EditorialLanguage: GermanAnke Bräuning, Enno J. Kramer, Deutscher Zahnärzte Verlag, Köln 2017, 11. Aufl., ISBN 978–3–7691–3472–8, 206 Seiten, 20 farbige Abbildungen, 34,99 Eurowie in jedem Heft 1 eines Jahrganges der "DZZ" kommt auch das diesjährige erste Editorial von der Schriftleitung. In diesem Jahr bietet sich uns die Möglichkeit, Sie über ein völlig neues Projekt zu informieren, die "DZZ International", die rein online publiziert werden wird.
BuchbesprechungLanguage: GermanBehr, MichaelMatthias Kern, Quintessence Publishing, UK 2018, Übersetzung des Buches: "Adhäsivbrücken" Quintessenz Verlag, Berlin 2017, ISBN978–1–78698–020–5, 264 Seiten, 888 Abbildungen, Sprache: Englisch, 138,00 EuroWer zum Thema Klebebrücken aus keramischen Werkstoffen ein aktuelles klinisches Nachschlagewerk in den letzten Jahren suchte, fand dazu nur wenig brauchbare Literatur. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch, welches nun auch in englischer Sprache vorliegt. In 15 Kapiteln (auf 250 Seiten) lässt der Autor den Leser an seinen langjährigen klinischen Erfahrungen bei der Planung und Durchführung minimalinvasiver Brücken aus keramischen Werkstoffen teilhaben. Den Kapiteln sind zumeist Fragen aus dem klinischen Alltag vorangestellt, welche dann Schritt für Schritt dem Leser beantwortet werden. Die Konzeption des Buches erlaubt einzelne Kapitel auch isoliert für sich alleine zu lesen, um sich beispielsweise noch einmal kurz vor der geplanten Präparation, die Grundlagen der Präparationstechnik von keramischen Klebebrücken ins Gedächtnis zu rufen. Auf der anderen Seite führt das Buch den Leser systematisch in die Indikation, Philosophie sowie die klinische und technische Umsetzung von keramischen Klebebrücken ein. Im vorliegenden Buch legt der Autor seine, durchaus persönliche Sichtweise, der Indikation und Ausführung von Klebebrücken dar. Er stützt seine Auffassung durch eine Übersicht über die Literatur zahlreicher klinischer Studien zu Klebebrücken, welche in den letzten Jahrzehnten publiziert wurden. Der noch in der Adhäsivtechnik unerfahrene Behandler erhält eine gründliche Einweisung in die Adhäsivprothetik. Hier ist besonders das umfangreiche und didaktisch gut ausgewählte Bildmaterial hervorzuheben. Der bereits in der Adhäsivprothetik Erfahrene erhält zahlreiche Denkanstöße für seine weitere Arbeit. Wertvoll sind auch die Kapitel, welche sich mit Fragen des Risikomanagements bei kieferorthopädisch vorbehandelten Patienten und mit Fragen der Problemlösung bei Misserfolgen auseinandersetzen. Besonders gefallen dürfte den Lesern ein Kapitel, in welchem die zehn häufigsten Fehler bei der Planung und Durchführung übersichtlich zusammengefasst wurden; und sehr hilfreich ist auch eine ausführliche Materialliste, in welcher der Autor klar Stellung dazu nimmt, mit welchen Materialien er seine klinischen Fälle umgesetzt hat. Zusammenfassend kann das Buch nur empfohlen werden. Angesichts der guten, didaktisch geschickt gewählten Bilder und der insgesamt tadellosen Konzeption ist der Preis gerechtfertigt.
Keywords: Intensivmedizin, Intubation, beatmungsassoziierte Pneumonie, Saugzahnbürsten, nosokomiale Pneumonie, Prophylaxe
Mitteilungen der GesellschaftLanguage: GermanZweiter DGZ-Tag der Wissenschaft/Universitäten im Rahmen der 3.DGZ-Gemeinschaftstagung wurde gut besucht/Keynote-Lectures und Kurzvorträge gaben Überblick über aktuelle Grundlagenforschung der ZahnerhaltungAm 23.11.2017 fand auf dem Campus Charité Mitte in Berlin zum zweiten Mal der DGZ-Tag der Wissenschaft/Universitäten als "Vorkongress" zur DGZ-Jahrestagung statt. Die Veranstaltung vermittelte einen sehr guten Überblick über die hoch-karätige Grundlagenforschung in der Zahnerhaltung.
