Im zweiten Teil über kräftesystemgetriebene Federn wird die Herstellung von geraden statisch unbestimmten Zweizahnfedern besprochen und der klinische Arbeitsablauf des Subtraktionsverfahrens anhand von Beispielen dargestellt. Dabei werden durch differenzierte Aktivierung der α- und β-Schenkel unterschiedliche Kräftesysteme erzeugt und die Bedeutung von Testaktivierung und Kompensationsbiegung besprochen.
Schlagwörter: Federkonstruktion, Zweizahnfeder, Subtraktionsverfahren, differenzierte Schenkelaktivierung, Testaktivierung, Präaktivierung, Kompensationsbiegung, passive Form, Deaktivierungsform, Aktivierungsform, Kräftesystemtrieb, Geometrie I, Geometrie VI