Poster 977, Sprache: EnglischGupta, Archana Anshuman / Kheur, Supriya / Kheur, Mohit / Saner, Shraddha R.Inflammation and Host Response in Oral Squamous Cell CarcinomaBackground: Role of inflammation in the tumour microenvironment has now been widely accepted, and many studies have linked as much as 20% of cancers to chronic infections. In the oral cavity, the junction of hard and soft tissues is very prone to infection and acts as an ecological niche to micro-organisms. Periodontal disease or periodontitis is a unique inflammation which is persistently present in the oral cavity and, hence, its association with oral cancer becomes mandatory to study. The disease progression depends on a complex interaction between the tumor and the host's inflammatory response. Hence, as an adjunct to malignant cells behaviour, predicting host response in terms of blood vessels and lymphocytes density is gaining ground these days.
Methods: Three groups of patients will be studied. First group, comprising individuals with a history of tobacco chewing of more than 3 years but without developing any lesion. Second group will contain individuals with a history of tobacco chewing manifesting with the development of precancerous conditions. And the third group, with the individuals who chew tobacco and have developed oral cancer. Oral hygiene status and the periodontal condition as local infection factors will be correlated with those of systemic inflammatory indicators, including C-reactive protein and ESR, among the three groups.
Hypothesis: The association between local and systemic factors will help us to understand whether it plays any significant role in the progression of oral squamous cell carcinoma among patients of the same age and sex.
Schlagwörter: Inflammation, Host Response, Lymph Node Involvement, Oral Squamous Cell Carcinoma
Poster 978, Sprache: Deutsch, EnglischShaban, Hala A. / Hoffmann, Thomas / Größner-Schreiber, Birte / Noack, BarbaraZiel: Ziel vorliegender Studie war zu untersuchen, ob eine einfache Selbsteinschätzung der individuellen Stressbelastung in der Zahnarztpraxis geeignet ist, um Patienten mit einem erhöhten stressbedingten Risiko für Parodontitis zu identifizieren und die Erhaltungstherapie darauf abzustimmen.
Methoden: Die Studienpopulation schloss 289 Patienten mit Parodontitis ein. Alle Probanden beantworteten einen Fragebogen, der im Rahmen des bevölkerungsbasierten Forschungsprojekts "Popgen" des "Nationalen Genom Research Network" und der Universitätsklinikum Schleswig-Holstein erhoben wurde, und u.a. vier Fragen zur Selbsteinschätzung der individuellen Stressbelastung beinhaltete. Außerdem wurden Fragen die gingivale Entzündungszeichen betreffend gestellt (Blutungen und Schwellungen). Patienten, bei denen an mindestens einem Drittel der vorhandenen Zähne eine approximale Knochenreduktion von ≥ 30 % der Wurzellänge radiografisch nachgewiesen werden konnte, wurden als Patienten mit generalisierter Parodontitis klassifiziert.
Eine Prüfung auf signifikante Häufigkeitsunterschiede zwischen den Gruppen erfolgte mittels Chi-Quadrat-Test. Die Berechnung des Korrelationskoeffizienten nach Spearman diente dem Nachweis eines möglichen Zusammenhangs zwischen Stress und Gingivitis oder Stress und parodontalem Knochenabbau.
Ergebnisse: Blutungen und Schwellungen der Gingiva wurden signifikant häufiger von Patienten berichtet, die oft unter Traurigkeit und Lethargie litten (Chi2 Test, p 0,001). Die Antworten von Fragen zur Stressbewältigung und langfristigen starken Stressbelastung zeigten keine signifikante Assoziation mit gingivaler Entzündung (p > 0,05). Die Gesamtstressbelastung korrelierte mit verschiedenen gingivalen Entzündungszeichen. Andererseits konnte kein Zusammenhang zwischen dem Auftreten einer generalisierten Parodontitis und häufigerer oder stärkerer Stressbelastung nachgewiesen werden.
