ChirurgiePages 763, Language: GermanHaessler, D. / Kornmann, F.Vorgestellt wird eine Methode zur Papillenrekonstruktion bei Einzelzahnimplantaten. Die für eine ästhetisch befriedigende Einzelzahnimplantatversorgung unerläßliche Papillenkonfiguration wird durch das hier beschriebene Vorgehen gleichzeitig mit der Implantatfreilegung erzielt. Durch die Aufteilung der über der Implantatverschlußschraube liegenden keratinisierten Gingiva mittels Papillenrekonstruktion kann auf zusätzliche Weichgewebsmaßnahmen verzichtet werden. Bei verminderter Kieferkammbreite und -höhe erfolgt durch augmentative Maßnahmen primär eine Wiederherstellung des Alveolarfortsatzes, um die Insertion eines durchmesserweiten, der natürlichen Zahnwurzelform weitgehend entsprechenden Implantates zu ermöglichen. Wenn die Insertionstiefe eines durchmesserweiten Implantates in Höhe der Schmelz-Zement-Grenze der Nachbarzähne liegt oder diese nur minimal unterschreitet, entsteht durch die Freilegung mit gleichzeitiger Papillenrekonstruktion ein natürlicher Gingivaverlauf. Außerdem läßt sich so eine den physiologischen Verhältnissen entsprechende Taschentiefe erzielen, welche die Voraussetzung für eine günstige Langzeitprognose bildet.
Keywords: Papillenrekonstruktion, Einzelzahnimplantat, Implantatfreilegung, Augmentationsplastik, durchmesserweites Implantat
ZahnerhaltungPages 773, Language: GermanNordbø, H. / Leirskar, J. / von der Fehr, F. R.Zielsetzung: In dieser klinischen Studie sollte das Langzeitverhalten beim routinemäßigen Einsatz von schüsselförmigen Klasse-II-Kompositrestaurationen untersucht werden.Material und Methode: 51 Präparationen wurden angefertigt und von sieben Zahnärzten des öffentlichen Gesundheitsdienstes mit jeweils einem von zwei lichtgehärteten Seitenzahnkomposits gefüllt. Die Restaurationen wurden jährlich unter Verwendung der Kriterien des US Public Health Service, von Bißflügelaufnahmen und von aus Replika-Abformungen gewonnenen Modellen beurteilt. Bei der Abschlußuntersuchung betrug die Recallrate 100 %.Ergebnisse: Nach einer mittleren Liegezeit von 7,2 ± 1,3 Jahren waren 70 % der Restaurationen für einen weiteren Gebrauch akzeptabel. Karies und füllungstechnische Mängel waren die Hauptgründe für Mißerfolge.Schlußfolgerung: Die schüsselförmige Gestaltung berücksichtigt und nutzt die Eigenschaften des Komposits, schont gesundes Dentin und ist der Kastenpräparation vorzuziehen.
Keywords: Klasse-II-Kavität, Langzeitstudie, Kompositrestauration, schüsselförmige Kavitätenpräparation
ProthetikPages 783, Language: GermanGrieß, M.Die Versorgung mit implantatgetragenem Zahnersatz hat eine chirurgische und eine prothetische Seite. Die Osseointegration ist wissenschaftlich anerkannt. Über die prothetischen Versorgungskonzepte wird gestritten: festsitzend, herausnehmbar, teleskopierend, verblockt oder stegverankert sind nur einige Schlagworte in der Diskussion. Prothetische Versorgungen können häufig nur über Mesostrukturen realisiert werden, wenn die Achsenrichtungen der Implantate nicht übereinstimmen.Bei vielen Systemen ist zuerst der intraossäre Anteil nach unterschiedlichen, aber letztendlich langfristig erfolgreichen Kriterien entwickelt worden. Die prothetischen Aufbauten wurden oft erst später den unterschiedlichen Anforderungen angepaßt. Den meisten System ist gemeinsam, daß die Bestimmung der definitiven prothetischen Winkel erst nach der Freilegung erfolgt.In diesem Beitrag wird eine Methode vorgestellt, mit der sich schon intraoperativ bei der Implantatinsertion der rekonstruktive Winkel der Abutments zueinander oder mit natürlichen Pfeilern parallelisieren läßt. Dies kann die prothetische Phase erheblich vereinfachen, was sich in geringeren Kosten der Gesamtversorgung niederschlägt. So kann die Implantologie einer größeren Zahl von Patienten zugänglich gemacht werden.
