Seiten: 103, Sprache: DeutschHerrmann, J. M. / Gonzáles, J. R. / Michel, J. / Vonholdt, J. / Meyle, J.Bei der Untersuchung der Sulkusflüssigkeit (SF) von Parodontitis- und Gingivitispatienten kommen die unterschiedlichsten Labormethoden, Chairsidetests und handelsüblichen Testkits zum Einsatz. Einige Inhaltsstoffe der Sulkusflüssigkeit sind Hoffnungsträger für eine ortsspezifische, minimalinvasive Frühdiagnostik einer Parodontitisprogression. Andere erlauben es, zwischen Parodontitis, Gingivitis und parodontaler Gesundheit zu differenzieren. Weitere Verfahren erleichtern ein Monitoring bei experimenteller Gingivitis oder während der systematischen Parodontitistherapie. Die Möglichkeiten beim Einsatz kommerzieller Analyseverfahren werden nachfolgend aufgezeigt. Die Erweiterung des diagnostischen Spektrums zur Früherkennung der Parodontitis, Dokumentation einer Erkrankungsprogression oder Detektion klinisch inapparenten Attachmentverlusts scheint in greifbare Nähe gerückt zu sein. Doch nicht jeder Marker in der Sulkusflüssigkeit hat das Potenzial, alle diagnostischen Fragestellungen zu beantworten.
Schlagwörter: Diagnostik, biochemische Marker, Gingivitis, Parodontitis
Seiten: 127, Sprache: DeutschEickholz, P. / Hofele, Chr. / Hartmann, M.Viele Haut- bzw. Allgemeinerkrankungen manifestieren sich u. a. als Veränderungen der Mundschleimhaut. Oft erscheinen Läsionen in der Mundhöhle, bevor sie an anderen Stellen auftreten. Dem Zahnarzt kommt bei der Erstdiagnose dieser Erkrankungen sowie bei der Beseitigung oder Vermeidung von auslösenden und verschlimmernden Faktoren (bakterielle Plaque, subgingivale Restaurationsränder, schleimhautgetragener Zahnersatz) eine große Bedeutung zu. In interdisziplinärer Kooperation mit Hautärzten, Internisten sowie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen kann der Zahnarzt zur frühzeitigen Erkennung der Erkrankungen beitragen und die durch sie verursachten, meist chronischen Beschwerden lindern helfen. Diese Übersicht soll hierbei eine Orientierungshilfe sein.
Schlagwörter: Mundschleimhautveränderungen, Gingivitis desquamativa, blasenbildende Erkrankungen, oraler Lichen planus (OLP), vernarbendes Schleimhautpemphigoid
Seiten: 137, Sprache: DeutschKiel, V. / Herforth, A. / Hirschhäuser, C.Chlamydien werden in zunehmendem Maße mit unterschiedlichen lokalen Entzündungsgeschehen innerhalb des menschlichen Körpers und auch mit systemischen Erkrankungen in Zusammenhang gebracht. In diesem Beitrag wird das Vorkommen von Chlamydien in der Mundhöhle anhand dreier klinischer Fallbeispiele dargestellt. Die obligaten Zellparasiten, die bevorzugt epitheliale und monozytäre Zellen befallen, konnten erstmals im Taschenepithel einer 19-jährigen Patientin (Verlaufsform LJP), einer 31-jährigen Patientin (Verlaufsform RPP) und eines 61-jährigen Patienten (Verlaufsform AP) mit einer Parodontitis marginalis nachgewiesen werden. Über Bedeutung und klinische Relevanz wird diskutiert.
Schlagwörter: Parodontologie, Parodontitis marginalis, refraktäre Parodontitis, Chlamydien, Herdgeschehen, transitorische Bakteriämie
Seiten: 155, Sprache: DeutschBardet, P. / Lang, N. P. / Flury, K. / Brägger, U.In diesem Beitrag wird die Behandlung einer Patientin vorgestellt, die aus funktionellen und ästhetischen Gründen festsitzende Rekonstruktionen im Ober- und Unterkiefer wünschte. Das Erstellen der Planungsunterlagen, die parodontale Vorbehandlung, die Einbeziehung weniger strategisch ausgewählter Implantate sowie die kronen-/brückenprothetische Versorgung werden ausführlich beschrieben. Es wird herausgestellt, dass bei der Behandlung dieser Patientin die kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Zahntechniker besonders wichtig war.
Schlagwörter: Parodontale Vorbehandlung, Implantate, Perioprothetik, festsitzende Rekonstruktionen