Schlussfolgerung: Einfache anamnestische Angaben zur Stressbelastung können den bekannten Zusammenhang zwischen Gingivitis und Stress widerspiegeln. Eine korrelation mit einem erhöhten Parodontitis risiko wird jedoch nicht belegt
Schlagwörter: Psychischer Stress, Risikofaktoren, Gingivitis, Parodontitis
Poster 979, Sprache: EnglischNoor, Erni / Cullinan, Mary / Milne, Trudy / Seymour, GregoryBackground: Cardiovascular disease accounts for an estimated 40% of all deaths in New Zealand, with atherosclerosis as the underlying aetiology in the vast majority of cases. Deaths are higher among Maori compared with non-Maori, especially those under the age of 65 years. The importance of the role of infection and inflammation in atherosclerosis is widely accepted, and there has been increasing awareness that immune responses are central to atherogenesis. Chronic inflammatory periodontal disease is among the most common infections, with over 10% of New Zealanders at risk of losing teeth. A number of studies have shown associations between periodontal diseases and an increased risk of stroke and coronary heart disease. While it is recognised that large-scale intervention studies are required, studies showing the pathogenic mechanism are still needed to establish the biological rationale underlying the relationship between these two chronic diseases.
Objective: The objective of the present study was to determine the profile of cytokine gene expression of P. gingivalis GroEL reactive T cells in the peripheral blood of patients with atherosclerosis and those with chronic periodontitis. In this way some insight may be gained into the functional activity of these cells in atherosclerosis and chronic periodontitis.
Methods: Peripheral blood was obtained from five atherosclerosis, five chronic periodontitis, and two healthy patients plus one patient with atherosclerosis with chronic periodontitis. Mononuclear cells were isolated using density gradient centrifugation. The mononuclear cells were cultured in media alone and with recombinant P. gingivalis GroEL to determine the lymphoproliferative activity in each group. RNA extraction was performed and followed by real time PCR to determine the cytokine gene expression profiles of atherosclerosis and chronic periodontitis patients. The results were analysed using the 2-ΔΔCt method.
Results: A variation of lymphoproliferative activity was observed in atherosclerosis and chronic periodontitis. Differential cytokine gene expression profiles were observed in the atherosclerosis and chronic periodontitis groups. Thirty-nine (46%) of 84 genes were differentially expressed in the atherosclerosis group, and fifty-five (65%) of 84 genes were differentially expressed in the chronic periodontitis group. Of the thirty-nine genes that were differentially expressed in the atherosclerosis group, nineteen (49%) were upregulated and twenty (51%) were downregulated. On the other hand, in the chronic periodontitis group, of the fifty-five genes that were differentially expressed, twenty-eight (51%) genes were upregulated, and twenty-seven (49%) genes were downregulated.
Conclusion: The results suggest that GroEL-specific T cells may respond differently in atherosclerosis and chronic periodontitis. The reason for this difference is unknown but may relate to the recognition of different epitopes in each group. This remains to be determined.
Schlagwörter: Atherosclerosis, GroEL, Periodontitis
Poster 980, Sprache: Deutsch, EnglischBensel, Tobias / Pollak, Rita / Schlichtenhorst, Ekkehard / Bekes, KatrinEinleitung: Die zahnärztliche Behandlung im bolivianischen Hochland zeigt Herausforderungen. Aufgrund der reduzierten zahnmedizinischen Infrastruktur ist die Kariesprävalenz in der Bevölkerung massiv erhöht.
Zielstellung: Ziel der Pilot-Studie war es, die allgemeine Mundgesundheitssituation bei zahnärztlichen Patienten in einer ländlichen Region Boliviens zu erfassen und auszuwerten.
Material und Methoden: An der Studie nahmen 174 Patienten im Alter von 3-80 Jahren (mittleres Alter 24,64 ± 16,42 Jahre) teil (65,36% weiblich). Die Patienten wurden in der zahnmedizinischen Station Huancarani (betrieben durch den FCSM) untersucht und stammten aus 4 unterschiedlichen Orten. Es wurden der dmft-Index (0-6 Jahre) und DMF/T-Index, Lückengebisssituationen, Ernährungsgewohnheiten, Mundhygienegewohnheiten und sozioökonomische Faktoren erhoben. Infektionskrankheiten wurden anamnestisch erfasst.
