase für die Entwicklung einer Pulpanekrose beläuft sich auf etwa 9 Monate.
Keywords: Vitalitätsverlust, prothetische Restaurationen, Kronen, Brücken
Literatur-RundschauPages 363-372, Language: GermanMichel, AnnemarieEinzeitige oder zweizeitige Wurzelkanalbehandlung – ein Überblick über die Evidenz aktueller EmpfehlungenWurzelkanalbehandlungen können sowohl in einer als auch in mehreren Sitzungen durchgeführt werden. Dieser Beitrag vergleicht beide Konzepte hinsichtlich ihrer Erfolgsrate und der Inzidenz peri- und postoperativer Beschwerden. Bei vitaler Pulpa und infiziertem Endodont nennen Studien ähnliche Erfolgsraten, unabhängig von der Anzahl der Behandlungssitzungen. Für Revisionsbehandlungen und Fälle mit akuter Symptomatik liegen nur wenige Daten vor, aus denen sich keine generellen Empfehlungen ableiten lassen. Für Resorptionen und die regenerative endodontische Therapie (RET) favorisieren Übersichtsarbeiten und Fachgesellschaften ein zweizeitiges Behandlungsprotokoll. Aufgrund der begrenzten Anzahl qualitativ hochwertiger Studien lässt sich der Evidenzgrad dieser Empfehlungen bestenfalls als moderat bezeichnen. Die Anzahl der Behandlungssitzungen hat vermutlich keinen entscheidenden prognostischen Einfluss auf das Therapieergebnis. Peri- und postoperative Beschwerden werden sowohl bei ein- als auch bei zweizeitigen Behandlungen beobachtet. Spezielle klinische Fälle können jedoch von der Applikation einer bestimmten medikamentösen Einlage profitieren.
Keywords: einzeitige Wurzelkanalbehandlung, zweizeitige Wurzelkanalbehandlung, medikamentöse Einlage, Erfolgswahrscheinlichkeit, Vitalexstirpation, apikale Parodontitis, Revisionsbehandlung, postoperative Schmerzen
Digital extra printPages 373-381, Language: GermanHofpeter, Kevin / Hülsmann, MichaelDer Schweizer Zahnarzt André Schroeder ist in erster Linie bekannt als Implantologe, Entwickler der ersten Straumann-Implantate und Gründer des International Team for Implantology (ITI), obwohl er zunächst als Forscher und Entwickler in der Endodontie tätig war und mit der Entwicklung des weltweit vertriebenen Sealers AH 26 (Fa. Dentsply Sirona, Bensheim) und der auch heute noch häufig benutzten medikamentösen Einlage Ledermix (Fa. Esteve Pharmaceuticals, Berlin) zwei wichtige Präparate für die Wurzelkanalbehandlung inaugierte und untersuchte. Der folgende Beitrag stellt die Person André Schroeder und die aus endodontischer Sicht interessanten Aspekte seines Wirkens vor.
Keywords: André Schroeder, Endodontie, AH 26, Ledermix
Pages 383-394, Language: GermanGehrig, Joséfine Patricia / Hülsmann, MichaelTeil 2 – Daten aus DeutschlandZiel dieser Übersicht ist es, einen Überblick über die Prävalenz wurzelkanalgefüllter Zähne und apikaler Parodontitiden in Deutschland und anderen Ländern zu geben und die vorliegenden Daten aus den vergangenen ca. 25 Jahren auf mögliche Entwicklungen im endodontischen Status (Behandlungsqualität, Behandlungsbedarf) zu überprüfen. Teil 1 mit einer Übersicht über Studien aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland erschien in Heft 2/2024. Der hier vorliegende Teil 2 präsentiert die verfügbaren Daten aus Deutschland.
Keywords: Epidemiologie, endodontischer Behandlungsbedarf, Parodontitis apicalis, Prävalenz, Wurzelkanalfüllung
Pages 395-401, Language: GermanHüsch, JanaEin FallberichtEine entzündliche apikale Resorption kann traumatisch durch eine Luxationsverletzung oder Avulsion sowie durch eine chronisch bestehende apikale Parodontitis bedingt sein und die Wurzelkanalbehandlung aufgrund der irregulären Form und Größe der apikalen Öffnung komplizieren. Dieser Fallbericht stellt die Therapie einer externen entzündlichen Resorption des Zahnes 11 durch eine medikamentöse Einlage mit Kalziumhydroxid über 4 Monate dar. Zur Verbesserung der Ästhetik erfolgte anschließend ein internes Bleaching.
Keywords: entzündliche apikale Resorption, internes Bleaching, Kalziumhydroxid, MTA-Plug
Pages 403-408, Language: GermanAppel, DavidSeit vielen Jahren wird in Lehrbüchern vermittelt, dass eine Wurzelspitzenresektion (WSR) der letzte Versuch des Zahnerhalts sei. Es hat sich aber in Falldarstellungen und einigen wenigen klinischen Studien gezeigt, dass auch nach erfolgloser WSR noch die Möglichkeit der Zahnerhaltung besteht, sowohl durch eine wiederholte WSR als auch durch eine orthograde Revisionsbehandlung am resezierten Zahn, wie die folgende Fallpräsentation zeigt.
Keywords: Revisionsbehandlung, Wurzelspitzenresektion, apikale Parodontitis, Revision nach erfolgloser Wurzelspitzenresektion