EditorialPáginas 451-452, Idioma: AlemánWitkowski, SiegbertOder: Netzwerkdenken ist gefragt auf der IDS 2011Exzellente Dentale ÄsthetikPáginas 453-454, Idioma: AlemánPicha, Stefan / Schad, TillBasicsPáginas 460-469, Idioma: AlemánTholey, Michael / Rutten, Luc / Rutten, PatrickZirkoniumdioxid ist als Gerüstwerkstoff mittlerweile auf dem Dentalmarkt etabliert. Es wird in allen Bereich als Ersatzwerkstoff für Metalle eingesetzt. Dabei werden besonders die Vorzüge in der Ästhetik gelobt und geschätzt. Jedoch irritieren viele Zahnärzte die Meldungen, dass Zirkoniumdioxid-Verblendungen Probleme wegen "Chipping"-Verhalten aufzeigen. Dies ist auch der Grund, warum immer noch mehr - laut GFK Zahlen - als 75 % der Versorgungen von Zahnersatzmaterialien auf Metallgerüsten sind. Dabei existieren einfache Methoden, diesen Problematiken entgegenzuwirken. Dazu gehören besonders die Präparation und das Einschleifen beim Zahnarzt und die Verblendschritte und Abkühlvorgänge der Verblendkeramik beim Zahntechniker.
Palabras clave: Zirkoniumdioxid, werkstoffgerechte Verarbeitung, Präparation, Gerüstdesign, Gerüstherstellung, Gerüstvorbereitung, Gerüstverblendung
Auf ein WortPáginas 470, Idioma: AlemánGnan, ChristianCase ReportPáginas 472-476, Idioma: AlemánKleine-Kraneburg, Michael / Chan, RobertDie breite Anwendung teleskopierenden Zahnersatzes liegt nicht zuletzt an seinen langfristigen Erweiterungs- und Umbaumöglichkeiten bei fortschreitendem Zahnverlust. Trotz des Aufwands und der Kosten ziehen immer noch viele Patienten die Teleskopprothese einer klammerverankerten Alternative vor. Die Autoren stellen in diesem Beitrag die Kombination der bereits vorhandenen Teleskope mit acht Implantaten in die Konstruktion einer bedingt abnehmbaren Brücke vor. Die gesamten Implantataufbauten sowie die Suprakonstruktion wurden aus Zirkoniumdioxid gefertigt und keramisch verblendet. Über Galvano-Zwischenkronen ist die okklusal verschraubte Konstruktion bedingt abnehmbar.
Palabras clave: Bedingt abnehmbare Brücke, Primärkronen, Galvano-Zwischenkronen, Implantate, Zirkoniumdioxid, Suprakonstruktion
SciencePáginas 480-485, Idioma: AlemánAboushelib, Moustafa N. / Klera, Marcel de / Zel, Jef M. van der / Feilzer, Albert J.In dieser Studie wurden für eine CAD-Verblendmethode für Zirkoniumdioxid-Gerüste die Bruchfestigkeit und die mikrotensile Haftung untersucht. Mithilfe eines CAD/CAM-Systems wurde ein Kunststoffmodell der benötigten Keramikverblendung für ein Zirkoniumdioxid-Gerüst angefertigt. Die Modelle wurden anschließend in Überpresstechnik weiterverarbeitet. Als Kontrolle dienten manuell verblendete Zirkoniumdioxid-Gerüste (n = 18; α = 0,05).
Palabras clave: Zirkoniumdioxid, Zirkoniumdioxidkronen, CAD-Verblendverfahren, Bruchfestigkeit, Verbundfestigkeit
Step by StepPáginas 488-498, Idioma: AlemánKühn, ThomasGefräste Zirkoniumdioxid-Strukturen sprengen eine der letzten Domänen gegossener MetallgerüsteIm Folgenden werden an einem Beispiel verschiedene Methoden zur Herstellung von Teleskopkronen auf Primärteilen unterschiedlicher Materialien aufgezeigt, die jedoch eins gemeinsam haben: eine Tertiärkonstruktion aus Zirkoniumdioxid. Diese Tertiärkonstruktion wird sowohl keramisch als auch mit Komposit verblendet. Das Ergebnis ist eine einfach herzustellende, funktionell und ästhetisch hochwertige Teleskoparbeit, wobei weitestgehend oder sogar ganz auf den Einsatz von Legierungen verzichtet werden kann.
Palabras clave: CAD/CAM-Systeme, Zirkoniumdioxid-Primärteile, Galvanosekundärteile, Kunststoffsekundärteile, CAD, Zirkoniumdioxid-Teleskop-Tertiärkonstruktion, Keramikverblendung, Kompositverblendung, Dentinfarbe, Schmelzschichtung, Verkleben, Zahnaufstellung
StatementPáginas 502-508, Idioma: AlemánBrommer, Reinhold / Hauer, Iris / Gallant, GilIm vorliegenden Beitrag werden einige der aktuellen Neuerungen aus dem Hause Wieland Dental, die auf der IDS 2011 präsentiert werden und die zum Teil speziell für kleinere Labore entwickelt wurden, anhand eines Verarbeitungsbeispiels vorgestellt.
Palabras clave: Vollkeramik, Vollkronen, monolithische Restaurationen, Zirkoniumdioxid-Kronen, Oberflächenbemalung
BasicsPáginas 510-521, Idioma: AlemánBecker, IngoEine Gratwanderung zwischen Wissenschaft und LaboralltagDer Zirkoniumdioxid-Hype der vergangenen Jahre ist mit dem Auftreten von Chippings der Ernüchterung gewichen. Zu Recht, was den Umgang mit dem Material betrifft. Zu Unrecht, was die Materialeigenschaften angeht. Chipping ist nicht auf das Gerüstmaterial als solches zurückzuführen. Chipping-Probleme können unabhängig davon, welche Verblendkeramik verwendet wird, auf fehlerhafte Bearbeitungsprozesse im Labor und in der zahnärztlichen Praxis zurückgeführt werden. Das eröffnet die Chance, sie vermeiden zu können. Voraussetzung hierfür ist aber, dass entsprechend wissenschaftlich fundierte und allgemeingültige Be- und Verarbeitungshinweise vorliegen, denn die Empfehlungen der Hersteller sind widersprüchlich.
Palabras clave: Zirkoniumdioxid, Chipping, Metaanalyse, Bearbeitung, Verarbeitung, Präparation, Gerüstdesign, Funktion, Okklusion, Verblendung, Herstellerempfehlungen
StatementPáginas 524-530, Idioma: AlemánWandtke, Rüdiger / Brix, IngoUm den ästhetischen, funktionellen und wirtschaftlichen Anforderungen der zunehmend anspruchsvoller werdenden älteren Patienten gerecht zu werden, wurden in den vergangenen Jahren auch bei den Prothesenzähnen Optimierungen vorgenommen. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der erstmaligen Integration des weiterentwickelten Prothesenseitenzahns artegral HD in eine implantatgetragene Restauration. Anhand von zwei Fällen wird jeweils eine Neuanfertigung der Prothetik mit paralleler Instandsetzung der ebenfalls prothesenbasierten Gegenbezahnung beschrieben.
Palabras clave: Prothesenseitenzähne, PMMA-Prothesenzähne, Abrasionsbeständigkeit, Implantatprothetik, demografische Entwicklung, Lebensqualität
MeistermappePáginas 531-537, Idioma: AlemánSchütz, FranziskaManagementPáginas 540-541, Idioma: AlemánThiesen, Christian / Heermann, UweDie Dentalympischen Spiele