ChirurgiePáginas 963, Idioma: AlemánFilippi, AndreasDie Prävention einer Osteoradionekrose bei Patienten während oder nach einer Strahlentherapie im Mund-Kieferbereich stellt aufgrund ihrer Folgen zweifellos eine der Hauptaufgaben des betreuenden Zahnarztes dar. Als mögliche Ursache für eine Osteoradio- nekrose ist die von einer Prothesendruckstelle ausgehende Ulkusbildung zu nennen. Im Rahmen der Radiatio kommt es zu erheblichen qualitativen un quantitativen Veränderungen der Oralgewebe, so daß die Eingliederung einer Prothese erst nach Abklingen der akuten Strahlenfolgen indiziert ist.
Palabras clave: Osteoradionekrose, Strahlentherapie, Prothesendruckstellen
ZahnerhaltungPáginas 969, Idioma: AlemánKanca, J.In einem klinischen Fallbericht wird das Wiederbefestigen eines frakturierten Schneidezahnfragments beschrieben. Das Fragment wurde ohne Einsatz eines gefüllten Kompositmaterials wiederbefestigt, da im Bereich der Bruchstelle nur geringe Randaussprengungen vorlagen. Die freiliegende Pulpa wurde vor dem Versiegeln der Wundfläche mittels Säure-Ätz-Technik, eines feucht angewendeten Haftvermittlers und Desinfektion der Oberfläche behandelt. Nach einem Jahr ist der Zahn vital und völlig symptomlos.
Palabras clave: Zahnfraktur, freiliegende Pulpa, Vitalerhaltung, Säure-Ätz-Technik, Biokompatibilität
ProthetikPáginas 979, Idioma: AlemánKalipcilar, B. / Kedici, S. / Bilir, Ö. G.Dir Kaukraft von Patienten mit natürlichen Zähnen oder mit festsitzendem bzw. herausnehmbaren Zahnersatz wurde bisher mit verschiedenen Meßmethoden gemessen.Die Verwendung von Dehnungsmeßstreifen wurde als die zuverlässigste Methode für die Messung intraoraler Kräfte bezeichnet. Die Durchsicht der Literatur ergibt, daß beim Messen außer der Form des Apparates und der Meßmethode viele andere Faktoren einen Einfluß haben. Zum Beispiel ist die Kaukraft bei Personen deutlich verringert, die eine totale, partielle oder festsitzende Prothese tragen. In dieser Arbeit wird gezeigt, daß bei Anwendung des richtigen Materials und der richtigen Technik die im allgemeinen zu ästhetischen Zwecken angefertigten keramischen Verblendschalen die Kaukraft um ca. 15 bis 20% reduzieren. Im Vergleich zur Abnahme der Kaukraft bei anderen Arten der prothetischen Versorgung erscheint die Abnahme nach der Versorgung mit Verblendschalen aber gering.
Palabras clave: Kaukraft, Dehnungsmeßstreifen, keramische Verblendschalen, lichthärtendes Material, Säure-Ätz-Technik
Kinderzahnheilkunde und KieferorthopädiePáginas 989, Idioma: AlemánIrmisch, B. / Range, U. / Mehlhorn, D.In einer randomisierten klinischen Doppelblind- studie an 89 Kindern im Alter von 9 bis 11 Jahren wurde die Wirkung einer speziell für Kinder hergestellten Mundspüllösung auf die Plaqueakkumulation und die Konzentration von Streptococcus mutans im Speichel im Vergleich zu einem Placebo untersucht. Nach vierwöchigem Gebrauch der Testspüllösung waren Plaqueakkumulation und Streptococcus mutans-Werte signifikant reduziert. Das betraf vor allem Mundspüllösungen, die nach dem Zähneputzen erfolgten. Die untersuchte Mundspüllösung kann zur unterstützenden Kariesprophylaxe besonders auch für Kinder mit Multiband-Apparaturen empfohlen werden.
Palabras clave: Mundspüllösung, Plaquehemmung, Strptococcus mutans
ParodontologiePáginas 1001, Idioma: AlemánKaric, A.Auf der Suche nach idealen, gleichermaßen wirkungsvollen wie nebenwirkungsfreien Oral- prophylaktika sind in den letzten Jahren und Jahrzehnten viele Wirkstoffe untersucht worden. Die Anforderungen ansolche Substanzen sind hoch. Sie sollen sowohl plaque- und gingivitisinhibierende Effekte wie auch möglichst kariesprophylaktische Eigenschaften bei guter Verträglichkeit zeigen. Eine Übersicht über die verschiedenen Substanzgruppen zeigt die immer noch zentrale Bedeutung des Chlorhexidinglukonats und die Bemühungen, Substanzen zu finden, die die gute Wirksamkeit des Chlorhexidins mit geringeren Nebenwirkungen vereinen.
