Pages 115-116, Language: GermanNitschke, Ina / Benz, Christoph / Bleiel, Dirk / Jäger, DominicPages 121-127, Language: GermanZimmer, Stefan / Bizhang, MozhganDer vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Rolle der Kariesprophylaxe mit Fluorid in der Seniorenzahnmedizin. Bär et al. haben die Seniorenzahnmedizin als „Sammelbegriff für ein zahnmedizinisches Fachgebiet, das auch als Gerostomatologie, Gerodontologie, Gerontostomatologie sowie Alternszahnmedizin, Alterszahnmedizin oder Alterszahnheilkunde bekannt ist“, definiert.
Pages 129-134, Language: GermanKappel, StefanieZahnersatz auf Implantaten nimmt seit Jahren in allen Altersklassen zu. Insbesondere der betagte Patient mit gering bezahntem oder zahnlosem Unterkiefer stellt trotz großer Erfahrung im Bereich Implantologie häufig eine Herausforderung für den Behandelnden dar. Oft werden kostengünstigere Konzepte mit kurzer Behandlungszeit benötigt. Auch die Möglichkeit der schnellen Reparatur und eine einfache Handhabbarkeit spielen wichtige Rollen. Abnehmbare Konstruktionen scheinen in diesem Zusammenhang von Vorteil zu sein. In dem Beitrag wird daher eine Gegenüberstellung der heute gängigen Konzepte für die abnehmbare Versorgung vorgenommen, wobei der Fokus vor allem auf der Implantatzahl, den prothetischen Komplikationen und dem Nachsorgeaufwand bzw. der Patientenzufriedenheit liegt.
Pages 135-137, Language: GermanSchneider, Sarah / Schneider, DanielIn Deutschland leiden etwa 11 Mio. Menschen an einer schweren Parodontitis1. Die Parodontitis gilt als häufigste chronisch entzündliche Erkrankung und wird durch die Bildung eines mikrobiellen Biofilmes, der mehrheitlich aus gramnegativen, anaeroben Bakterien besteht, eingeleitet. Doch erst die Immunantwort bildet die Grundlage zur Abwehr dieser Bakterien und verursacht weitgehend die Zerstörung des parodontalen Gewebes und schließlich den Knochenabbau2–4. Die Folge können intraossäre parodontale Defekte als häufige Komplikation sein. Unbehandelt führen sie langfristig zum Zahnverlust. Neben der eigentlichen parodontologischen Behandlung können in solchen Fällen auch chirurgische Behandlungskonzepte sinnvoll sein, denn durch gezielten Knochenaufbau können Zähne heutzutage langfristig erhalten bleiben.
Pages 139-141, Language: GermanLudwig, Elmar / Nitschke, Ina / Barbe, Greta / Benz, Christoph / Jäger, Dominic / Bleiel, Dirk / Frank, Frederick / Göbel, Volkmar / Haffner, Cornelius / Noack, Michael / Waterkotte, Ramona / Wefers, Klaus-Peter / Weiss, MichaelDie Ärzte sammeln bereits seit dem Jahr 2017 Erfahrungen mit der Telemedizin. Die Coronapandemie hat in den letzten Monaten auf diesem Gebiet weitere Entwicklungen befördert. Am 01. Oktober 2020 wurde nun auch für die Zahnärzte nachgezogen. Die DGAZ war am Entwicklungsverfahren nicht beteiligt. Telemedizinische Leistungen sollen nun auch uns ermöglichen uns, ohne direkten Kontakt in der Praxis, der Häuslichkeit oder der Pflegeeinrichtung „ein Bild“ vom Patienten machen zu können. Doch was geht und was geht erst einmal nicht? Hier eine erste Bestandsaufnahme.
