1. Auflage 2016
Libro
Softcover, 18,5 x 26 cm, 104 páginas, 240 ilustración
Idioma: Alemán
Categorías: Fisioterapia, Guía Salud y Medicina
ISBN 978-3-86867-316-6
KVM Verlag
Compre este resultado en las siguientes editoriales:
Comprar en QP Deutschland Comprar en KVM Verlag
Este título también está disponible como libro electrónico. Por favor, consulte su punto de venta de libros electrónicos en línea favorito en su dispositivo (Apple iBooks, Amazon Kindle, Tolino, y muchos más).
Alle Anlagen Schritt für Schritt erklärt – 31 Flossinganlagen, 45 Beschwerdebilder und Sportverletzungen, 45 Eigenübungen
Flossing gibt einen systematischen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und positiven Effekte dieses Verfahrens:
Flossing wurde in den letzten Jahren unter dem etwas obskuren Namen Voodoo-Flossing populär. Zunächst galt das Flossing als Geheimtipp ambitionierter Kraftsportler/-innen und Cross Fitter. Nach und nach wurde es einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. In seinem Buch "Werde ein geschmeidiger Leopard" stellte der amerikanische Physiotherapeut Dr. Kelly Starrett verschiedene Anwendungsmöglichkeiten vor. Schon länger war jedoch das Flossing als effektives Mittel zum Muskelaufbau bekannt: 2004 beschrieben die Japaner Takarada und Tsuruta den positiven Zusammenhang von Flossing und Muskelaufbau bei leichtem Widerstandstraining.
Wie entfaltet Flossing seine Wirkung? Flossing bewirkt unter anderem über eine Beeinflussung der Faszien bzw. des Fasziensystems eine rasche Schmerzlinderung ohne medikamentöse Belastung des Organismus. Die Möglichkeiten und Grenzen sowie die theoretischen Grundlagen werden in diesem Buch ausführlich beschrieben. Flossing als praktische Anwendung wird vornehmlich bei folgenden Beschwerdebildern demonstriert und dabei Schritt für Schritt erklärt:
Roland Kreutzer was born in Gummersbach in 1966 and has been a physiotherapist since 1991. He is an instructor for Brügger therapy (Zurich concept), a manual therapist, and an active course leader for Sensotape® courses. He has been working at the Philipps University of Marburg since 1992 as a physiotherapist, and since 2005 as a lecturer in the Master’s and Bachelor’s degree programs in physiotherapy. In addition, the author works as a physiotherapist in his own practice in Marburg and is a freelancer for KVM-Verlag, Berlin. This collaboration has resulted in him co-authoring several specialist books in the fields of medicine and physiotherapy. In his free time, he is an enthusiastic cyclist, runner, and swimmer, and thus a regular and active user of "self-tapping"!
Hendrik Eggers ist Physiotherapeut (B. Sc.) in Lüneburg. Seit Längerem widmet er sich intensiv dem Flossing und seinen praktischen Anwendungsmöglichkeiten.
Following his physiotherapy certification, Dr. Kolster studied human biology and human medicine in Marburg. He has undertaken further clinical studies in physical medicine and other disciplines, with a special focus on the presentation and application of reflex-therapeutic procedures. Dr. Kolster is the author and editor of scientific textbooks in the fields of medicine, physiotherapy, naturopathic medicine, and physical medicine.