Utilizamos cookies para habilitar las funciones necesarias para este sitio web, como el inicio de sesión o la cesta de la compra. Puede encontrar más información en nuestra política de privacidad.
Die Autoren stellen ein in ihrem Labor bewährtes prothetisches Konzept vor: der stegretinierte Zahnersatz im zahnlosen Kiefer. Während einst die Gusstechnologie als Weg zum Ziel galt, ist es heute die CAD/CAM-Technologie. Anhand eines Patientenfalles wird das digitale Vorgehen bei der Herstellung einer Stegkonstruktion mit Schwenkriegel beschrieben und die lange Funktionalität dieses Klassikers dargestellt. Bei dem zwölf Jahre zuvor im Oberkiefer eingesetzten stegretinierten Zahnersatz wurden lediglich die Zähne erneuert; der Steg ist nach wie vor voll funktionsfähig.
Palabras clave: Stegkonstruktion, Implantatprothetik, CAD/CAM, Funkenerosion, Schwenkriegel