ProthetikPages 107, Language: GermanSchmitz, R.Die Approximalbereiche der Zähne spielen für die Funktionstüchtigkeit des Gebisses eine wichtige Rolle. Die Approximalkontakte unterstützen die Kräfteverteilung auf die einzelnen Parodontien und schützen vor Impaktierungen von Speiseresten. Aus prophylaktischen Gründen sollte der Rekonstruktion dieser Bereiche bei restaurativen Maßnahmen große Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Keywords: Impaktierung von Speiseresten, Abrasion, Approximalkontakte, Schubkräfte
ProthetikPages 115, Language: GermanLaurie, A.Temporäre Restaurationen werden mitunter über längere Zeiträume getragen und sollten daher sorgfältig hergestellt werden. Sie können aus Akrylharz und Akrylharz mit vorgefertigter Metallverstärkung angefertigt werden und sind zur Eingliederung nach Zahnextraktionen bzw. zur Eingliederung über freigelegten osseointegrierten Implantaten gedacht. In diesem Beitrag wird die detaillierte Vorgehensweise bei der Anfertigung temporärer Restaurationen beschrieben, wobei einzelne Methoden zur Befestigung auf temporären Zylindern besonders herausgestellt werden.
Keywords: temporäre Restaurationen, Akrylharz, vorgefertigte Metallverstärkung, osseointegrierte Implantate, temporäre Brückenpfeiler, temporäre Zylinder
ImplantologiePages 125, Language: GermanRheindorf, J.Anhand eines Patientenfalls wird in diesem Beitrag die totalprothetische Rehabilitation mit Hilfe von Unterkieferimplantaten dargestellt. Es werden vier IMZ-Implantate mit einer Stegkonstruktion versorgt, die eine verriegelte Hybridprothese trägt. Für eine erfolgreiche Rehabilitation sind eine genaue Planung und eine präzise technische Ausführung notwendig. Beides wird im folgenden ausführlich beschrieben.
Keywords: implantatgetragener Steg, Hybridprothese, MK1-Riegel, IMZ-Implantate
Pages 135, Language: GermanNameta, Y. / Odanaka, Y.Beim natürlichen Gebiß mit gesundem Parodontalgewebe wird häufig beobachtet, daß die Lücken im Zahnhalsbereich vollständig von den Interdentalpapillen ausgefüllt sind. Ein solcher Zustand ist nicht unbedingt durch die Anwendung von Dentalfloss oder der Interdentalbürste hervorgerufen worden. Es könnte dabei die Widerstandsfähigkeit der Parodontalgewebe eine wichtige Rolle spielen. Man kann also davon ausgehen, daß diese Gewebe bis zu einem gewissen Grad wartungsfrei gelassen werden können. Trotzdem kommt es mitunter an dieser Stelle zur Knochenresorption, weil eine für die Reinigung ungünstige Form vorliegt. In so einem Fall haben wir versucht, die Lücken weiter zu öffnen, um durch Anwendung der Interdentalbürste die Keratinisierung der Interdentalpapillen zu fördern. Man könnte aber auch die Lücken schließen, wenn die Reinigung mit der Zahnbürste erfolgen soll. Über den Weg, der im einzelnen Fall eingeschlagen werden soll, sollten Zahnarzt und Zahntechniker unter Berücksichtigung der Ästhetik, der Phonetik, der Impaktierung von Speiseresten und der Bereitschaft des Patienten zur entsprechenden Zahnpflege vor der Abformung gemeinsam beraten.
Keywords: schwarzes Dreieck, Lücken im Zahnhalsbereich, Regeneration der Interdentalpapillen, Senkrechtschnitt durch das Modell
WerkstoffkundePages 147, Language: GermanStephan, M. / Nickel, K. G.Untersuchungen zum Benetzungs- und Haftungsverhalten der Verblendmasse Vitadur a auf der Zahngerüstkeramik InCeram Alumina zeigten einen erstaunlichen Mechanismus: Die Verblendmasse benetzt die Al2O3-Gerüstkörner nur schlecht, den Glasanteil des InCeram-Verbundes jedoch hervorragend. Für die reale Haftung ist es entscheidend, daß die Präparationsvorschriften sorgfältig eingehalten werden. Dann wird eine gute Anbindung erreicht, anderenfalls wird dem Abplatzen und der Korrosion Vorschub geleistet. Erstmals konnten nach Verblendung kristalline Phasen an der Grenzfläche InCeram/Vitadur nachgewiesen werden. Es handelt es sich um La-Al-Silikate, die im Infiltrationsglas wachsen. Der Einfluß dieses Vorgangs wird z. Z. zur weiteren Steigerung von Zuverlässigkeit und Festigkeit des InCeram-Systems in Tübingen untersucht.
Keywords: In-Ceram Alumina, Vitadur a, Lanthan-Alumosilikate, Grenzfläche, Haftverhalten
KieferorthopädiePages 151, Language: GermanHarzer, W. / Eckardt, L.Der elastisch-offene Aktivator nach Klammt ist ein in der funktionskieferorthopädischen Praxis erprobtes und bewährtes Gerät. Die breite Anwendung bei Patienten mit einer Angle-Klasse II,1 ergibt sich aus dem hohen Maß an Skelettierung, das eine Anwendung auch am Tage erlaubt. Dadurch kann das Therapieziel schneller erreicht werden. Als starr-offener Aktivator und durch die Kombination mit festsitzenden Geräten (Utility-Bogen) ist sein Einsatz selbst bei ungünstigen morphologischen und funktionellen Bedingungen indiziert. Es lassen sich bereits nach Abschluß der ersten Wechselgebißphase - also vor dem pubertären Wachstumsschub - gute Behandlungserfolge erzielen.
Keywords: elastisch-offener Aktivator, starr-offener Aktivator, funktionskieferorthopädisches Gerät, Angle-Klasse II, Utility-Bogen
ManagementPages 164, Language: GermanPolzer, G. / Stok, A.Kundenbindung durch Qualität und Service - das ist der Leitgedanke von Wieland für die Erarbeitung eines QM-Handbuches für das Dentallabor. Es soll Hilfe zur Selbsthilfe sein - ohne teuren Beratungsaufwand und ohne überzogene Anforderungen, aber ausbaufähig für eine eventuelle Zertifizierung des Dentallabors nach ISO 9002. Dieses QM-Handbuch wird am Ende als Diskette oder CD-ROM mit konkreten Beispielen zur Verfügung stehen, so daß das Labor seine Papiere und Formulare nur analog auszufüllen hat.
Keywords: Qualitätsmanagementhandbuch, Medizinproduktegesetz, Qualitätsmanagement
ManagementPages 183, Language: GermanStange, H.Die Autorin ist nach langjähriger PTC-Schulungstätigkeit und nach Veröffentlichung ihres Buches "Qualitätssicherung, Dokumentation und Wettbewerbsvorteile in der Zahntechnik" Labors bei der Einführung des QM-Systems behilflich. Aus ihren dabei gesammelten Erfahrungen faßt sie hier die wichtigsten Aspekte des MPG und der Qualitätssicherung zusammen: - Dokumentationspflicht gemäß MPG ab 13.06.98 - Prozeßlenkung mit/ohne PTC - Fehlervermeidung durch Prüfkriterien/-mittel - Rückverfolgbarkeit verwendeter Materialien - Erfolgreiche Reklamationsbearbeitung - Kosteneinsparung durch Qualitätsmanagement - Das individuelle QM-Handbuch mit EDV-gestützter Bearbeitung.
Keywords: MPG, QM-Handbuch, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, PTC