Palabras clave: Plaquehemmung, Gingivitisreduktion, antibakterielle Wirkstoffe
Röntgenologie und FotografiePáginas 1013, Idioma: AlemánBach, Georg / Düker, JürgenMit dem Kodak-Rapid-Process-Copy-Film können mit Hilfe einer einfachen Kamera- ausrüstung und jeder dentalen Röntgenbild- entwicklungsmaschine Schwarzweiß-Dia- positive hergestellt werden. Der schnellen Ver- fügbarkeit der Diapositive und der einfachen Verarbeitung sind jedoch - im Vergleich zum Agfa-Dia-Direkt-Professional - eine nur mäßige Bildqualität und ein für den dentalen Bereich eingeschränkter Anwendungsspielraum entgegenzusetzen.
Palabras clave: Röntgenbildfotografie, Diapositive von Panoramaschichtaufnahmen, Diapositive von Röntgenbildern, Kodak-Rapid-Process-Copy-Film
SonstigesPáginas 1019, Idioma: AlemánDüker, JürgenWurzelrest in der rechten Kieferhöhle. Zufallsbefund auf der Panorama- schichtaufnahme (Abb. la und b): In der rechten Kieferhöhle kommt eine Verschattung zur Darstellung, die wie ein Wurzelrest aussieht. Auch der Befund auf der frontalen Tomographie (Abb. 2a und b) spricht für einen Wurzelrest. Der rechte obere Weisheitszahn wurde vor vielen Jahren entfernt. Vermutlich wurde dabei ein Wurzelrest in die Kieferhöhle gestoßen und dort belassen. Bestätigung der Diagnose durch den Operationssitus.
Palabras clave: Röntgenbild-Atlas, Wurzelrest, Panoramaschichtaufnahme
Páginas 1023, Idioma: AlemánDaubländer, Monika / Roth,W. / Kleemann, P. P.Lidocain gilt als das Oberflächenanästhetikum der Wahl und wird zur routinemäßigen Anwendung vor einer zahnärztlichen Lokal- anästhesie empfohlen. Die klinischen Effekte von verschiedenen lidocainhaltigen Spraylö- sungen mit und ohne Frigen als Treibmittel sowie der Einfluß von unterschiedlichen Warteperioden zwischen der Applikation des Oberflächenanästhetikums und der Injektion wurden in einer vergleichenden Studie an insgesamt 130 Patienten untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß auf die Oberflächenanästhesie vor der Lokalanästhesie nicht verzichtet werden sollte. Bereits nach einer Einwirungszeit von 2 Minuten kann der Injektionsschmerz zuverlässig reduziert werden. Das umweltfreundliche Pumpspray ohne Frigen erwies sich als effektiv.
Palabras clave: Oberflächenanästhesie, Lidocain, lokalanästhesie, Injektionsschmerz, Frigen
Aktuelle MaterialkundePáginas 1033, Idioma: AlemánWirz, J. / Schmidli, F.Unverträglichkeitserscheinungen gegenüber Modellgußprothesen sin heute keine Seltenheit mehr. Auch wenn hochwertige, anscheinend biokompatible Werkstoffe zur Anwendung kommen, können Teilprothesen genau definier- bare Krankheitsbilder und pathologische Ver- änderungen hervorrufen. Allergisierende oder gar galvanische Elemente spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Anhand von 5 Fallbei- spielen wird gezeigt, welche Ursachen der Unverträglichkeit gegenüber Teilprothesen mit gegossenen Metallgerüsten zugrunde liegen können. Es werden auch die notwendigen Schlußfolgerungen gezogen.
Palabras clave: Teilprothesen, Modellgußprothesen, Prothesenunverträglichkeit, Metallunverträglichkeit
Zahnheilkunde allgemeinPáginas 1043, Idioma: AlemánTürp, Jens C. / Strub, Jörg R.Als Alternative zur Körperakupunktur ist die Ohrakupunktur in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt. Nach einer Darstellung der anatomischen Grundlagen und der Entwicklung der heutigen Ohrakupunktur werden Anwendungsgebiete der Aurikulo- therapie in der Medizin und speziell in der Zahnmedizin genannt. Da insbesondere auf dem zahnmedizinischen Gebiet klinische Studien fehlen, die die in der Praxis vielfach er- wiesene Wirksamkeit der Ohrakupunktur auch wissenschaftlich untermauern, wäre eine genaue Untersuchung dieser Behandlungs- methode wünschenswert.