Mitteilungen der GesellschaftLanguage: GermanImhoff, BrunoIm Rahmen des Festaktes anlässlich der 50.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) wurde am 16.November 2017 die höchste Ehrung der wissenschaftlichen Fachgesellschaft, die Oskar-Bock-Medaille, an ZA Heinz Mack (Gauting; Abb. 1) verliehen.
Mitteilungen der GesellschaftLanguage: GermanBrakel, MarkusNicht nur für Rosinenpicker: Die Veranstaltungsreihe APW-Select bietet einfach mehr. Die besten Referenten aus verschiedenen Fachgebieten liefern dabei an einem Tag jeweils ein Update zum aktuellen zahnmedizinischen Wissensstand. Ideal für alle, die in möglichst kurzer Zeit möglichst viel an Wissen auffrischen und auf dem neusten Stand sein möchten. Oder für diejenigen, die erst einen Überblick benötigen, um sich dann vertiefend fortzubilden. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am Samstag, 03. März 2018, von 9 bis 17:30 Uhr, in der Goethe-Universität Frankfurt/Main. Das Themenspektrum in den fünf Sessions reicht dabei von der Ästhetischen Zahnheilkunde über Funktion, Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie bis zur Oralen Medizin.
Mitteilungen der GesellschaftLanguage: GermanBrakel, M.Unter Federführung der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) und der DGMKG (Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) wurden die wissenschaftlichen Leitlinien"Zahnärztlich-chirurgische Sanierung vor Herzklappenersatz" sowie "Odontogene Infektionen" aktualisiert und veröffentlicht.
Mitteilungen der GesellschaftLanguage: GermanIm Rahmen der vielfältigen Förderprogramme der DGZ und ihrer Verbundpartner DGPZM, DGR²Z und DGET wurden zahlreiche Preise und Ehrungen vergeben. Damit tragen die Gesellschaften ihrem Ziel der Förderung von Wissenschaft und Praxis Rechnung.Das breit gefächerte Förderprogramm des DGZ-Verbundes umfasst neben der Auszeichnung hervorragender Forschungsarbeiten im Bereich der Zahnerhaltung auch die Vergabe von Fördergeldern für vielversprechende Forschungsarbeiten im Rahmen von Wissenschaftsfonds. Nicht zuletzt wird das Engagement in der niedergelassenen zahnärztlichen Praxis durch attraktive Preisgelder gewürdigt.
GesellschaftLanguage: Germanvon Bergh, HediAuf der 3.Gemeinschaftstagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) mit ihren Verbundgesellschaften DGET, DGPZM und DGR
ProdukteLanguage: GermanS3-Leitlinie (Langversion)*AWMF-Registernummer: 007–006; Stand: September 2016;Gültig bis: September 2021"Innovationen für Sie – Lösungen für Ihre Patienten" lautete das Credo des 4.BTI Day im November 2017. Mehr als 170 Zahnmediziner waren nach Frankfurt a.M. gekommen, um mit exzellenten Referenten und Dr. Eduardo Anitua (Foto), Inhaber von BTI Biotechnology Institute Vitoria/Spanien, richtungsweisende Therapiekonzepte zu diskutieren. Es ging um schonende Behandlungslösungen zum Wohle der Patienten: durchmesserreduzierte BTI-Implantate für die Versorgung schmaler Kieferknochen, PRGF Endoret zur Förderung der körpereigenen Regenerationsfähigkeit, Sofortversorgung sowie -belastung und Therapie von periimplantären Erkrankungen. Dass BTI führend in der regenerativen Medizin ist, bewies die Präsentation des neuen PRGF Endoret Gels, das das Anwendungsspektrum für PRGF Endoret erweitert: PRGF Endoret Gel-Injektionen werden in der Gesichtsästhetik eingesetzt. Als nächstes ist der Einsatz in der Implantologie geplant. Mit dem Gel lassen sich Papillen rekonstruieren.
