EditorialPáginas 223, Idioma: AlemánThielen, UlrichExzellente Dentale ÄsthetikPáginas 231-232, Idioma: AlemánSchunke, Stefan / Leisentritt, VeraWissenschaftPáginas 234-240, Idioma: AlemánLankes, Valerie / Reymus, Marcel / Liebermann, Anja / Stawarczyk, BognaEinfluss des Postprocessing und erste Tipps zur adhäsiven BefestigungDer dentale 3-D-Druck deckt mittlerweile ein breites Indikationsspektrum ab. Die additive Fertigung von Langzeitprovisorien bietet heutzutage zunehmend eine Alternative zur konventionellen Fertigung. Dieser Beitrag gibt einen Überblick der bisherigen Forschungsergebnisse über 3-D-gedruckte Restaurationen, den Postprocessing-Prozess sowie Befestigungsstrategien.
Palabras clave: additive Fertigung, 3-D-Druck, harzbasierte Restauration, Postprocessing, Befestigung
ErfahrungsberichtPáginas 242-253, Idioma: AlemánBosshart, MaxAktueller Stand der Methode für den zahnlosen PatientenDer Beitrag zeigt die physikalisch-geometrische, auf Wissenschaft basierende Wirkung der Kaukräfte während unilateraler Mastikation. Für das Kauen wird Kraft benötigt, eine physikalische Größe, zu der Kraftvektoren gehören. Abnehmbarer totaler Zahnersatz folgt damit einer logischen Konsequenz. Wichtig ist, dass dieses analoge Wissen Eingang findet in die digitalen Aufstellprogramme.
Palabras clave: Totalprothese, zahnloser Patient, Zentrikregistrat, Kraftvektor, Modellanalyse
ErfahrungsberichtPáginas 256-269, Idioma: AlemánKano, Paolo / Thiemi Saito Campos, Priscila / Lacerda da Silva, Emerson / da Silva Ferro, Rafael / Duarte Jr., SillasDie Cllones-LibraryDie Nachbildung natürlicher Zahnmorphologie gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Zahnmedizinern und Zahntechnikern, bleibt aber immer ein Stück weit auch ihrem Geschick und ihrer Interpretation der Wirklichkeit überlassen. Der Beitrag beschreibt die Herstellung multipler Kopien mithilfe digitaler Technik. Dazu haben die Autorinnen und Autoren unter anderem eine digitale Zahnbibliothek entwickelt. Der Beitrag beschreibt die einzelnen Schritte des Vorgehens.
Palabras clave: CAD/CAM, Morphologie, Keramikveneer, digitale Bibliothek, Intraoralscan
ErfahrungsberichtPáginas 270-277, Idioma: AlemánKisel, DmitriiDie Verblendkeramik EX-3 (Fa. Kuraray Noritake) im LaboralltagTrotz aller Fortschritte im Bereich der Vollkeramik gibt es im Laboralltag nach wie vor Situationen, in denen aus verschiedenen Gründen der verblendkeramischen Restauration auf metallischem Gerüst der Vorzug gegeben wird. Der Autor des Beitrags zeigt, wie in schwierigen Situationen mit der Verblendkeramik EX-3 Super Porcelain (Fa. Kuraray Noritake, Tokio, Japan) ein hochästhetisches und zugleich langzeitstabiles Ergebnis realisiert werden kann.
Palabras clave: Verblendkeramik, Metallkeramik, metallkeramisches Gerüst, CAD/CAM, NEM
IndustriereportPáginas 278-283, Idioma: Alemánvon Bukowski, ChristianArbeiten mit GC Initial LiSi BlockSilikatkeramische CAD/CAM-Blöcke zur Herstellung von Einzelzahnversorgungen wie Kronen und Inlays sind seit längerer Zeit auf dem Markt. Nicht nur Zahnarztpraxen, sondern auch Zahntechnikerinnen und Zahntechniker profitieren vom Potenzial der CAD/CAM-Silikatkeramiken in Blockform. Der Beitrag beschreibt den Umgang mit GC Initial LiSi Block (Fa. GC Europe, Leuven, Belgien), eine vollkristallisierte Lithiumdisilikat-Keramik, einmal ohne und einmal mit geringfügiger Nachbearbeitung.
Palabras clave: CAD/CAM, Silikatkeramik, Lithiumdisilikat, Einzelzahnrestauration, Krone
FallstudiePáginas 284-289, Idioma: AlemánLichtmannegger, Alexander / Fonseca, ManriqueTeilkronen und Veneers aus Prettau® 3 Dispersive® ZirkonoxidDie Autoren beschreiben die Vorteile des digitalen Workflows für die CAD/CAM-gestützte Konstruktion und Fertigung von Zirkonoxidrestaurationen zur Behandlung eines stark abgenutzten Zahnbestandes. Eingesetzt wurde dabei unter anderem eine Prep-Guide-Schiene, außerdem fand eine Wurzelbehandlung statt, um wieder gesunde parodontale Bedingungen herzustellen. Die finalen Versorgungen wurden aus Prettau® 3 Dispersive® Zirkonoxid hergestellt.
Palabras clave: Zirkonoxid, digitaler Workflow, CAD/CAM, subtraktive Fertigung, Teilkronen
Páginas 290-291, Idioma: AlemánSchunke, StefanIndustriereportPáginas 292-295, Idioma: AlemánJenzen, ThomasDer Nachrichtendienst Kommunikation im Medizinwesen (KIM)Der Beitrag stellt den Nachrichtendienst Kommunikation im Medizinwesen (KIM) vor, beschreibt das Leistungsspektrum und weist auf die strengen Sicherheitsauflagen hin, die eine datensichere Übertragung von Informationen gewährleistet. Außerdem werden die Voraussetzungen für die Installation von KIM genannt.
Palabras clave: Kommunikation, Datenschutz, Digitale Gesundheitsanwendung, Telematikinfrastruktur
InterviewPáginas 298-305, Idioma: AlemánEnrico Steger, Gründer der Fa. Zirkonzahn, über Träume, Sparsamkeit und den nie endenden Wunsch nach ErkenntnisInterviewPáginas 306-309, Idioma: AlemánBenjamin Zilke und Franz Hoppe von Kock Dental in Wallenhorst über die Arbeit mit VITA-ZähnenInterviewPáginas 310-312, Idioma: AlemánJames Carlan aus Aix-en-Provence über seine Leidenschaft für Keramik, über Inspirationsquellen und die Rolle der FotografieVorbild NaturPáginas 313, Idioma: AlemánHorvath, SebastianStatementPáginas 314-316, Idioma: AlemánUphoff, KarinAufrichtigkeit sich selbst und anderen gegenüber als Grundlage für ein gutes MiteinanderNachrufPáginas 317, Idioma: AlemánDie VITA Zahnfabrik trauert um Henry RauterPáginas 318-322, Idioma: AlemánKrammer, DanDas Labor Cultus Dentes aus BerlinAnkündigungPáginas 324, Idioma: Alemán50. Jahrestagung in Nürtingen vom 16. bis 18. Juni 2022