Utilizamos cookies para habilitar las funciones necesarias para este sitio web, como el inicio de sesión o la cesta de la compra. Puede encontrar más información en nuestra política de privacidad.
Maria Schug-Kösters (1900−1975) gehört als erste habilitierte Frau Deutschlands nicht nur zu den absoluten Pionierinnen der deutschen Zahnheilkunde, sondern hat darüber hinaus auch wichtige Beiträge zur Entwicklung der Endodontie in Deutschland geliefert, u. a. zur Vitalerhaltung der Pulpa und zur Weiterentwicklung aseptischer Arbeitsweisen in der Wurzelkanalbehandlung. Der folgende Beitrag stellt Leben und wissenschaftliches Wirken von Frau Prof. Schug-Kösters vor.
Palabras clave: Maria Schug-Kösters, aseptische Wurzelkanalbehandlung, Endodontie-Pionierin, Geschichte der Endodontie