ProdukteLanguage: GermanChristos Katsaros, Theodore Eliades (Hrsg.), Quintessenz Publishing, Berlin 2017, ISBN 978–1–78698–019–9, 1st Edition, Buch, Hardcover, 212 Seiten, 403 Abbildungen, Sprache: Englisch, 118,00 EuroDVT- und PSA-Befundung einfach, schnell und effizient – das verspricht die neue webbasierte Software edit der Firma simplymates. Mit edit wird der Benutzer per Mausklick durch eine einfache, fachgerechte Modulabfolge zum fertigen Befund geführt. Ob Befunde zur dentalen Fokussuche, Implantatplanung oder für Nasennebenhöhlen – mit edit kann in kürzester Zeit ein individueller Befund erstellt werden. Module, Methodik und Befundtexte sind von DVT-Spezialisten erstellt und erfüllen bereits jetzt Standards, die vom Gesetzgeber zunehmend gefordert werden. Ohne Installation kann die Anwendung einfach in jedem Webbrowser geöffnet und 30 Tage kostenlos getestet werden. Anschließend können Interessierte den Service als Monats- oder Jahres-Abonnement nutzen.
ProdukteLanguage: GermanMatthias Kern , Quintessence Publishing, UK 2018, Übersetzung des Buches: "Adhäsivbrücken" Quintessenz Verlag, Berlin 2017, ISBN 978–1–78698–020–5, 264 Seiten, 888 Abbildungen, Sprache: Englisch, 138,00 EuroPermadental bietet das Seminar "Abrechnung Basiswissen" am 24. März in Hamburg, am 28. April in München und am 22. September in Berlin an. Speziell konzipiert für junge Zahnmediziner, Praxisgründer aber auch für Zahnmedizinstudenten vor dem Berufsstart sowie für Zahnmedizinische Fachangestellte, die bisher keine oder nur wenig Abrechnungserfahrungen sammeln konnten, eignet sich das Seminar genauso für den Wiedereinstieg in das Thema Abrechnung oder zum Auffrischen von entsprechenden Grundkenntnissen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen u. a. BEMA-Positionen; Abrechnungsbeispiele und hilfreiche Tipps, um Abrechnungsfehler und Honorarverluste zu vermeiden, runden das Seminar ab. Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt und mit fünf Fortbildungspunkten laut BZÄK/ DGZMK bewertet. In der Seminargebühr von 49 Euro sind ein Handout zum Seminarinhalt, Verpflegung und MwSt. enthalten.
ProdukteLanguage: GermanVom 23. bis 25. November 2017 erlebten die Kongressteilnehmer im Hotel Palace Berlin ein abwechslungsreiches Programm im Zeichen der Zahnerhaltung.Im November 2017 wurde das Portfolio der medentis durch das ICX-Active Master-Implantat konsequent erweitert. Das neue Implantat bietet eine wesentliche Vereinfachung bei Sofortimplantation, Sofortfunktion und in allen klinischen Situationen mit einem qualitativ und quantitativ geminderten Knochenangebot. Immer häufiger wird der Patientenwunsch einer sofortigen Versorgung oder sogar -belastung vor allem in der ästhetischen Zone an den Behandler herangetragen. Gleichzeitig steigt mit höherem Alter, Multimedikationen und -morbiditäten die Zahl der Patienten mit einem unzureichenden oder qualitativ mangelhaften Knochenangebot. Sowohl hinsichtlich der Insertion als auch der prothetischen Versorgungen bietet das ICX-Active-Master-Implantat dem Zahnarzt eine hohe Flexibilität auch in der Behandlung problematischer Fälle.
