EditorialPáginas 561, Idioma: AlemánWitkowski, SiegbertExzellente Dentale ÄsthetikPáginas 565-566, Idioma: AlemánRohde, Katrin / Schneider, MichaelErfahrungsberichtPáginas 568-574, Idioma: AlemánMalik, ThomasIn den meisten Handwerksbetrieben wachsen Strukturen, Kommunikation und Prozesse historisch aus dem Unternehmensalltag und dem Wachstum heraus. Die Arbeitswelt und das Marktumfeld werden jedoch parallel komplexer und die Ansprüche an die Organisation wachsen, sei es durch Fachkräftemangel, digitale Transformation oder erhöhte regulatorische Anforderungen durch DSGVO oder MDR. Der Beitrag gibt Hinweise, wie die Organisationsentwicklung und ein strukturiertes Management umgesetzt werden können.
Palabras clave: Management, Mitarbeiterführung, MDR, Qualitätsmanagement, Datenschutz
ErfahrungsberichtPáginas 576-580, Idioma: AlemánMoser-Feldhege, Christine / Riquier, RalphBetriebsklima stärken in Zeiten digitalen WandelsDigitales Design und digitale Fertigung finden inzwischen in so gut wie jedem zahntechnischen Labor mehr oder weniger statt. Wichtig ist dabei, die Mitarbeitenden mitzunehmen und in Entscheidungsprozesse einzubinden. Das gelingt mit transparenter Kommunikation, einer guten Dokumentation und indem digitale Prozesse aus Spezialabteilungen zurück in alle Laboreinheiten geholt werden.
Palabras clave: Kommunikation, Dokumentation, Verantwortung, Digitalisierung, Mitarbeiter
InterviewPáginas 582-585, Idioma: AlemánChristiane Lubberich-Heimer über Wunschkunden, persönliche Betreuung und Faktoren für eine erfolgreiche ZusammenarbeitErfahrungsberichtPáginas 586-593, Idioma: AlemánWitt, MarieDer Einfluss der Kommunikation auf den Erfolg des BehandlungsergebnissesKommunikation ist das Herzstück der Arbeit mit den Patienten. Es ist allerdings keinesfalls sicher, dass das Gesagte beim Empfänger auch so ankommt, wie es gemeint ist, und dass die Umsetzung der vermeintlich kommunizierten Ziele funktioniert. Was auf fachlicher Ebene wichtig ist – besser zu werden und von vorhandenen Erkenntnissen zu profitieren – sollte auch für kommunikative Fertigkeiten gelten. Denn gute Kommunikation schafft Vertrauen und Sicherheit – insbesondere dann, wenn es um den Dialog mit schwierigen Patienten geht. Der Beitrag zeigt, welche Hindernisse in Sachen Kommunikation auftreten können.
Palabras clave: Kommunikation, Dialog, Patientenberatung, Beratung, Emotionalität
ExpertenfokusPáginas 594-602, Idioma: AlemánStrietzel, RolandDie grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen (GruSuLa)In diesem Beitrag zur Medizinprodukteverordnung (MDR), die seit Mai 2021 in Kraft ist, werden die grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen (GruSuLa) betrachtet. In der Medizinprodukterichtlinie (MDD), die nicht mehr gültig bzw. mit Übergangsregeln behaftet ist, waren dies die grundlegenden Anforderungen (GrAnf).
Palabras clave: MDR, Medizinprodukte, Richtlinie, Sicherheitsanforderung, Leistungsanforderung
ErfahrungsberichtPáginas 604-608, Idioma: AlemánStok, Arjan J. H.Aktuelle EU-MDR-Regularien zu ausgelagerten Prozessen bei SonderanfertigungenDie Technologien zur Herstellung von Zahnersatz wandeln sich immer schneller und erfordern hohe Investitionen seitens der Labore. Da liegt häufig die Überlegung nahe, bestimmte Prozesse auszulagern. Der Beitrag erklärt die rechtlichen Aspekte für Laborinhaber anhand des geltenden EU-Rechts.
Palabras clave: Eigenfertigung, Fremdfertigung, Haftung, Investitionen, make or buy
InterviewPáginas 610-613, Idioma: AlemánZTM Rüdiger Wandtke aus Dömitz über gute LaborführungErfahrungsberichtPáginas 614-618, Idioma: AlemánBecker, IngoLehrinhalte der Akademie für Zahntechnik in HamburgDas zahntechnische Handwerk und damit die Führung eine Labors haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Der Beitrag beschreibt, welche Kompetenzen Meisterschulen jungen Zahntechnikern vermitteln, um erfolgreich ein Unternehmen führen und die eigenen Ziele verwirklichen zu können.
Palabras clave: Management, Meisterschule, Motivation, Kommunikation, Betriebswirtschaft
Auf ein WortPáginas 620-621, Idioma: AlemánClauß, PetraErratum: Farbverschiebung, Beitrag in der QZ 4/22IndustriereportPáginas 622-626, Idioma: AlemánTholey, Michael J. / Neun, ChristopherZirkonoxid ist für viele zahntechnische Labore das Material der Wahl für dentale Restaurationen. Inzwischen gibt es auf dem Markt vier verschiedene Generationen von Zirkonoxid, die nicht nur unterschiedliche physikalische Eigenschaften haben, sondern auch unterschiedlich auf Sintern und Speedsintern reagieren. Der Beitrag beschreibt die Differenzen bei den Materialien anhand von Zirkonoxiden der Fa. Vita Zahnfabrik.
Palabras clave: Zirkonoxid, Sintern, Speedsintern, Transluzenz, Biegefestigkeit
Páginas 628-629, Idioma: AlemánSchunke, StefanFallstudiePáginas 630-639, Idioma: AlemánAlbertini, Germán / Bechelli, Diego / Capusotto, AníbalDigital konstruierte Apparatur als Hilfsmittel bei der Planung von implantatgetragener TotalrekonstruktionIm Beitrag wird das klinische und zahntechnische Vorgehen bei der Herstellung ästhetischer Kieferrelationsregistrate Schritt für Schritt beschrieben. Ebenfalls erläutert werden Alternativen bei der Konstruktion und den klinischen Anforderungen sowie die Verwendung der Apparatur. Totalrekonstruktionen erfordern ein Gesamtkonzept, das ästhetische und funktionelle Anforderungen umfasst. Die hier vorgeschlagene Apparatur unterstützt die Zusammenarbeit und Kommunikation im Behandlungsteam und minimiert so mögliche Fehler.
Palabras clave: Totalrekonstruktion, Implantat, Kieferrelationsregistrat, Ästhetik, Funktion
KurzfassungPáginas 640, Idioma: AlemánSchmidt, Alexander / Benedickt, Christopher R. / Schlenz, Maximiliane A. / Rehmann, Peter / Wöstmann, BerndInterviewPáginas 642-645, Idioma: AlemánNatia Janelidze aus Georgien über die Faszination des Naturzahns QZ unterwegsPáginas 646-652, Idioma: Alemán48. Internationale Fortbildungstagung für Zahntechniker in St. Moritz vom 13. bis 19. März 2022