GesellschaftPáginas 161, Idioma: AlemánSchwendicke, FalkWir leben in einer Wissens- und Wissenschaftsgesellschaft; jeden Tag wird eine schwindelerregende Menge an Informationen (nicht zu verwechseln, aber doch eng verwandt mit Wissen) erzeugt und u.a. durch medizinische Forschung genutzt, um Leben zu verbessern und zu verlängern.
PraxisPáginas 163, Idioma: AlemánHeydecke, Guido / Geurtsen, WernerWir greifen aus den Schwerpunktbeiträgen zum Thema "Versorgungsforschung" hier einen Artikel heraus, dessen interessante Ergebnisse für die tägliche, allerdings zukünftige Praxis von Relevanz sein werden.
Palabras clave: Editors' Pick
GesellschaftPáginas 163, Idioma: AlemánDie Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde findet am Freitag, den 8. November 2019, von 17:00 – 18:30 Uhr im Raum Spectrum 1 des Congress Centers Frankfurt statt.
PraxisPáginas 165, Idioma: AlemánBecker, Valeria / Lang, HermannPulpotomy in permanent teethDie Pulpotomie wird bisher hauptsächlich als Vitalerhaltungsmaßnahme an jugendlichen permanenten Zähnen mit noch nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum durchgeführt.
PraxisPáginas 168, Idioma: AlemánMayer, Stephanie"Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie" von R. Gutwald/N.-C. Gellrich und R. Schmelzeisen ist in der 3. überarbeiteten und erweiterten Ausgabe im Deutschen Zahnärzte Verlag erschienen.
PraxisPáginas 169, Idioma: AlemánSchulze, RalfDas insgesamt 81 Seiten umfassende, englischsprachige Buch "Dental Image Processing for Human Identification" der indischen Autoren Trivedi, Shah, Kothari und Tanki beschäftigt sich mit der Identifikation von Menschen anhand zahnärztlicher Röntgenaufnahmen
PraxisPáginas 170, Idioma: AlemánTürp, Jens C.Theoretische Grundlagen und Konsequenzen für die ärztliche PraxisDer in Tübingen lehrende Medizinethiker Urban Wiesing (Abb. 1) beschäftigt sich in seiner Monographie mit einem Begriff, der auch im zahnärztlichen Alltag fast täglich benutzt, über dessen semantische Tiefe aber selten reflektiert wird: die Indikation.
GesellschaftPáginas 171, Idioma: AlemánDey, Irmingard / Bosch, SabineBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv?
Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen teilhaben lassen?
WissenschaftDOI: 10.3238/dzz.2019.0173-0178Páginas 173, Idioma: AlemánHertrampf, Katrin / Schwendicke, FalkVersorgungsforschung ist ein relativ junger Forschungsbereich, der allerdings in den letzten Jahren deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen hat.
Palabras clave: Evidenz-basierte Medizin, Forschungsebene, Gesundheitspolitik, Methoden, Public Health, Wirksamkeit
WissenschaftDOI: 10.3238/dzz.2019.0179-0185Páginas 179, Idioma: AlemánRädel, Michael / Walter, MichaelEin Großteil der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland findet im vertragszahnärztlichen Umfeld statt. Die Mundgesundheit der Deutschen wird tendenziell immer besser.
Palabras clave: Data Mining, Outcomes, Qualität, Routinedaten, Sekundärdaten, Systemveränderungen, Versorgungsforschung, vertragszahnärztliche Versorgung
WissenschaftDOI: 10.3238/dzz.2019.0186-0192Páginas 186, Idioma: AlemánJordan, A. RainerDie zahnmedizinische Versorgung in Deutschland ist in einem Wandel begriffen. Dieser umfasst eine veränderte epidemiologische Ausgangssituation und damit andere Versorgungsbedarfe auf der einen Seite; hinzu kommt eine Angebotsseite (Zahnärzte), die einem Strukturwandel unterliegt.
Palabras clave: Bedarf, Bedarfsplanung, Epidemiologie, Versorgungsforschung, Zahnmedizin
GesellschaftPáginas 192, Idioma: AlemánDey, Irmingard / Bosch, SabineBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv?
WissenschaftDOI: 10.3238/dzz.2017.4990Páginas 193, Idioma: AlemánLauenstein, Anne Susan / Chafei, Gehane El / Nagel, KatharinaGesellschaftPáginas 200, Idioma: AlemánBrakel, MarkusService der DGZMK liefert Mitgliedern Hilfestellung/ Seit 2008 schon über 1800 mal angefragt/ Prof. Walter (Uni Mainz) glaubt an LerneffektService der DGZMK liefert Mitgliedern Hilfestellung/ Seit 2008 schon über 1800 mal angefragt/ Prof. Walter (Uni Mainz) glaubt an Lerneffekt
GesellschaftPáginas 201, Idioma: AlemánBrakel, MarkusRöntgen-Service der DGZMK läuft seit elf Jahren/PD Dr. Dirk Schulze zieht Bilanz und regt Weiterentwicklungen anRöntgen-Service der DGZMK läuft seit elf Jahren/PD Dr. Dirk Schulze zieht Bilanz und regt Weiterentwicklungen an
GesellschaftPáginas 203, Idioma: AlemánHüttig, FabianIm Rahmen des Deutschen Zahnärzte¬tages in Frankfurt wurde am 09. November 2018, nach Beschlussfassung im Mai 2018, aus dem Arbeitskreis für Epidemiologie, Public Health und Versorgungsforschung (AKEPHV) der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) die Deutsche Gesellschaft für orale Epidemiologie und Versorgungsforschung (DGoEV) unter dem Dach der DGZMK.
GesellschaftPáginas 207, Idioma: Alemánvon Bergh, HediAm 17. und 18. Mai 2019 fand der 1. Deutsche Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) im Hilton Hotel in Düsseldorf statt.
GesellschaftPáginas 208, Idioma: AlemánBrakel, MarkusDGZMK/BZÄK/Dentsply Sirona Förderpreis: Neue Ausschreibungsmodalitäten sollen Teilnehmerfeld vergrößernDGZMK/BZÄK/Dentsply Sirona Förderpreis: Neue Ausschreibungsmodalitäten sollen Teilnehmerfeld vergrößern
GesellschaftPáginas 209, Idioma: AlemánNeunecker, MartinaGesellschaftPáginas 211, Idioma: AlemánRitzert, BarbaraDGÄZ veranstaltet im September 2019 erstmals Kongress für den NachwuchsDGÄZ veranstaltet im September 2019 erstmals Kongress für den Nachwuchs
GesellschaftPáginas 212, Idioma: AlemánRitzert, Barbara33. Kongress der DGI 2019 in Hamburg: hören, sehen, erleben, machen33. Kongress der DGI 2019 in Hamburg: hören, sehen, erleben, machen
GesellschaftPáginas 213, Idioma: AlemánRitzert, BarbaraDGÄZ veranstaltet internationales Symposium auf der Kykladen-Insel SantoriniDGÄZ veranstaltet internationales Symposium auf der Kykladen-Insel Santorini
GesellschaftPáginas 214, Idioma: AlemánHellerbrand, SabineParodontalchirurgie: Wann, wie und mit allem, was dazu gehört!Parodontalchirurgie: Wann, wie und mit allem, was dazu gehört!