Ergebnisse: Der dmft-Index der untersuchten Patienten betrug 7,00. Der DMFT-Index lag bei 8,02. 37,94% der Untersuchten zeigten eine generelle und 60,34% eine isolierte mikrobielle Plaque. 1,72% hatten keine mikrobielle Plaque. Mundhygieneartikel waren 35,63% der Untersuchten bekannt. 4,02% der Studienteilnehmer hatten eine akut behandlungsbedürftige Okklusionsstörung. Bei 2,8% der Patienten wurde anamnestisch eine Parasitose (südamerikanische Trypanosomiasis) erkannt.
Diskussion: Die Mundgesundheitssituation der Untersuchten zeigt einen großen konservierenden und prothetischen Behandlungsbedarf. Zusätzlich muss die Aufklärung über eine suffiziente Mundhygiene und die Verbreitung von Mundhygieneartikeln forciert werden. Bei dem Verbreitungsgrad der südamerikanischen Trypanosomiasis, die besonders für Kinder tödlich verlaufen kann, muss von einer erheblichen Dunkelziffer ausgegangen werden. Ein Hauptziel weiterer Studien ist die Entwicklung einer interdisziplinären Infektions- und Mundgesundheitsprophylaxe.
Schlagwörter: Kariesinzidenz, Bolivien, generelle Mundgesundheit, Epidemiology
Poster 981, Sprache: Deutsch, EnglischHerbst, JuliaDie Fluoridexposition im Rahmen der täglichen Zahnpflege kann das galvanische Korrosionsverhalten von Implantatmaterialien empfindlich beeinflussen. Von besonderem Interesse ist dabei die Dynamik der Reaktion auf eine spontane Fluoridexposition.
Zur Untersuchung dieser Dynamik wurde die Reaktion der Kopplungen Ti/Ti und Ti/CoCrMo auf die Zugabe verschiedener Fluoridkonzentrationen sowohl im neutralen als auch im sauren Milieu mittels elektrochemischer Rauschmessungen aufgezeichnet. Anschließend erfolgten eine optische Oberflächenbewertung und eine Ermittlung des Massenverlustes an den Proben.
Während sich Ti/CoCrMo nicht beeinflussen ließ, zeigte Ti/Ti Veränderungen im galvanischen Korrosionsverhalten. Diese reichten - abhängig von pH-Wert und Fluoridkonzentration - von einer temporären Beeinträchtigung der Passivierungsschicht mit anschließender Repassivierung bis zur aktiven Korrosion mit signifikantem Massenverlust.
Aus den Untersuchungen folgt, dass bei Ti/Ti die Kombination von hoher Fluoridkonzentration und niedrigem pH-Wert zu vermeiden ist - insbesondere bei längerer Expositionsdauer. Dagegen ist Ti/CoCrMo gegenüber Fluoriden äußerst unempfindlich.
Schlagwörter: Fluoride, galvanische Korrosion, Titan, CoCrMo, Implantat, Dynamik, pH-Wert
Poster 982, Sprache: Deutsch, EnglischBensel, Tobias / Mansour, Sonia / Arnold, Ch. / Blümel, Nadine / Beuer, Florian / Boeckler, Arne F.Einleitung: Die Übertragung von Infektionskrankheiten birgt für die Patienten und die Behandler enorme Risiken. Daher müssen auch prothetische Werkstücke desinfiziert werden. Bisher sind keine speziellen Produkte zur Prothesendesinfektion im single-shot-Verfahren verfügbar. Es werden stattdessen Universaldesinfektionsmittel verwendet.
Zielstellung: Das Ziel dieser Studie war die Untersuchung eines möglichen Einflusses von Desinfektionsmitteln im single-shot-Verfahren auf wichtige werkstoffmechanische Parameter verschiedener Prothesenkunststoffe.
