Utilizamos cookies para habilitar las funciones necesarias para este sitio web, como el inicio de sesión o la cesta de la compra. Puede encontrar más información en nuestra política de privacidad.
Mineral Trioxide Aggregate (MTA) ist ein Reparaturzement zum Verschluss von iatrogenen Wurzelperforationen und dient als retrogrades Verschlussmaterial bei Wurzelspitzenresektionen. Darüber hinaus findet MTA Verwendung bei der Apexifikation, der Behandlung von Wurzelresorptionen sowie der Überkappung der vitalen Pulpa. Bislang vorliegende Untersuchungsergebnisse zeigen, dass MTA ein sehr gutes Abdichtungsverhalten gegenüber Bakterien aufweist, die Anhaftung und das Wachstum von Bindegewebezellen fördert und über eine ausgezeichnete Biokompatibilität verfügt.
Palabras clave: Mineral Trioxide Aggregate, Wurzelperforation, Wurzelspitzenresektion, Knochenregeneration
Mineral Trioxide Aggregate (MTA) hat sich bei vielen Einsatzmöglichkeiten klinisch bewährt (Perforationsverschluss, Behandlung resorbierter Apices, direkte Überkappung, retrograde Füllungen). In dieser Übersicht wird ein modifiziertes internes Matrixkonzept zum Verschluss lange bestehender Wurzelperforationen vorgestellt und die Anwendung von MTA beim Verschluss von Perforationen des Pulpakammerbodens beschrieben und bewertet. Die Indikationsstellung für den Einsatz von MTA wird diskutiert.
Palabras clave: Mineral Trioxide Aggregate, Wurzelperforation
Der Einsatz von MTA bei einer Apexifikation stellt insofern einen Fortschritt gegenüber der konventionellen Kalziumhydroxidmethode dar, als dieses Material imstande ist, als künstliche apikale Hartsubstanzbarriere zu dienen. Mit Ausnahme der initialen Infektionsbekämpfung ergibt sich dadurch eine Verringerung der Behandlungsdauer. Nach den bisherigen persönlichen Erfahrungen des Autors kann unmittelbar nach Einbringung von MTA der restliche Wurzelkanal mit Guttapercha und Sealer gefüllt werden. Langzeitergebnisse müssen jedoch erst abgewartet werden. In diesem Artikel werden drei klinische Fälle der Behandlung von Zähnen mit offenem Apex mit Hilfe von MTA vorgestellt.
Palabras clave: Wurzelkanalbehandlung, Apexifikation, Mineral Trioxide Aggregate
Anhand von drei Fallberichten wird die endodontische Behandlung ausgedehnter Perforationen in den Bereichen der Trifurkationen von zwei oberen Molaren sowie einer apikalen Perforation an einem Frontzahn beschrieben. Zur Behandlung wurde in allen Fällen Mineral Trioxide Aggregate (MTA; ProRoot™ MTA, Dentsply DeTrey, Konstanz) eingesetzt. Trotz anfänglich unsicherer Prognose gelang es, die Molaren über einen Beobachtungszeitraum von nunmehr zwei Jahren und den Frontzahn über einen Zeitraum von bisher über ein Jahr ästhetisch zufriedenstellend und funktionell ohne jegliche Einschränkungen zu erhalten.
Palabras clave: MTA, Therapie von Wurzelperforationen, Wurzelkanalbehandlung
In einer In-vitro-Studie wurden Wurzelkanalquerschnitte aus dem apikalen Bereich von Prämolaren untersucht und kategorisiert. Am häufigsten wurden in diesem Bereich ovale, runde und längliche Querschnittsformen angetroffen. In diesem Artikel werden Zusammenhänge zwischen den gefundenen Querschnittskonfigurationen und den anzustrebenden sowie möglichen Ergebnissen der apikalen Wurzelkanalaufbereitung aufgezeigt und diskutiert.
Palabras clave: Apikale Wurzelanatomie, Wurzelkanalquerschnitte, apikale Aufbereitungsgröße