ProdukteLanguage: GermanIm Rahmen der vielfältigen Förderprogramme der DGZ und ihrer Verbundpartner DGPZM, DGR²Z und DGET wurden zahlreiche Preise und Ehrungen vergeben. Damit tragen die Gesellschaften ihrem Ziel der Förderung von Wissenschaft und Praxis Rechnung.Die EyeSpecial C-III von Shofu bereitet Freude in der Praxis durch ihr unkompliziertes Handling mit exzellenter Bildqualität. Und sie bringt Vorfreude, beispielsweise mit einem Mock-up-Bild der geplanten Frontzahnrestauration, das der Patient auf einem USB-Stick gleich mitnehmen kann. So macht die Eye-Special C-III die Brillanz und Wertigkeit eines geplanten Behandlungsergebnisses bereits in der Entscheidungsphase sinnlich fassbar. Die 590 Gramm leichte, wischdesinfizierbare Dentalkamera der neuesten Generation setzt Standards für den praxisgerechten Einsatz, indem sie extremen Bedienungskomfort und Anwenderfreiheit auf einen Nenner bringt. Acht Motivprogramme mit vorkonfigurierten Parametern für Belichtungszeit, Blende und Blitz leiten einfach zum gewünschten Bild. Behandlungsschritte als Bildsequenz intraoperativ dokumentieren: Der "Surgery"-Mode ist genau dafür konzipiert. Weitere Motivprogramme für intra- und extraorale Aufnahmen runden das Spektrum ab.
BuchbesprechungLanguage: GermanLisson, Jörg A. / HomburgChristos Katsaros, Theodore Eliades (Hrsg.), Quintessenz Publishing, Berlin 2017, ISBN 978–1–78698–019–9, 1st Edition, Buch, Hardcover, 212 Seiten, 403Abbildungen, Sprache: Englisch, 118,00 EuroZum Thema Retention nach kieferorthopädischer Therapie existieren vergleichsweise wenige Buchbeiträge oder gar Bücher. Da ist es bemerkenswert, dass innerhalb des Jahres 2017 gleich 2Lehrbücher zum Thema erschienen sind, die auch mit vergleichbarer Zielsetzung publiziert wurden. Das hier besprochene Buch ist das zweite und liegt derzeit nur in einer englischen Sprachfassung vor.
BuchbesprechungLanguage: GermanLisson, Jörg / HomburgDankmar Ihlow, Ingrid Rudzki, Jochen Fanghänel, Christian Kirschneck, Dietmar Kubein-Meesenburg, Peter Proff, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2017, ISBN 978–3–13–173551–5, 288 Seiten, 260 Abbildungen, 249,99 EuroSobald ein Patient denkt, dass seine kieferorthopädische Therapie abgeschlossen ist, fängt ein zumeist unterschätzter neuer Behandlungszeitraum an: die Retentionsphase. Viele Patienten erwarten nach der aktiven Therapie, besonders mit festsitzenden Apparaturen, dass alles Handeln des Kieferorthopäden von ewiger Stabilität begleitet sein möge. Die Haut darf altern, das Alignment keinesfalls. So sind Kieferorthopäden unter vergleichsweise hohe Erwartungshaltung gestellt und müssen sich rechtzeitig mit dem langfristigen Erhalt ihrer Behandlungsergebnisse auseinandersetzen.
BuchbesprechungLanguage: GermanLaurisch, LutzAnke Bräuning, Enno J. Kramer, Deutscher Zahnärzte Verlag, Köln 2017, 11. Aufl., ISBN 978–3–7691–3472–8, 206 Seiten, 20 farbige Abbildungen, 34,99 EuroAls Fibel bezeichnet man historisch ein Erstlesebuch (für den Schulunterricht), oder auch ein allgemein bebildertes Handbuch oder Nachschlagewerk zu einem bestimmten Thema (Wikipedia).
