Pages 1047, Language: GermanUnger, F. / Unger, J. / Hoornaert, A.In drei aufeinanderfolgenden Artikeln sollen die Laborherstellungsphasen der am meisten verwendeten Interokklusalkonstruktionen (Aufbißbehelfe) detailliert beschrieben werden. Berücksichtiht dabei werden die retroinzisale Aufbißplatte, die Michigan-Schiene nach Ramfjord und Ash sowie die Schiene zur Mandibularverschiebung.
Keywords: Interokklusalkonstruktionen, Aufbißbehelfe, retroinzisale Aufbißplatte
Pages 1063, Language: GermanShigemura, H.Um die Qualität des Zahnersatzes zu erhöhen, sind Präzisionstechniken erforderlich. Vorraussetzungen für die genaue Anlage des Emergenzprofils ist die Verwendung eines Mikroskops. Schrittweise wird in dieser dritten Folge der Artikelserie die Vorgehensweise bei der Herstellung einer festsitzenden Restauration dargestellt.
Keywords: Kronenkontur, Emergenzprofil, Mikroskopie, Präzisionstechnik
Pages 1091, Language: GermanZena, R. B. / Hegenbarth, E. A.Nach Munsell weist die Farbe drei Dimensionen auf: Farbton, Farbhelligkeit, Farbsättigung. In der Dentalkeramik gibt es eine vierte Dimension zu beachten: die Transparenz, die sich auf alle Farbdimensionen auswirkt. Deshalb müssen bei der Herstellung künstlicher Zähne alle vier Dimensionen im Zusammenhang betrachtet und berücksichtigt werden.
Keywords: Farbton, Farbhelligkeit, Farbsättigung, Transparenz, Dentalkeramik
Pages 1113, Language: GermanHantsche, H.-J.Neben der neuen Plattenperiode entwickelte sich ab 1935 die Funktionskieferorthopädie. Die Plattenperiode trat in den Hintergrund, da umwälzende Gedanken und Erkenntnisse die Gegenwart neu bestimmten. Im vorliegenden fünften Teil der Beitragsserie wird die Weiterentwicklung der Kieferorthopädie von der neuen Plattenperiode zur Funktionskieferorthopädie dargestellt.
Keywords: funktionelle Reize, funktionelle Anpassung, funktionelle Aktivierung, elastische Gebißformer
SpecialPages 1125, Language: GermanSchmeil, F. / Geis, A.Ist die kieferorthopädische Zahntechnik ein etabliertes Fachgebiet im Berufsbild der Zahntechniker? Oder ist die Anfertigung kieferorthopädischer Apparate immer noch die Aufgabe, die man nebenbei erledigt? Die Vorausage von Nord (1925), daß die Platte das Gerät der Zukunft sei, habe sich für jeden sozial empfindenen Arzt als wahrhaft beglückender Umstand herausgestellt (A.M.Schwarz, 1956).
Keywords: kieferorthopädische Behandlung, kieferorthopädische Zahntechnik
SpecialPages 1129, Language: GermanLimbrock, G. J. / Hoyer, H. / Stöver, B. / Deneke, B. / Schlote-Prelle, M.Mitte der siebziger Jahre entwickelte der argentinische Rehabilitationsarzt Rodolfo Castillo-Morales die Orofaziale Regulationstherapie. Die stimulierende Gaumenplatte ist der bekannteste Baustein dieses ganzheitlichen Therapiekonzepts, aber keinesfalls der wichtigste. In diesem Artikel wird zunächst das übrige Therapiekonzept in Kürze dargestellt, und anschließend wird ausführlich auf die Indikation, die Herstellung und den Gebrauch der Gaumenplatte eingegangen.
Keywords: Orofaziale Regulationstherapie, stimulierende Gaumenplatte, Stimulationszonen bei Down-Syndrom
SpecialPages 1145, Language: GermanFalck, F.Der folgende Beitrag gibt Hinweise zur Herstellung der Funktionsregler nach Fränkel für die Typen 1, 2 und 3 bei der Behandlung im Wechselgebiß. Dabei werden die Anforderungen an die Gebißabformung, die Radierung der Arbeitsmodelle, das Wachsfutter, die Form und Lage der Drähte sowie der Plattenelemente beschrieben. Die Wirkungsweise der Funktionsregler und das Anliegen der Behandlung mit diesen Geräten werden kurz erläutert.
Keywords: Kieferorthopädische Zahntechnik, Funktionsreglertypen 1, 2, 3, Drahtelemente, Plattenelemente
SpecialPages 1167, Language: GermanKöhler, H.Bei der Herstellung kieferorthopädischer Behandlungsapparaturen müssen verschiedene klinische Notwendigkeiten beachtet werden. Dieser Beitrag soll dem kieferorthopädisch tätigen Zahntechniker einige Möglichkeiten aufzeigen, diese Notwendigkeiten zu erfassen und technisch umzusetzen, mit dem Ziel, behandlungsgerechte Geräte zu erstellen.
Keywords: Kieferorthopädische Zahntechnik, behandlungsgerechte KFO-Geräte, Bißlageveränderungen, Bißlageanomalien, Modellherstellung
Pages 1195, Language: GermanHäßler, C.An drei Gruppen von Ni-Cr-Legierungen mit weitgehend konstantem Cr-Anteil um 20 Masse-% und variierten Mo-Gehalten von 5 bis 9 Masse-% sowie Si-Gehalten von 0,5 bis 3,5 Masse-% wurde der Einfluß von Mo- und Si- Gehalt auf das Legierungsgefüge und deren Verteilung in Matrix und sekundärer Phase in Bezug auf die Korrosionsstabilität mit Hilfe von Röntgenmikrosondenuntersuchungen, Einlagerungsversuchen und anodischen Polarisationsuntersuchungen überprüft. Es konnte nachgewisen werden, daß die Löslichkeitsgrenze von Si in der Matrix bei ca. 0,7 Masse-% liegt, so daß darüberliegende Si- Gehalte in der Legierung vorzugsweise mit Mo gebunden aus der Matrix ausgeschieden werden. Die als Folge eintretende Verschlechterung der Korrosionsbeständigkeit kann innerhalb der vorgegebenen Lösungsgrenzen der Matrix durch eine Erhöhung des Cr- und besonders des Mo- Gehaltes beseitigt werden.
Keywords: Ni-Cr-Legierungen, Korrosionsverhalten, Matrix-Mo-Gehalt, Matrx-Si-Gehalt
Pages 1203, Language: GermanZapke-Schauer, G.Zahntechnische Arbeiten sind stark auf das künstlerische Schaffen des Technikers ausgerichtet. Der Profitgedanke des Labors scheint dem entgegenzustehen. Könnte ein Computerprogramm, das zahntechnische Arbeiten ausführt und diesen Konflikt nicht in sich trägt, der bessere Mitarbeiter sein? Gerade der Einsatz aller menschlichen Faktoren, auch der Konflikt von Kunst, Wissenschaft und Profitstabilität kann ein Unternehmen positiv beeinflussen, wenn die Unternehmensführung den Humanfaktor adäquat berücksichtigt. Sieben Konsequenzen aus diesem Verhalten werden aufgezeigt.
Keywords: Mitarbeiterprüfung, Humanfaktoren, Kapitalfaktoren, Marktfaktoren, Produktionsfaktoren