Keywords: Abutment, Analogpfosten, Zahnersatz, Ästhetik, Implantatchirurgie, Freilegen
KinderzahnheilkundePages 793, Language: GermanAlaejos-Algarra, C. / Berini-Aytes, L. / Gay-Escoda, C.Bei sechs jungen Erwachsenen wurden horizontal verlagerte Eckzähne im Unterkiefer festgestellt. In einem Fall waren beide unteren Eckzähne betroffen. Bei den insgesamt sieben retinierten Zähnen handelte es sich in fünf Fällen um linke untere Eckzähne und in zwei Fällen um rechte untere Eckzähne. Bei allen Patienten war der Milcheckzahn im Zahnbogen persistent. Ein überzähliger Zahn wurde im Orthopantomogramm bei zwei Patienten festgestellt. Bei fünf Patienten wurden die horizontal liegenden Zähne von intraoral chirurgisch entfernt. Dabei trat bei einem Patienten eine vorübergehende postoperative Parästhesie in der Versorgungsregion des N. alveolaris inferior auf. Wenn ein horizontal verlagerter Eckzahn zugänglich ist, und vor allem dann, wenn Beschwerden auftreten, ist die Entfernung dieses nicht durchgebrochenen Zahnes notwendig. Anderenfalls sollte er belassen und regelmäßig kontrolliert werden.
Keywords: Retention des Eckzahnes im Unterkiefer, Zahnwanderung, horizontal verlagerter Eckzahn
FotografiePages 799, Language: GermanBach, Georg / Düker, JürgenDas Spiegel-Set der Firma Ustomed deckt nahezu alle Bereiche der intraoralen Patientenfotografie ab. Qualität und Verarbeitung der Spiegel sind sehr gut, und ihre Beschlagneigung ist dank der Rhodiumbedampfung im Vergleich zu Konkurrenzprodukten gering. Grundsätzlich sind Mundspiegel mit Haltegriffen denen ohne vorzuziehen, da sie der Fotoassistenz die richtige Plazierung der Mundspiegel erheblich erleichtern. Die abnehmbaren Haltegriffe des Spiegel-Sets von Ustomed sind gerade und abgewinkelt erhältlich, so daß alle intraoralen Aufnahmetechniken möglich sind. Außerdem bieten die Spiegel nach Demontage der Griffe den Vorteil, daß sie im Anschluß an den Gebrauch problemlos autoklaviert werden können. Nach Ansicht der Autoren besteht ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Keywords: Zahnärztliche Fotografie, intraorale Patientenaufnahmen, Anleitung zur Aufnahme mit Mundspiegeln, zahnärztlicher Fotostatus
VerschiedenesPages 803, Language: GermanDüker, JürgenDas Kind wurde mit einer Fistel am dysplastischen Zahn 22 überwiesen. Die Sensibilitätsprobe war negativ. Röntgenologisch fiel eine periapikale Osteolyse auf (Abb. 1a und b). Beim genauen Betrachten der Abbildung 1a ist im Kronenbereich eine Invagination zu erkennen. Sie war die Ursache für das frühe Absterben der Pulpa durch eine Infektion von der Mundhöhle. Das Wurzelwachstum sistierte damit. Es entstand eine Parodontitis apicalis, aus der sich eine Fistel entwickelte. Nachträglich läßt sich mit einer Sonde die Stelle der Invagination ermitteln (Abb. 2).
Keywords: Röntgenbild-Atlas, Dens invaginatus 22 mit Parodontitis, apicalis
MaterialkundePages 807, Language: GermanWirz, J. / Parli, V. A. / Schmidli, F.Wenn es um die Retention implantatgetragener Hybridprothesen im zahnlosen Unterkiefer geht, zählt die Stegverankerung zu den zuverlässigsten und bewährtesten Halteelementen. Ursprünglich wurden die Stegelemente bevorzugt aus Edelmetallegierungen gefertigt (gegossen oder vorfabriziert) und mittels Lötung gefügt. Um aber biologisch fragwürdige Lötstellen zu umgehen, können Steggerüste auch im Einstückgußverfahren oder mittels Laserfügetechnik aus Einzelteilen hergestellt werden. Mit der vorliegenden Studie wurde abzuklären versucht, ob gegossene oder vorfabrizierte Stege und Kappen aus dem Biowerkstoff Titan auf ITI-Implantatpfosten (Okta und Konus) genauso exakt und paßgenau sind wie Edelmetallstege. Die Resultate lassen die Schlußfolgerung zu, daß Titanstege für Hybridprothesen auf Implantaten sowohl aus Gründen der Präzision als auch aus biologischen Überlegungen heraus empfohlen werden können.
