ChirurgiePáginas 517, Idioma: AlemánFilippi, AndreasIm Rahmen der halbjährlich empfohlenen zahnärztlichen Untersuchung erkannte Fibromatosen und Fibrome werden in der Regel frühzeitig der chirurgischen Abteilung zugeführt. Stellen sich Patienten mit fibromatösen Gewebsveränderungen erst beim Auftreten von Inspirationsproblemen, Schluckbeschwerden oder ästhetischen Beanstandungen in der zahnärztlichen Praxis vor, sind meist ausgedehnte chirurgische Interventionen erforderlich.
Palabras clave: Fibrom, Fibromatosen, Irritationsfibrom
ZahnerhaltungPáginas 525, Idioma: AlemánGlockner, Karl / Ebeleseder, Kurt AloisEs wird untersucht, ob bei richtiger Indikationsstellung der Einsatz eines Chairside- Komposite-Inlays für die Praxis vernünftig ist. Unsere In-vitro-Versuche an der Grazer Klinik nach Temperaturwechselbelastung und Farbstoffpenetrationstest zeigten, daß trotz sicher nicht präziser und somit idealer Abdruck- und Modellmaterialien mit der Adhäsivtechnik bei Chairside-Inlays Randdichtigkeiten von laborgefertigten Kompositinlays erreicht werden können und auch übertreffbar sind. Unsere klinischen Erfahrungen mit einem Chairside- Inlaysystem zeigten, daß es in eine flexible Praxisorganisation gut integrierbar ist.
Palabras clave: Adhäsivtechnik, Komposit, Chairside-Inlay, Praxistauglichkeit
ProthetikPáginas 539, Idioma: AlemánKilbinger, Ch.In diesem Fallbericht wird die Möglichkeit einer funktionell und ästhetisch anspruchsvollen prothetische Versorgung eines relativ jungen Patienten mit noch einem Restzahn im Unterkiefer und einem zahnlosen Oberkiefer dargestellt. Sie erfolgte mit einer am Zahn 43 retinierten Hybridprothese und einer Totalprothese.
Palabras clave: Hybridprothese, Wurzelkappe, GERBER-Retentionszylinder, Totalprothese, balancierte Okklusion
ParodontologiePáginas 555, Idioma: AlemánWollfe, G. N. / van der Weijden, F. A. / Spanauf, A. J.Die chirurgische Kronenverlängerung kann manchmal der Schlüssel zur Lösung von parodontalen, restaurativen und ästhetischen Problemen sein. Häufig besteht ein direkter Zusammenhang zwischen parodontalen Anomalien und den Schwierigkeiten der restaurativen oder ästhetischen Zahnheilkunde. Unabhängig vom gewählten Verfahren ist die Schaffung von gesunden und stabilen Verhältnissen im dentogingivalen Bereich das Ziel jeder Kronenverlängerung. Die Berücksichtigung der biologischen Breite erscheint sinnvoll, um diese Ziel zu erreichen. Die Indikationen und die Herangehensweise bei dr chirurgischen Verlängerung der klinischen Kronen werden diskutiert.
Palabras clave: Dentogingivaler Bereich, chirurgische Kronenverlängerung, biologische Breite, Extrusion, Intrusion
FotografiePáginas 569, Idioma: AlemánBach, Georg / Düker, JürgenDer vorliegende Beitrag erläutert, wie der praktizierende Zahnarzt ein Kameragehäuse, welches zu seiner privat genutzten Fotoausrüstung gehört, mit eienm Ringblitz (Soligor AR 30 T) und einem 90-mm- Makroobjektiv (Tamron SP 2) zu einem vollwertigen Dentalfotosystem ergänzen kann. Neben einem ausgewogenen Preis-Leistungs- Verhältnis überzeugen auch die optischen Qualitäten dieser Ausrüstung.
Palabras clave: Dentalfotografie, Patientendokumentation, Dentalkamera, Ringblitz, Makroobjektiv
VerschiedenesPáginas 577, Idioma: AlemánDüker, Jürgen- Hyperplasie des linken Processus condylaris des Unterkiefers: Im Seitenvergleich ist auf der Panoramaschichtaufnahme die klobige Vergrößerung des linken Gelenkfortsatzes nicht zu übersehen. Sie hat zu einer Verschiebung der Unterkiefermitte nach rechts geführt. Die laterale Tomographie zeigt die funktionelle Anpassung im Kiefergelenk.
Palabras clave: Röntgenbild-Atlas, Hyperplasie
AnästhesiePáginas 579, Idioma: AlemánLipp, M. D. W.Ein 78jährigerPatient kommt zu nächtlicher Stunde in den Notdienst einer Zahnklinik und klagt über heftige Schmerzen an einer Druckstelle im seiner Unterkieferprothese. Während des Aufnahmegesprächs kollabiert der Patient plötzlich und verliert das Bewußtsein. In der daraufhin erfolgenden Notfallbehandlung durch den Zahnarzt, den Notarzt und die Internisten des Klinikums erscheint das akute Geschen rätselhaft und kann erst nach mehreren Stunden hinreichend erklärt werden. Der Beitrag beschreibt die verschiedenen Aspekte der Notfallbehandlung und -diagnosen unter den wechselndenn Annahmen zur Genese dieses Notfalles.
