0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing USA
Filtro
Alfons Hugger / Bernd Kordaß

Handbuch Instrumentelle Funktionsanalyse und funktionelle Okklusion

Wissenschaftliche Evidenz und klinisches Vorgehen

1. Auflage 2018
Libro
Hardcover, 21 x 28 cm, 488 páginas, 970 ilustración
Idioma: Alemán
Categorías: Diagnóstico y terapia funcionales, Prótesis

ISBN 978-3-86867-378-4
QP Deutschland

 

Compre este resultado en las siguientes editoriales:

Comprar en QP Deutschland

Unter Mitarbeit von Sybille Hugger und Hans Jürgen Schindler.

Dieses auf wissenschaftlicher Evidenz gründende Werk behandelt umfassend und systematisch das Gebiet der zahnärztlichen instrumentellen Funktionsanalyse auf der Basis der Anwendung elektronischer Geräte. Die theoretischen Hintergründe werden ausführlich dargestellt und praxisorientierte Hinweise und Anleitung zur Anwendung der elektronischen Bewegungsanalyse, instrumentellen Okklusionsanalyse und Oberflächen-Elektromyographie der Kaumuskulatur gegeben.

Großer Wert wurde auf die Aspekte der Auswertung und die daraus resultierenden Folgerungen für die funktionsorientierte Behandlung gelegt; hierzu werden unter anderem diagnostische Kriterien für Dysfunktion und eine Übersicht über Befundmuster vorgestellt. Innovationen wie virtueller Artikulator und digitale Okklusion im Kontext moderner CAD/CAM-Systeme finden ihre gebührende Berücksichtigung, sodass der Leser mit dem Handbuch kompetent über neue und faszinierende Entwicklungen informiert wird.

Durch die Präsentation vieler klinischer Fallbeispiele bleibt das im Werk Dargestellte nicht abstrakt, sondern findet die erforderliche Konkretisierung, die den Leser in die Lage versetzt, das Gelesene in die diagnostische und therapeutische zahnärztliche Entscheidungsfindung einzubinden.

Inhalt
Kapitel 1. Ziele und Einsatzbereiche der instrumentellen Funktionsanalyse
Kapitel 2. Oralphysiologische Grundlagen
• Aspekte der Unterkiefer-Bewegungsfunktion und der Kauphysiologie
• Funktionelle Okklusion und kraniomandibuläre Dysfunktionen

Kapitel 3. Instrumentelle Bewegungsanalyse
• Messsysteme zur Aufzeichnung von Unterkieferbewegungen
• Referenzpunkte im Rahmen der Bewegungsaufzeichnung
• Durchführung der instrumentellen Bewegungsanalyse
• Kriterien für die Analyse der Bewegungsfunktion
• Befundmuster im Rahmen der Aufzeichnung kondylärer und inzisaler Bewegungen
• Kinematische Kaufunktionsanalyse
• Validität und klinische Reliabilität elektronischer Bewegungsaufzeichnungen
• Strukturbezogene diagnostische Aussagekraft instrumenteller Bewegungsaufzeichnungen

Kapitel 4. Instrumentelle Okklusionsanalyse
• Vorbemerkung und Grundlagen
• Analyse und Bestimmung der Unterkieferposition
• Artikulatorprogrammierung
• Okklusionsanalyse im Artikulator

Kapitel 5. Elektromyographie der Kaumuskulatur
• Grundlagen, Ziele und Nutzen
• Vorgehen am Patienten

Kapitel 6. Rehabilitation und Behandlungsstrategien in der Funktionstherapie

Kapitel 7. Innovative Entwicklungen und Perspektiven
• Virtueller Artikulator
• CAD/CAM und digitale Okklusion
• Koordinationstraining

Kapitel 8. Klinische Fallbeispiele

alt
Autor

Prof. Dr. Alfons Hugger

Alemania, Düsseldorf
alt
Autor

Prof. Dr. Bernd Kordaß

Alemania, Greifswald
Vista previaDescripciónTipo de ficheroDescargar
Cover, Hugger/Kordaß, Handbuch Instrumentelle Funktionsanalyse und funktionelle Okklusion