Seiten: 175, Sprache: DeutschTamse, A.Vertikale Wurzelfrakturen (VWF) resultieren aus einer Schwächung der Wurzelstrukturen durch manuelle oder mechanische Wurzelkanalinstumentierung, durch die Einwirkung extensiver Kräfte bei der Kondensation von Guttapercha und durch solche, die von intrakanalären Schrauben oder Stiften auf die Kanalwände übertragen werden. Zustand der Zahnkrone und Art der Restauration, okklusale Kräfte und bereits bestehende Cracks können ebenfalls begünstigende Faktoren sein. Klinische und radiographische Symptome treten in der Mehrzahl der Fälle erst zu einem späteren Zeitpunkt auf. Bei der klinischen Untersuchung können geringe Schmerzen oder Beschwerden, parodontale Abszesse, Fistelgänge oder erhöhte Zahnbeweglichkeit angetroffen werden. Mit VWF oft korreliert sind parodontale Knochendefekte. Auch kann das Röntgenbild einen Verbreiterten Parodontalspalt ein- oder beidseitig der Wurzel zeigen, der sich gelegentlich bis zum Apex erstreckt. Die Unterscheidung zwischen VWF und ausschließlich endodontisch oder parodontal bedingten Krankheitsbildern ist schwierig. In einigen Fällen kann die Verdachtsdiagnose nur nach chirurgischer Exploration des fraglichen Gebietes gesichert werden. Häufig erfolgt die definitive Diagnosestellung zu einem späteren Zeitpunkt und bedingt einen Behandlungsaufschub. In den meisten Fällen wird die Zahn- und Wurzelextraktion empfohlen.
Schlagwörter: vertikale Wurzelfraktur, Wurzelkanalbehandlung
Seiten: 185, Sprache: DeutschSchäfer, E. / Tepel, J. / Hoppe, W.Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit solchen Wurzelkanalinstrumenten zur manuellen Wurzelkanalaufbereitung, die vornehmlich für die drehend-schabende Arbeitsweise konzipiert sind. Unter standardisierten Bedingungen wurden die Schneidleistung dieser Instrumente sowie die Veränderungen der Kanalform, die bei der Aufbereitung gekrümmter Kanäle mit diesen Instrumenten auftraten, untersucht. Bezüglich der Schneidleistung sind die flexiblen Instrumente allen anderen getesteten Instrumenten deutlich überlegen. Die Aufbereitung gekrümmter Kanäle gelingt mit flexiblen Instrumenten mit modifizierten Spitzen, analog zur Batt-Spitze, besser als mit allen anderen untersuchten Instrumententypen. Beim Einsatz flexibler Instrumente mit modifizierten Spitzen resultieren gegenüber den anderen Instrumententypen daher einerseits kürzere Aufbereitungszeiten, und andererseits führen sie zu deutlich verbesserten Aufbereitungsergebnissen in gekrümmten Kanälen.
Schlagwörter: Wurzelkanalinstrumente, Nickel-Titan-Legierungen, Schneidleistung, gekrümmte Wurzelkanäle
Seiten: 199, Sprache: DeutschWinkler, R. / Hülsmann, M.In den ersten Folgen über die Kofferdamisolierung bei endodontischen Maßnahmen wurden die Grundtechniken der Kofferdamapplikation anschaulich dargestellt. In einer weiteren Serie, die im Heft 1/94 der ENDODONTIE begonnen wurde, werden Problemlösungen bei der Isolierung des Arbeitsfeldes mittels Kofferdam für die endodontische Therapie dargestellt. In insgesamt drei Folgen werden die Autoren Probleme und deren Lösungen in einer Weise darstellen, die sofort nachvollziehbar sind, da sie sich in Klinik und Praxis bewährt haben. Darüber hinaus soll mit diesen Beiträgen die eigene Phantasie der Leser unserer Fachzeitschrift ENDODONTIE angeregt werden, um ähnliche Schwierigkeiten zu bewältigen. In dieser Folge werden Probleme der Isolierung bei präparierten Zähnen, bei Kronen und Brücken behandelt, wie sie im Praxisalltag nicht selten sind. Die Isolierung auch in diesen Fällen zu meistern, stellt eine besondere Herausforderung für den Praktiker dar.
Schlagwörter: Kofferdam, Endodontie, Isolierungsprobleme, präparierte Zähne, Kronen
Seiten: 207, Sprache: DeutschKielbassa, A. M. / Attin, T. / Hellwig, E.Farbindikatoren, die verschiedene Karieszonen unterschiedlich anfärben, können zur Identifizierung der Karies genutzt werden. Dieser Beitrag beschreibt die Eigenschaften des Kariesdetektors. Die angefärbten Bereiche entsprechen bakteriell kontaminierten Dentinzonen, so daß nach der Entfernung von mit Kariesdetektor markierten Arealen auch die Mikroorganismen eliminiert sind. Der Farbindikator Säurerot kann zur vollständigen Kariesentfernung im klinischen Gebrauch empfohlen werden. Der Einsatz des Kariesdetektors verhindert unter der Voraussetzung eines bakteriendichten Kavitätenverschlusses das Auftreten des Kariesrezidivs und reduziert auf diese Weise die Gefahr der pulpalen Infektion. Anhand eines klinischen Falles wird die Anwendung demonstriert.
Schlagwörter: Kariesdetektor, Säurerot, Caries profunda, Restkaries, Infektion
Seiten: 217, Sprache: DeutschRuddle, C. J. / Winkler, R.Modifizierte Wurzelkanalaufbereitungs- techniken haben sich bei den Endodontie- Spezialisten durchgesetzt. Eine aus Elementen verschiedener Standardtechniken (step down, crown down, balanced force, step back) zusammengesetzte Methode wird im folgenden Beitrag beschrieben. Berücksichtigung finden insbesondere mikrobiologische (Infektionen) und anatomische (Komplexität des Wurzelkanalsystems) Gegebenheiten. Ziel ist es, eine dreidimensionale Aufbereitung zu schaffen, die auch dreidimensional abgefüllt werden kann. Diese Technik ist nicht nur rationell im Arbeitsablauf, sondern auch effektiv im Ergebnis.
Schlagwörter: Wurzelkanalaufbereitung, Systematik der Aufbereitung, kombinierte Aufbereitungstechnik, Spülmittel, dreidimensionales Wurzelkanalsystem
Seiten: 233, Sprache: DeutschKresic, T.Die Behandlung kombinierter endodontal- parodontaler Läsionen unterscheidet sich nicht von den jeweils separat anzuwendenden Behandlungsformen; allerdings sind sie zeitlich versetzt voneinander durchzuführen. Erst wenn eine durch die Wurzelkanalbehandlung induzierte Heilung der endodontischen Läsion nachweisbar ist, sollte über eine möglicherweise noch indizierte Parodontaltherapie entschieden werden
Schlagwörter: Endo-Paro-Läsion, Wurzelkanalbehandlung, Lappenoperation, Recall