Palabras clave: Notfall, Bewußtlosigkeit, Notfallanamnese, Vorerkrankungen, Prothesendruckstelle
MaterialkundePáginas 587, Idioma: AlemánWirz, J. / Jäger, K.Zum Schutz von Zahnarzt und Praxispersonal vor giftigen Quecksilberdämpfen sollten in Praxen bei der Amalgamverarbeitung nur noch vordosierte, dichte Einwegkapseln zur Anwendung kommen. Diese Kapseln sind auch regelmäßig von unabhängiger Stelle auf ihre Dichtigkeit während der Lagerung, Trituration und Entsorgung zu prüfen. Die kürzlich erfolgte Einführung einer Amalgam-Glaskapsel als Weltneuheit mit angeblich unübertrefflichen Eigenschaften hat die Autoren veranlaßt, die angepriesenen Vorteile zu überprüfen. So wurde die Glaskapsel in Bezug auf ihre Amalgam/Quecksilber-Kontamination nach der Trituration untersucht und mit sieben handelsüblichen Kunststoffkapseln verglichen. Die Resultate zeigen, daß Glas gegenüber dem Kunststoff keinerlei Vorteile zu erbringen vermag und die erschwerte Entsorgung - bedingt durch die nicht wieder verschließbare Sollbruchstelle - als eher ungünstige Eigenschaft zu bewerten ist.
Palabras clave: Amalgamkapseln, Quecksilberdämpfe, Quecksilberhygiene, Quecksilberkontamination
InnovationenPáginas 597, Idioma: AlemánBach, Georg / Krekeler, G.Für den praktizierenden Zahnarzt stellt das Peri-Probe-Gerät ein wichtiges neues Hilfsmittel in der Therapie von Parodontalerkrankungen dar. Die zeitaufwendige Programmierung des Gerätes vor der Messung ist delegierbar, wobei sich die Zuhilfenahme eines aktuellen Orthopantomogramms (Panorama- Schichtaufnahme) empfiehlt. Das Prei-Probe- Gerät ermöglicht exaktes Ausmessen parodontaler Taschen. Der Einfluß individueller Komponenten, z.B. des unterschiedlichen Sondierungsdrucks und der Erfahrung des Messenden, wird minimiert. Dem relativ hohen Anschaffungspreis und zwangsläufig anfallenden Nebenkosten (z.B. sterile Einmalsonden) ist eine relativ gesicherte Amortisationswahrscheinlichkeit entgegenzusetzen.
Palabras clave: Parodontalbefund, Peri-Probe-Gerät, Messen von parodontalen Taschen, Plaqueindex, Blutungsindex
VerschiedenesPáginas 612, Idioma: AlemánBengel, WolfgangFallbezogene differentialdiagnostische Diskussion von Mundschleimhauterkrankungen anhand klinischer Bilder.
Palabras clave: Mundschleimhauterkrankung, Ulzerierende Entzündung am Zungenrand
VerschiedenesPáginas 613, Idioma: AlemánBengel, WolfgangFallbezogene differentialdiagnostische Diskussion von Mundschleimhauterkrankungen anhand klinischer Bilder.
Palabras clave: Mundschleimhauterkrankung, Lichen ruber planus erosivus
VerschiedenesPáginas 629, Idioma: AlemánSchall, S.Die Gewährleistungspflicht des Zahnarztes gegenüber dem Patienten bei Füllungen und Zahnersatz schwebt wie ein Damoklesschwert über der täglichen Arbeit. Seit Inkrafttreten des GSG im Januar 1993 wurde viel und heiß diskutiert, wie diese Gewährleistung aussieht und welche Ausnahmen es geben wird.
Palabras clave: Abrechnung, Gewährleistungspflicht, Zahnersatz
VerschiedenesPáginas 631, Idioma: AlemánTiemann, S.Der BGH hat seine Rechtsprechung, daß die Abtretung einer ärztlichen Honorarforderung an eine gewerbliche Verrechnungsstelle die ärztliche Schweigepflicht verletzt und deshalb nichtig ist, erweitert.
Palabras clave: Rechtsfragen, Abtretung einer Honorarforderung, gewerbliche Verrechnungsstelle
VerschiedenesPáginas 633, Idioma: AlemánDornbusch, H.-L.Der tiefgehende Wandel der Wirtschaft verlangt eine rasche Anpassung an die geänderten Verhältnisse durch Erneuerung und Erweiterung des betrieblichen Anlagevermögens. Das ist der Grund für günstigere steuerliche Abschreibungsbedingungen von Wirtschaftsgebäuden im Vergleich zu Wohngebäuden.
Palabras clave: Steuerrecht, Abschreibungsbedingungen, Praxisgebäude