Pages 143-145, Language: GermanHaffner, Cornelius / Nitschke, Ina / Barbe, Greta / Benz, Christoph / Bleiel, Dirk / Frank, Frederick / Göbel, Volkmar / Jäger, Dominic / Ludwig, Elmar / Noack, Michael / Wefers, Klaus-Peter / Weiss, MichaelGefährdet die Wirtschaftlichkeitsprüfung den Erfolg der aufsuchenden Betreuung? Auch wenn den einen oder anderen Vertragszahnarzt gerne das Gefühl beschleicht: Die Wirtschaftlichkeitsprüfung ist keine Erfindung der jeweils zuständigen Kassenzahnärztlichen Vereinigung. Umgesetzt werden vielmehr Regelungen des Sozialgesetzbuches V (SGB V), die darauf abzielen, den gesetzlichen Krankenkassen überflüssige Kosten zu ersparen und die solidarische Finanzierung nicht über Gebühr zu belasten. Vertragszahnärzte sind aufgefordert, das Wirtschaftlichkeitsgebot zu beachten (§ 12 SGB V). Die erbrachten Leistungen müssen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein und sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Dabei gilt, dass Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, Versicherte auch nicht beanspruchen können, die Leistungserbringer nicht bewirken und die Krankenkassen nicht bewilligen dürfen.
Pages 147-152, Language: GermanLudwig, ElmarKooperationsverträge verbessern die Mundgesundheit von Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf, jedoch gibt es Implementationsbarrieren. Der nachfolgende Artikel beschreibt ein Praxismodell, das erfolgreich die meisten dieser Barrieren überwindet. Dazu wurden Daten der Jahre 2014 bis 2019 analysiert.Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.
Pages 153-154, Language: GermanMader, AndreaZahnpflege goes Generalistik„Alleine schafft es keiner!“ – mit diesen Worten zitierte LZK-Präsident Dr. Torsten Tomppert seinen Referenten für Alterszahnheilkunde Dr. Elmar Ludwig zur Begrüßung der Lehrkräfte der Pflegeschulen in Baden-Württemberg am 11. Februar 2020. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung stellte die Kammer ihre neuen Lehr- und Lernmittel für die Pflege in Stuttgart erstmals vor.
Pages 155-156, Language: GermanJäger, Dominic / Baez, Gonzalo / Niehues, DominikAusnahmesituationen in der aufsuchenden VersorgungIn diesem kurzen Artikel wollen wir dem aufsuchenden Zahnarzt einen Leitfaden sowie relevante Informationen für das richtige Vorgehen in einer besonderen Situation zur Verfügung stellen.
Pages 157-159, Language: GermanNitschke, Ina / Barbe, Greta4. DGAZ-Tag der Lehre Der Tag der Lehre der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin e. V. (DGAZ) wird seit 2017 einmal im Jahr für die Vertreter/-innen der Seniorenzahnmedizin der deutschen Hochschulen durchgeführt und wurde damals durch den Vorstande der DGAZ initiiert, da ersichtlich war, dass das Fach an den Universitäten (zu) selten gelehrt wurde. Der Tag der Lehre wurde als eine Basis zum Austausch der Lehrenden geschaffen und in diesem Jahr von Prof. Ina Nitschke und PD Dr. Dr. Greta Barbe geleitet. Dieser 4. Tag der Lehre musste –wie viele andere Veranstaltungen – in diesem Jahr pandemiebedingt online stattfinden.
Pages 161-166, Language: GermanBaez, Gonzales„Healthy Smiles Longer Lives“Das European College of Gerodontology (ECG) wollte den Jahreskongress am 9. und 10. Oktober in Athen, Griechenland, abhalten. Aber dann… in diesem Jahr wurde der Kongress aufgrund der weltweiten Coronavirus-Pandemie per Video-Streaming übertragen. Die Herausforderung wurde von den Organisatoren perfekt gemeistert.
Pages 167, Language: GermanJäger, DominicProf. Dr. Sebastian Kluckert (Hrsg.)Pages 168, Language: GermanLudwig, ElmarPages 169-171, Language: GermanPages 172-176, Language: German