OriginalarbeitLanguage: GermanHussein, Rugzan Jameel / Krohn, Robert / Wil, GeraldIn den allermeisten Fällen odontogener Infektionen stehen die Abklärung und die Sanierung der Entzündungsursache im Vordergrund einer zahnärztlichen Behandlung. Dabei ist eine Antibiotikatherapie nicht zwingend die erste bzw. alleinige Therapie. Systemische Antibiotika sind beispielsweise bei einfachen Zahnextraktionen oder Wurzelkanalbehandlungen nicht indiziert. Eine systemische Antibiotikagabe ist nur indiziert bei lokalen Infektionen mit Ausbreitungstendenz und Allgemeinsymptomatik (z.B. Fieber und Lymphadenitis) sowie bei Patienten mit bestimmten gesundheitlichen Risiken, z.B. eingeschränkter Immunabwehr. In Tabelle 1 sind die wichtigsten Indikationen für eine prophylaktische oder eine therapeutische Anwendung von Antibiotika in der zahnärztlichen Versorgung zusammengefasst [6, 7, 17].
OriginalarbeitLanguage: GermanStoetzer, Marcus / Gellrich, Nils-Claudius / Mirzabayli, Valeh / Kampmann, Andreas / Lemound, Juliane / von See, ConstantinEine kleine Kultur- und KunstgeschichteTeile 6 und 7: Von der Spätgotik bis zur Spätrenaissance: neue Entdeckungen zwischen Schmerz und SinnlichkeitDer Kieferknochen ist nicht vergleichbar mit den anderen Knochen im Körper. Verglichen mit anderen Knochen des Skeletts, verlaufen entzündliche Prozesse hier beschwerlicher. Aufgrund der geringeren Durchblutung des Unterkiefers im Vergleich zum Oberkiefer, die auf die Versorgung durch eine funktionelle Endarterie (Arteria alveolaris inferior) zurückzuführen ist, ebenso der starken kortikalen Knochenschicht, haben Medikamente ein verändertes Anreicherungspotenzial im Knochen. Auch begleitende Grunderkrankungen, beispielsweise ein Diabetis mellitus, wirken sich negativ auf den Knochenstoffwechsel und damit auch auf Vorgänge der Knochenheilung aus [1, 8, 18, 19]. Insbesondere Bisphosphonate hemmen den Metabolismus im Kieferknochen. Dieses führt bei Patienten, welche Bisphosphonate nehmen und bei denen ein kieferchirurgischer Eingriff, wie die Zahnentfernung erfolgt, zu Nekrosen des Kiefers. Bisphosphonate werden oftmals als Chemotherapeutikum bei ossär metastasierenden Tumoren eingesetzt. Dabei weisen sie eine über Jahre dauernde Wirkung im Körper auf. Dennoch haben auch diese Patienten einen Anspruch auf eine Versorgung mit dentalen Implantaten und ggf. auf präimplantologische Eingriffe im Vorfeld, sei es zur oralen Rehabilitation oder zur ästhetischen Rehabilitation.
Keywords: Kunstgeschichte, Zähne, Darstellung, Ästhetik
OriginalarbeitLanguage: GermanDaubländer, Monika / Welte-Jzyk, Claudia / Uslu, GerlindeIn der zahnmedizinischen Lokalanästhesie werden in der Regel Lösungen verwendet, denen ein Vasokonstriktor, meist Adrenalin, zugesetzt ist. Klinische Gründe sind die Kompensation vasodilatorischer Effekte der Lokalanästhetika, verminderte systemische Plasmaspiegel des Lokalanästhetikums aufgrund einer Verzögerung der Resorption des Lokalanästhetikums sowie eine lokale Blutleere. Als Folge kann die Lokalanästhesie vor allem bei der Leitungsanästhesie und der Verwendung einer 4%igen Articainlösung bis zu 5h andauern. Sensible Defizite in Lippe und Zunge, die über die Dauer der zahnmedizinischen Behandlung hinausgehen, werden von vielen Patienten als störend empfunden, zumal damit Probleme beim Essen, Trinken und Sprechen einhergehen. Zudem hat eine verlängerte Taubheit insbesondere für Kinder ein erhöhtes Risiko zur Folge, sich selbst durch Bisse in Lippe oder Zunge zu verletzen.