Material und Methoden: Es wurden 252 Prüfkörper aus unterschiedlichen Prothesenkunststoffen (PalaXpress, Paladon 65, Futura Gen, FuturAcryl 2000) hergestellt. Die Prüfkörper wurden prismatisch nach der DIN-EU-ISO-Norm 3167 konstruiert. Es wurden drei chemische Desinfektionsmittel (Impresept, D050 Instru-Gen, Stammopur DR) untersucht. Die Prüfkörper wurden in aqua dest. gelagert und in 5 Testgruppen unterteilt (2xKontrollgruppen, 3xTestgruppen). Die Parameter E-Modul und Biegefestigkeit wurden durch den 3-Punkt-Biegeversuch ermittelt.
Ergebnisse: Es konnte kein signifikanter Einfluss der Desinfektionsmittel auf den E-Modul gezeigt werden (PMMA vs. aqua dest. von (Futura Gen) 2688.80 ± 230.78 vs. 2766.60 ± 91.22 MPa,p=0.847 bis (PalaXpress) 3004.20 ± 26.40 vs. 2851.00 ± 95.23 MPa, p0.001). Bei der Bestimmung der Biegefestigkeit konnte zwischen den Proben nach Lagerung in aqua dest. und den Proben nach Desinfektion kein signifikanter Unterschied nachgewiesen werden (PMMA vs. aqua dest. von (Paladon65) 27.28 ± 1.30 vs. 28.42 ± 0.84 N/mm2, p=0.216 bis (PalaXpress) 30.88 ± 0.25 vs. 29.68 ± 0.79 N/mm2, p0.001).
Diskussion: Nach der Lagerung in aqua dest. und anschließender single-shot-Desinfektion konnte bei den Parametern Biegefestigkeit und E-Modul kein signifikanter Unterschied im Vergleich zum jeweiligen Standardversuchskörper festgestellt werden. Zur Infektionsvermeidung und zur Vereinheitlichung der Arbeitsabläufe kann nach den vorliegenden Ergebnissen eine single-shot-Desinfektion von Prothesenkunststoffen empfohlen werden.
Schlagwörter: Kreuzkontamination, chemische Desinfektionsmittel, Prothesenkunststoffe, E-Modul, Biegefestigkeit, Desinfektion
Poster 983, Sprache: Deutsch, EnglischBarth, Marie-Christin / Sagheb, K. / Walter, C.Trotz moderner Therapieansätze ist das 5-Jahresüberleben von Patienten mit einem enoralen Plattenepithelkarzinomen (PECA) weiterhin konstant schlecht bei 50%. Die wichtigsten Prognosefaktoren sind hierbei die Tumorgröße und das Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen (CM) zum Zeitpunkt der Erstdiagnose sowie die Entstehung eines Rezidivs im Verlauf der Nachsorge. Hinsichtlich des Rezidivverhaltens gibt es wenige Daten, wodurch eine frühzeitige Detektion in der Tumornachsorge extrem erschwert wird. Dies zeigt sich auch in einem geringen Evidenzlevel für die Vorgehensweise in der Tumornachsorge in der deutschen Leitlinie.
Retrospektiv über die Jahre 2000-2014 wurden die Patienten der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Mainz, die an einem primären enoralen PECA erkrankten und in domo therapiert wurden, nachuntersucht. Neben der Untersuchung der epidemiologischen Daten, der Risikofaktoren und des TNM-Status lag das Hauptaugenmerk auf dem Rezidivverhalten und -typen sowie den Einflussfaktoren und der Diagnostik.
Insgesamt wurden 766 Patienten (34% Frauen und 66% Männer) bei einem Durchschnittsalter von 62±13 Jahren verglichen.
Bedingt durch die hohe Anzahl an T3-4 Karzinomen (33%) und der hohen Rate an Lymphknotenmetastasen (37%) hatten bereits 50% der Patienten ein fortgeschrittenes Tumorstadium von III-IV. Dabei entwickelten 70% innerhalb der ersten 2Jahre ein Rezidiv, mit einem Median von 12 Monaten innerhalb der untersuchten Personengruppe.
Der häufigste Rezidivtyp war das Lokalrezidiv mit 36%.
Über die klinische Untersuchungsmethode wurden (55%) der Rezidive diagnostiziert.
