EditorialPages 801-802, Language: GermanTürp, Jens ChristophExzellente Dentale ÄsthetikPages 803-804, Language: GermanSchünemann, Jan / Lucconi, GuidoExpertenfokusPages 809-810, Language: GermanWhite, Graham E.BasicsPages 812-820, Language: GermanBosshart, MaxTeil 1: Die zentrische RelationProf. Dr. Albert Gerber hat durch seine Arbeiten in der Tradition Gysis ein neues Verständnis für das Kiefergelenk und die Unterkieferbewegungen geschaffen. Bis Gerber hatten alle Artikulatoren mit beweglichem Kondyluspfad Bewegungsachsen distal des Kondylus auf der Arbeitsseite. Gerber entwickelte u. a. einen leichten kinematischen Gesichtsbogen zur Aufzeichnung der Sagittalneigung des Kondylus sowie eine einfache intraorale Aufzeichnungsmethode für die zentrische Relation mit dem gotischen Bogen und er entwickelte eine neue Methode zur Behandlung von Kiefergelenksdysfunktionen. Dieser Beitrag ist der erste einer dreiteiligen Serie zu Albert Gerbers Schaffen und wird anhand einiger Beispiele die Entwicklung der Zentrik-Lehre mit Rückblick auf die besonderen Stationen und ihre Vertreter skizzieren.
Keywords: Gerber, Zentrik, Gnathologie, Funktion, Artikulation
BasicsPages 822-828, Language: GermanFerilli, AntonioEntscheidend für die hochwertige Prothetik sind ihre individuellen funktionellen und anatomischen Eigenschaften. In der festsitzenden Prothetik wurden, auch aus Sicht der Ästhetik, große Fortschritte mittels hochwertiger Materialien und Systeme gemacht. Statt der früher üblichen, konfektionierten Zähne ist in der Totalprothetik der letzten Jahre ein klarer Trend zur implantatgetragenen Prothetik sowie Kombinationsprothetik eingetreten. Dies bedingt, dass sich der moderne konfektionierte Zahn bezüglich Funktion, Farbe, Form und Abrasionsresistenz kompromisslos in die orale Kavität eingliedern lassen muss. Dies sind Eigenschaften, die bei der Entwicklung des neuen Condyloform II NFC berücksichtigt wurden.
Keywords: Gerber, Prothetik, Zahnform, Condyloform Seitenzahn
Case ReportPages 830-840, Language: GermanSülün, Tonguç / Ergin, UğurOkklusionsschienen sind intraorale Aufbissbehelfe, die in der Behandlung von Patienten mit Myoarthropathien des Kausystems sowie bei Bruxismus seit Jahren erfolgreich verwendet werden. Um erfolgreich bei der Therapie mit Okklusionsschienen zu sein, sind von Seiten des Zahntechnikers großes Wissen und Können vonnöten. In diesem Beitrag werden anhand eines Patientenfalls die Prinzipien und die Herstellung einer modifizierten Stabilisierungsschiene sowie einer Komplexschiene erläutert und diskutiert.
Keywords: Gerber, Okklusionsschiene, Planung, Herstellung
Case ReportPages 842-852, Language: GermanSchunke, Stefan / Kobs, GiedreFalldarstellung nach werkstoffkundlichen, funktionellen und ästhetischen GesichtspunktenAnhand des Falles eines parodontal vorgeschädigten Gebisses soll schrittweise die Planung einer funktionell perfekt ausbalancierten Arbeit vorgestellt werden, wobei der Autor sowohl die aktive Mundsituation als auch die passiven Gipssituation berücksichtigt und das genaue Vorgehen zum Erstellen einer Einschleifliste erläutert. Ebenso finden die Auswahlkriterien und die Anwendung eines geeigneten Artikulators Berücksichtigung und werden die ästhetischen und werkstoffkundlichen Aspekte bei der Planung und Ausführung dieser Arbeit vorgestellt.
Keywords: Funktion, Artikulation, aktive Mundsituation, passive Modellsituation, Einschleifliste
BasicsPages 854-871, Language: GermanAhmad, IrfanEntstehung, Diagnose, Behandlung und WiederherstellungZahnabrieb ist aufkeimendes Problem des 21. Jahrhunderts und kann zu irreversiblem Dentin- und Schmelzverlust führen. Die Bandbereite reicht von harmlosen zervikalen Läsionen bis hin zu profunden morphologischen Veränderungen, Verfärbungen, Frakturen oder Rissen. Überempfindlichkeit der Zähne gehört ebenso dazu wie Bisshöhenverlust. Der vorliegende Artikel gibt eine Literaturübersicht zum Thema. Ferner sollen gängige Begriffe entmystifiziert und aktuelle Lehrmeinungen präsentiert werden. Eine abschließende Fallbeschreibung wird zeigen, wie sich dentaler Substanzverlust so behandeln lässt, dass der Frontzahnbereich wieder sein ursprüngliches Erscheinungsbild erhält.
Keywords: Zahnabrieb, Zahnerosion, Zahnabrasion, Zahnattrition, Zahnabfraktion, Genese, Diagnose, Behandlung
BasicsPages 874-884, Language: GermanTauber, ManfredTeil II: Planung bis fertiges ModellDiese Artikelserie will einen praktischen Anwendungsleitfaden für die korrekte Planung und Umsetzung implantologischer Fälle bieten. Im ersten Teil dieser Artikelserie wurde auf den theoretischen Teil und die Begriffsdefinition als Grundlage der Vorbehandlung und Planung eingegangen. In diesem zweiten Teil geht es um die praktische Planung bis hin zum fertigen Modell.
Keywords: Gnathologische Prinzipien, Bohrschablone, Abformmethode, Modellherstellung, Zahnfleischmaske
BasicsPages 886-902, Language: GermanKörholz, Karl-HeinzEin wichtiger Arbeitsschritt bei einer erfolgreichen totalprothetischen Versorgung ist die Herstellung eines individuellen Löffels, denn er entscheidet bereits im Vorfeld mit darüber, ob die spätere Prothese in Bezug auf Halt und Funktion überhaupt eine Chance hat. Die individuelle Abformung mit diesem Löffel kann nur dann zum gewünschten Erfolg führen, wenn der Löffel in seiner Basisgestaltung und seinem körperhaften Aufbau, das heißt in Zahnposition und -breite, der endgültig geplanten Prothese entspricht. Der Beitrag zeigt anhand unterschiedlicher Arbeitswege, Materialien und Parameter alle Einzelschritte zu Herstellung eines individuellen Löffels auf.
Keywords: Totalprothetik in Funktion, individueller Löffel, Werkstoffauswahl, Planung, Herstellung