Keywords: Paßgenauigkeit von Steggerüsten, gegossene Steggerüste, gelaserte Stegelemente, Titanstege, Edelmetallstege
ZahnheilkundePages 815, Language: GermanVollmuth, R.Um das Jahr 1548, also vor 450 Jahren, erschien aus der Offizin des Würzburger Buchdruckers Johann Myller eine Schrift, die als eine der ersten zahnheilkundlichen Monographien gelten kann. Es ist dies der sogenannte "Nützliche Bericht", der von Walther Hermann Ryff, einem gleichermaßen wirkungsstarken wie schillernden Publizisten des 16. Jahrhunderts, verfaßt worden war. In vorliegendem Beitrag sollen die Schrift und der Verfasser (der übrigens im gleichen Jahr verstarb und dessen Todestag sich ebenfalls zum 450sten Male jährt) vorgestellt und gewürdigt werden.
Keywords: Medizingeschichte, Mundhygiene, Prophylaxe, zahnärztliche Instrumente, zahnärztliche Rezepturen
PraxismanagementPages 823, Language: GermanStok, A.Die offizielle Rechtsauslegung des Bundesgesundheitsministeriums, nach der auch Praxislabors das Medizinproduktegesetz umsetzen müssen, hat zur Folge, daß das Praxislabor dem gewerblichen Labor gleichgestellt wird. Zur Angleichung und Vereinheitlichung der nationalen Gesetzesauslegung bei der Herstellung und Anwendung von Medizinprodukten sind jetzt auch Praxislabors aufgefordert, die grundlegenden Sicherheitsanforderungen für Medizinprodukte zu berücksichtigen und sich an dem europäischen Sicherheitskonzept zu beteiligen. Ein integrierter Bestandteil dieser Sicherheitskonzeption ist das nachweisliche Gewährleisten der Medizinprodukteleistungen und -eigenschaften über die Implementierung eines (nicht zertifizierungspflichtigen) Qualitätssicherungssystems bei den Herstellern von Sonderanfertigungen.
Keywords: Praxislabor, Medizinproduktegesetz, Qualitätsmanagement, Produkthaftung, Konformitätserklärung, Sonderanfertigung
VerschiedenesPages 827, Language: GermanBengel, WolfgangFallbezogene differentialdiagnostische Diskussion von Mundschleimhauterkrankungen anhand klinischer Bilder.
Keywords: Mundschleimhauterkrankung, Traumatisch-ulzeröse Gingivaläsion, Akute nekrotisierende ulzeröse Gingivitis
PraxismanagementPages 843, Language: GermanLöhl, W.Immer wieder weisen private Krankenversicherungen ihre Versicherten bzw. Beihilfestellen ihre Beihilfeberechtigten darauf hin, daß eine Berechnung der GOZ-Nr. 507 für die Prothesenspanne oder den Freiendsattel neben den GOZ-Nrn. 520/521 für die Prothesengrundkonstruktion nicht möglich sei, und schränken ihre Erstattung ein.
Keywords: Abrechnung
PraxismanagementPages 847, Language: GermanZurstraßen, ArnoWie in vielen Presseveröffentlichungen mitgeteilt wurde, sind kürzlich bundesweit die Zentralen und Filialen diverser Banken u. a. wegen des Verdachts der Beihilfe zur Steuerhinterziehung durchsucht worden. Gefahndet wird nach Bankkunden, die Vermögenswerte bei den Banken in Luxemburg oder in der Schweiz angelegt und die Zinserträge in Deutschland nicht versteuert haben. Die Fahnder haben umfangreiche Unterlagen mitgenommen, deren Auswertung voraussichtlich Monate dauern wird.
Keywords: Rechtsfragen
PraxismanagementPages 849, Language: GermanDornbusch, H.-L.Flexibilität im Berufsleben ist heute eine Notwendigkeit. Niemand kann in Zukunft mehr damit rechnen, seinen Arbeitsplatz ein Berufsleben lang behalten zu können. Jeder muß sich auf wechselnde Arbeitsplätze einstellen. Das bringt natürlich auch häufigere Wohnortwechsel mit sich. Umzüge aber kosten Geld. Da sollte man wissen, welche Umzugskosten der Privatwohnung sich steuerlich absetzen lassen.
Keywords: Steuerrecht