TagungsberichtLanguage: GermanVirtuelle Planung von Gesichts-OPs immer beliebterTagungsberichtLanguage: GermanVom 23. bis 25. November 2017 erlebten die Kongressteilnehmer im Hotel Palace Berlin ein abwechslungsreiches Programm im Zeichen der Zahnerhaltung."Erhalte Deinen Zahn – Fakten, Kontroversen, Perspektiven" war das Motto, das sich wie ein roter Faden durch den Hauptkongress der 31. Jahrestagung der DGZ zog. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass das Konzept einer Gemeinschaftstagung mit allen Partnern des DGZ-Verbundes erfolgreich ist: Mehr als 500 Teilnehmer fanden den Weg nach Berlin. Ihnen wurde ein vielfältiges Programm geboten, das von der DGZ und der DGET ebenso wie von der DGPZM und der DGR²Z gestaltet wurde.
Leitlinie der DGZMKLanguage: GermanS3-Leitlinie (Langversion)*AWMF-Registernummer: 007–006; Stand: September 2016;Gültig bis: September 2021Sonstige PraxisLanguage: GermanDankmar Ihlow, Ingrid Rudzki, Jochen Fanghänel, Christian Kirschneck, Dietmar Kubein-Meesenburg, Peter Proff, Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2017, ISBN 978–3–13–173551–5, 288 Seiten, 260 Abbildungen, 249,99 EuroTypische Fälle, in denen Patienten einen Zahnarzt notfallmäßig aufsuchen, sind Schmerzen aufgrund von odontogenen Infektionen. Grundursachen können tiefzerstörte Zähne, die entfernt werden müssen oder aber pulpitische Beschwerden sein.
BuchneuvorstellungenLanguage: German(Herausgeber), Jochen Jackowski; Hajo Peters; Frank Hölzle / Hosey, Barbara L. Chadwick; Marie Thérèse / Dragan, Francis Louise; OanaSpringer-Verlag, 2017, Buch, ISBN 978–3–642–54754–6, 834 Seiten, 25SW-Abb., 138 Farbabb., 49,99Euro
FallberichtLanguage: GermanHoffmann, Thomas / Eumann, Christina / Lorenz, KatrinGingivavergrößerungen oder -wucherungen können multiple ätiologische Faktoren zu Grunde liegen. Dazu zählen entzündungsbedingte oder medikamentös induzierte Faktoren, Assoziationen mit systemischen Erkrankungen oder Zuständen und Neoplasien. In seltenen Fällen treten idiopathische Gingivawucherungen auf, für die bisher keine Ursachen gefunden wurden. Medikamentös modifizierte Gingivawucherungen, die als unerwünschte Arzneimittelwirkung bei der Einnahme bestimmter Substanzen auftreten, werden insbesondere durch Antikonvulsiva (Hydantoine), Immunsuppressiva (Ciclosporine) und Kalziumkanalblocker (Dihydropyridinderivate, Benzothiazinderivate, Phenylalkylaminderivate) hervorgerufen. Die Erhebung der Medikamentenanamnese hilft in der differenzialdiagnostischen Abgrenzung der medikamentös modifizierten Gingivavergrößerung gegen die übrigen Formen der gingivalen Wucherungen. Histopathologisch gemein ist allen Gingivawucherungen eine übermäßige Proliferation von Fibroblasten mit resultierender gesteigerter Kollagensynthese, die zur Hyperplasie des Bindegewebes und Epithels führt. Neben der Gabe des auslösenden Medikaments wird als lokaler begünstigender Faktor insbesondere die bakterielle Plaque diskutiert. Eine Gingivavergrößerung kann sich so als überschießende Reaktion bei vorhandener Disposition von Patientenseite und gleichzeitiger allgemeinmedizinischer Therapie mit einem auslösenden Medikament entwickeln.