Palabras clave: Ohranatomie, Innervation der Ohrmuschel, Vaskularisierung der Ohrmuschel, Ohrakupunktur
InnovationenPáginas 1055, Idioma: AlemánHapp, U.Der Kältetest bietet neben der Probetrepanation die sicherste Möglichkeit der Vitalitätsprobe an Zähnen. Der dafür eingesetzte Spray aus der Wegwerfdose besteht in der Reel aus reinem FCKW. Aus Gründen des Umweltschutzes sollte dies vermieden werden. Auch die angebotenen alternativen Sprays sind nicht unproblematisch. Ein neues Verfahren mit Kohlensäureschnee wird vorgestellt, das im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren diagnostische und medizinische Vorteile bietet, eine einfache und praxisgerechte Handhabung erlaubt und zur Schonung der Umwelt beiträgt.
Palabras clave: Vitalitätsprobe, Sensibilitätstest, FCKW, Kohlensäureschnee, Schmelzsprünge
PraxismanagementPáginas 1063, Idioma: AlemánSchneider, H.Durch gesetzliche Vorschrift vom 19.12.1989 wurde die Installation von Amalgamab- scheidern in Zahnarztpraxen zur Plicht. Die Umsetzung der Vorschriften in die Praxis war jedoch lange Zeit ebenso unvollkommen wie die Praxistauglichkeit vieler von der Industrie angebotener Geräte. Verwirrung herrscht in weiten Kreisen über die möglichen Konzep- tionen zur Abscheidung, die Leistungsfähigkeit verfügbarer Geräte oder die vom Gesetzgeber gesteckten Grenzen. Neuentwicklungen haben den Dentalmarkt ereicht und die Hürde der Genehmigung überwunden; weitere neue Geräte stehen im Zulassungsverfahren. Der Stand der dentalen Amalgamabscheidung wird unter Rückgriff auf die Erfahrungen der letzten Jahre ausführlich dargestellt. Aus der Sicht eines der führenden Experten auf dem Gebiet werden Perspektiven skizziert und Leitlinien für die Zukunft entwickelt.
Palabras clave: Amalgam, Amalgamabscheidung, Quecksilber, Umwelt
SonstigesPáginas 1078, Idioma: AlemánBengel, WolfgangFallbezogene differentialdiagnostische Diskussion von Mundschleimhauterkrankungen anhand klinischer Bilder.
Palabras clave: Mundschleimhauterkrankungen, Kavernöses Hämangiom
SonstigesPáginas 1079, Idioma: AlemánBengel, WolfgangFallbezogene differentialdiagnostische Diskussion von Mundschleimhauterkrankungen anhand klinischer Bilder.
Palabras clave: Mundschleimhauterkrankungen, Hämatom
SonstigesPáginas 1089, Idioma: AlemánSchall, S.Das letzte GOZ-Seminar war überfüllt. An der Veranstaltung nahmen Helferinnen teil, die auf die Fortbildung geschickt worden waren, aber auch viele Zahnärzte und Zahnärztinnen, die sich über die optimale Rechnungslegung bei Privatversicherten informieren wollten. Am Ende des für die Teilnehmer anstrengenden Tages war sich der Großteil einig: Bisher haben wir einfach vergessen, ganz gängige Leistungen zu berechnen!
Palabras clave: Abrechnung, Privatliquidation, GOZ-Seminar
SonstigesPáginas 1091, Idioma: AlemánTiemann, S.Dank der sogenannten Putzfrauen-Affäre des mittlerweile zurückgetretenen Bundesverkehrsministers Krause ist noch einmal in Erinnerung gerufen worden, daß auch ein Arbeitgeber durchaus finanzielle Zuwendungen vom Arbeitsamt erwarten kann. Rechtsgrundlage ist das sogenannte Arbeitsförderungsgesetz (AFG). Im Folgenden soll einmal kurz umrissen werden, welche Hilfestellungen und Zuwendungen gegebenenfalls auch ein Zahnarzt als Arbeitgeber in Anspruch nehmen kann.
Palabras clave: Rechtsfragen, AFG, Putzfrauen-Affäre
SonstigesPáginas 1093, Idioma: AlemánDornbusch, H.-L.Mit dem am 14. Februar 1992 nach fünfmonatigem parlamentarischem Tauziehen verabschiedeten Steueränderungsgesetz (STÄG) 1992 wurde die steuerliche Wohneigentumsförderung wesentlich ausgeweitet. Schon seit 1987 wird selbstgenutztes Wohneigentum steuerlich gleich behandelt, egal ob es sich dabei um eine Eigentumswohnung bzw. ein Einfamilienhaus handelt oder ob es Teil eines Zwei- oder Mehrfamilienhauses ist.
Palabras clave: Steuerrecht, StÄG, Wohneigentumsförderung