Das Vorliegen schlecht differenzierter Tumore und die Existenz von Lymphknotenmetastasen gingen statistisch signifikant häufiger mit der Entwicklung eines Rezidivs einher. Sowohl die fortgeschrittene Tumorausdehnung als auch das Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen sowie das Rezidiv sind im Verlauf mit einem signifikant schlechteren 10-Jahresüberleben behaftet.
Somit kann man schlussfolgern, insbesondere bei Vorliegen von cervikalen Metastasen und undifferenzierten Primarien, dass das PECA der Mundhöhle häufig rezidiviert. Die vorliegenden Daten untermauern die absolute Notwendigkeit einer engmaschigen klinischen Nachsorge, insbesondere in den ersten 2 Jahren, die über den in den Leitlinien empfohlenen 3 Monatsrhythmus hinausgehen sollte, um Rezidive zeitnah zu detektieren.
Schlagwörter: Rezidivverhalten, Rezidivdiagnostik, enorales Plattenepithelkarzinom, Tumornachsorge
Poster 984, Sprache: Deutsch, EnglischArnold, Wolfgang H. / Faber, S. / Naumova, E. A. / Lindner, P. / Wannemüller, A. / Sandulescu, T. / Jöhren, P.Die Zahnbehandlungshobie kommt relativ häufig vor. Jüngere Studien haben gezeigt, dass 68% der Bevölkerung Angst vor dem Zahnarzt haben und 11% davon an einer Zahnbehandlungsphobie leiden. Im Gegensatz zur Zahnbehandlungsangst bedarf die Zahnbehandlungsphobie einer psychotherapeutischen Behandlung. Ziel der vorliegenden Studie war es den Erfolg von psychotherapeutischer Behandlung bei Patienten mit Zahnbehandlungsphobie zu erfassen.
Schlagwörter: Zahnbehandlungsphobie, Speichelcortisol, Speichelproteine, STAI-sate, HAF
Poster 985, Sprache: Deutsch, EnglischWidbiller, MatthiasWährend der Zahnentwicklung betten Odontoblasten Proteine in die Dentinmatrix ein, die zeitlebens dort verbleiben und durch Demineralisation herausgelöst und reaktiviert werden können. Sie dienen als Signalmoleküle, welche die Immunantwort und das Verhalten von Zellen der Pulpa modulieren können. Ziel dieser Studie war es, die Wirkung von Dentinmatrixproteinen (DMPs) auf die Migration, Vitalität und Mineralisation humaner Pulpazellen zu untersuchen.
Zunächst wurde in einem aufwändigen Prozess ein Verfahren zur Isolation, Aufreinigung und Konzentrierung (bis 80.000 pg/ml TGF-β1) von DMPs aus humanem Dentin etabliert. In verschiedenen Konzentrationen wurden diese zur Testung der chemotaktischen Wirkung in einem modifizierten Boyden Chamber Assay eingesetzt, wobei die Migration humaner Pulpazellen nach 24 Stunden bestimmt wurde. Die Zellvitalität wurde mittels MTT-Tests über einen Zeitraum von 14 Tagen untersucht sowie nach 21 Tagen Alizarin-Färbungen zum Nachweis der Mineralisationsaktivität durchgeführt.
DMPs zeigten einen deutlichen, konzentrationsabhängigen chemotaktischen Effekt auf humane Pulpazellen und konnten deren Stoffwechselaktivität beeinflussen. Zudem induzierten sie Mineralisation, was auf eine Zelldifferenzierung hinweist.
Diese Untersuchungen belegen, dass endogene Signalmoleküle aus humanem Dentin die Vitalität von Pulpazellen beeinflussen und sie zu Migration und Differenzierung anregen. Die klinisch einfach zu erreichende Freisetzung durch oberflächliche Demineralisation des Dentins könnte in Zukunft Maßnahmen zum Vitalerhalt der Pulpa sowie regenerative endodontische Verfahren optimieren.
Schlagwörter: dentale Pulpazellen, Dentin, EDTA, Wachstumsfaktoren, regenerative Endodontie