EbM-SplitterLanguage: GermanAntes, Gerd / Sommer, Harriet / Rücker, Gerta / Labonté, ValérieAus einer Fülle von Therapiemöglichkeiten die beste zu wählen ist für alle Entscheidungsträger im Gesundheitswesen schwierig: Ärzte und andere Gesundheitsberufe, Entwickler von medizinischen Leitlinien oder Vertreter der gemeinsamen Selbstverwaltung. Vergleiche zwischen 2Therapieoptionen findet man üblicherweise in randomisierten kontrollierten Studien (RCTs). Liegen mehrere RCTs zu einem Vergleich zweier Wirkstoffe vor, können sich einzelne Ergebnisse sogar widersprechen. Die Frage, auf welche Studie man sich verlassen soll, ist unter diesen Umständen kaum gewissenhaft zu beantworten.
Der besondere ArtikelDOI: 10.3238/zfa.2018.0017-0021Language: GermanWaschkau, Alexander / Allner, Raphael / Fischer, Stefan / Steinhäuser, JostIm Bereich der Telemedizin haben viele Hausärzte Bedenken bei der Entscheidungsfindung, ob sich Telemedizin für den Praxisalltag eignet und somit implementiert werden sollte. Zu diesem Thema wurde ein Workshop auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) in Düsseldorf angeboten. In diesem Workshop wurde mit Hausärzten, Angehörigen anderer Gesundheitsberufe sowie Studierenden über bisherige eigene Erfahrungen zu bereits bestehenden Lösungen diskutiert sowie Erwartungen und Bedürfnisse erhoben. Herausgestellt wurde der Aspekt der kommunikativen Komponente der Telemedizin, die in diesem Kontext als Erweiterung der Praxiskommunikation verstanden werden kann. Mehrheitlich wurde eine – unter Datenschutzaspekten sichere – Instant-Messaging-Anwendung zur Kommunikation in die hausärztliche Praxis hinein gewünscht. Der Bedarf, sich auch auf DEGAM-Ebene in der Zukunft über sinnvolle Lösungen im Bereich der Telemedizin auszutauschen, wurde deutlich. Dabei könnten Ansätze geschaffen werden, die dazu dienen, die aktuell vorhandene Lücke zwischen den Vorgaben des E-Health-Gesetzes und dem realen Stand der Umsetzung von telemedizinischen Lösungen in der Hausarztpraxis zu schließen.
Keywords: Allgemeinmedizin, Kommunikation, Telemedizin, eHealth
BuchbesprechungLanguage: GermanWolf, ThomasDouglas A. Terry, Quintessenz Publishing Co Inc., Berlin 2017, ISBN 978–0–86715–668–3, Buch/Hardcover, 292 Seiten, 914 Abb., Sprache: Englisch, 148,00 EuroDas vorliegende Werk beschreibt detailliert und in einzelnen Handlungsschritten die Verwendung und Handhabung des fließfähigen Komposites und seinen einfachen aber wirkungsvollen Einsatz in der täglichen Arbeit der Zahnerhaltung. Es werden wissenschaftliche Grundlagen und die Entwicklung des fließfähigen Kunststoffs erklärt und Falldarstellungen mit zahlreichen Behandlungsoptionen erläutert. Diese bieten in umfassend aufbereitetem protokolliertem Vorgehen dem Behandler eine optimale Lerngrundlage.
ProdukteLanguage: GermanEin Curriculum der APW (Akademie Praxis und Wissenschaft) fügt sich aus mehreren Wochenendmodulen zusammen und fordert die aktive Mitarbeit der Teilnehmer. Es setzt die Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt voraus und vermittelt theoretisches und praktisches Fachwissen. Curricula der APW bieten in ihren Inhalten ein umfassendes Fortbildungsangebot in allen Fachbereichen der Zahnmedizin. Ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen können in den neuen digitalen APW-Kursräumen passende Medien wie Videos, Fortbildungsartikel und wissenschaftliche Literatur eingesehen bzw. über das Wissensportal www.owidi.de gesucht und gefunden werden. Darüber hinaus bietet owidi den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in geschlossenen Kursräumen die Möglichkeit, sich untereinander oder mit der APW und ihren Referenten auszutauschen. Mit ihren virtuellen Kursräumen und der Verlinkung in das dentale Wissensportal der DGZMK, owidi, trägt die APW auch den Anforderungen der digitalen Wissensvermittlung Rechnung.