Wir verwenden Cookies ausschließlich zu dem Zweck, technisch notwendige Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen, oder Ihre Bestätigung zu speichern. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Der Autor dieses Fachartikels macht es sich zur Aufgabe, mit einigen wenigen Massen der Vita VM9 Verblendkeramik zu einem naturidentischen Resultat zu kommen. In der individuellen Schichtung manifestiert sich die Philosophie eines Keramikers, der mit Hilfe von selbst eingefärbten Massen zu einer zahnsubstanzähnlichen Transluzenz gelangt. Dass sich eine solche Schichtung nicht mit jener deckt, die in der Verarbeitungsanleitung des Herstellers vorgegeben wird, bedarf keines weiteren Hinweises.
Schlagwörter: Frontzahn-Ästhetik, Vollkeramik, Vita VM9 Verblendkeramik, Transluzenz
Bei der Anfertigung der Implantatmodelle mit den integrierten Modellimplantaten ist auf konstante Formstabilität Wert zu legen. In dieser laborbezogenen Vergleichsstudie werden die Expansion und auch die Kontraktion der unterschiedlichen Modellmaterialien gemessen. Für diese Vergleichsstudie wurden für die Messungen 11 Modelle mit verschiedenen Modellmaterialien von fünf verschiedenen Herstellern angefertigt. Als Ausgangswert wurde ein Stahlmodell als 0-Modell für vier verschiedene Messdistanzen angefertigt. Die Messdistanzen wurden mit einer elektronischen Schieblehre gemessen, die toleranzfrei an den Messpunkten (Modellimplantate) angelegt wurde. Der Test ging deutlich zu Gunsten der resinverstärkten Naturgipse und des langsam aushärtenden Modell-Epoxyharzes aus.
Schlagwörter: Formstabile Implantatmodelle, Vergleichstudie, laborbezogene Messmethode, Gipse, Epoxyharz, Melotte
Dieser Beitrag befasst sich mit den Voraussetzungen zur Erstellung einer saugenden Unterkieferprothese für den zahnlosen Patienten. Das zahnärztliche Vorgehen bei der Erstabformung und die Arbeitsabläufe für den Zahntechniker bei der Erstellung des Erstmodells, der Modellanalyse und der Anfertigung des Unterkiefer-Funktionslöffels werden beschrieben. Die Einprobe des Unterkieferlöffels nach einer Checkliste und die Überprüfung des Saugeffekts werden erläutert. Die vorgestellte Systematik folgt der Methodik nach Schreinemakers.
Schlagwörter: Erstabformung des zahnlosen Unterkiefers, Modellanalyse, Funktionslöffelherstellung, Saugeffekt des Unterkiefer-Funktionslöffels, Schreinemakersmethode
Heutzutage beschränkt sich für viele Patienten der Besuch eines Zahnarztes nicht nur auf die Zahngesundheit, sondern zielt darüber hinaus auf eine Verbesserung des Aussehens insgesamt ab. Eine Vielzahl moderner Therapieformen und die schier unbegrenzten Möglichkeiten integrierten Zahnersatzes ermöglichen es den Behandlern, dem Patienten auch anspruchsvolle Wünsche zu erfüllen. Zeitgemäßer Zahnersatz zielt nicht nur darauf ab, die Kaufunktion des Patienten wiederherzustellen, sondern geht weit darüber hinaus. Man will Wohlbefinden erreichen, die Lebensqualität des Patienten verbessern, insbesondere in ästhetischer Hinsicht.
Schlagwörter: Behandlungsablauf, Diagnostik, Full Wax up, Gesichtsphysiognomie, Zahngestaltung
Dieser Beitrag soll dem erfahrenen Zahntechniker die Herstellung der verschiedenen Lückenhalter aus kieferorthopädischer und prothetischer Sicht nahe bringen. Es werden festsitzende und herausnehmbare Platzhalter im nicht sichtbaren Bereich beschrieben. Im zweiten Abschnitt, der in der Aprilausgabe der Quintessenz Zahntechnik vorgestellt werden wird, werden Lückenhalter mit Zähnen, Lückenhalter mit Transversalschraube sowie Totalprothesen als herausnehmbare Apparatur erklärt. Der Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Wiedergabe der Lehrbuchmeinungen, sondern spiegelt die von der Autorin gewonnenen Erfahrungen in der Praxis wider.
Schlagwörter: Flipper, Band & Loop, Platzhalter, Bambinozähne, Lückenhalter