Wir verwenden Cookies ausschließlich zu dem Zweck, technisch notwendige Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen, oder Ihre Bestätigung zu speichern. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Von 1994 bis 1999 studierte Prof. Dr. Florian Beuer Zahnmedizin an der LMU München, wo er im Jahre 2000 seine Approbation (DDS) erhielt. In den Jahren 2000 bis 2001 war er angestellter Zahnarzt in freier Praxis. Im Jahre 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der LMU München angestellt, erfolgte im gleichen Jahr die Promotion über keramische Inlays bei Prof. Pospiech. 2005 erfolgte die Weiterbildung zum Spezialisten für Implantologie (DGI). In den Jahren 2007 bis 2008 war Prof. Dr. Florian Beuer Visiting Professor am Pacific Dental Institute (Portland, Oregon). 2009 erfolgten die Habilitation und die Erteilung der Venia Legendi.
Prof. Dr. Florian Beuer war von 2009 bis 2015 Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGAEZ). Im Jahre 2010 erfolgte die Fortbildung zum Spezialisten für Prothetik (DGPro). Seit 2011 ist er Vorstandsmitglied der AG Keramik. Im gleichen Jahr wurde er Herausgeber des "Teamwork Journal for Continuing Dental Education" (Deutscher Ärzteverlag). 2014 wurde er außerplanmäßiger Professor an der LMU München. 2015 erfolgte der MME Master in Medical Education (Universität Heidelberg). Seit 2015 hält er den Lehrstuhl Zahnärztliche Prothetik an der Charité Universitätsmedizin Berlin inne.
Indikation, Behandlunskonzept, Funktionsdiagnostik, Werkstoffauswahl, Vorbereitung und Eingliederung vollkeramischer Restaurationen
1., komplett überarbeitete und ergänzte Neuausgabe 2023 Buch 21 x 21 cm, 255 Seiten Sprache: Deutsch Kategorien: Prothetik, Restaurative Zahnheilkunde ISBN 978-3-9817012-4-1
1. Auflage 2012 Blu-Ray 4 Blu-ray-discs in box; NTSC/PAL; Laufzeit/Run time: 311 min Sprache: Deutsch, Englisch Kategorien: Implantologie, Prothetik, Zahntechnik ISBN 978-3-86867-117-9 QP Deutschland
30th EAO Annual Scientific Meeting / 37th DGI Annual Congress
Berlin reloadedSeptember 28, 2023 — September 30, 2023CityCube Berlin, Berlin, Deutschland
Referenten: Samir Abou-Ayash, Bilal Al-Nawas, Thomas Bernhart, Florian Beuer, Stefan Bienz, Elena Calciolari, Najla Chebib, Andreas Dengel, Vincent Donker, Joke Duyck, Roberto Farina, Gary Finelle, Alberto Fonzar, Tobias Fretwurst, Rudolf Fürhauser, Oscar Gonzalez-Martin, Stefano Gracis, Knut A. Grötz, Christian Hammächer, Lisa J. A. Heitz-Mayfield, Detlef Hildebrand, Norbert Jakse, Jim Janakievski, Tim Joda, Daniel Jönsson, Gregg Kinzer, Vincent G. Kokich, Michael Krimmel, Cecilia Larsson Wexell, Martin Lorenzoni, Georg Mailath-Pokorny, Julia Mailath-Pokorny, Frank Georg Mathers, Gerry McKenna, Henny Meijer, Alberto Monje, Torsten Mundt, Nadja Nänni, David Nisand, Robert Nölken, Nicole Passia, Michael Payer, Christof Pertl, Aušra Ramanauskaitė, Eik Schiegnitz, Martin Schimmel, Ulrike Schulze-Späte, Frank Schwarz, Falk Schwendicke, Robert Stigler, Michael Stimmelmayr, Anette Strunz, Christian Ulm, Stefan Vandeweghe, Kay Vietor, Arjan Vissink, Asaf Wilensky, Stefan Wolfart, Werner Zechner, Anja Zembic, Nicola Zitzmann
European Association for Osseintegration (EAO)
Zeitschriftenbeiträge dieses Autors
International Journal of Computerized Dentistry, Pre-Print
Aim: The adjustment and transfer of a stable occlusion can be a major challenge in prosthetic rehabilitations. The aim of this study was to assess a non-invasive treatment option for complex prosthetic rehabilitations and occlusal analyses using 3D-printed restorations clinically.
Materials and Methods: Eleven patients received a partial or complete rehabilitation with the aid of 3D-printed restorations (n=171). After 12 months of clinical service, all restorations were analyzed using the United States Public Health Service (USPHS) criteria.
Results: The 12-month clinical data revealed that 3D-printed restorations showed a survival rate of 84.4%. Complications occurred mostly regarding the anatomical form (7%) or marginal integrity (6AC%) and were consequently rated “Charlie” or “Delta.” Color stability and color match of 3D-printed restorations were rated “Alpha” in 83% and 73%, respectively, of all restorations. Marginal inflammation was rated “Alpha” in 89% of all restorations. An excellent surface texture and no secondary caries or postoperative sensitivities (100%) were observed.
Conclusions: 3D-printed restorations might be an alternative treatment option for initiating complex prosthetic rehabilitations. Technical complications rarely occurred. Biological complications did not occur at all. The color stability showed promising results after 12 months of clinical service. However, the results should be interpreted with caution. Long-term results with a high number of restorations should be awaited.
Schlagwörter: 3D-printing, additive manufacturing, CAD/CAM, color stability, in vivo, wear behavior
Aim: To report on a novel digital superimposition workflow that enables measuring the supra-crestal peri-implant soft tissue dimensions all along implant treatment and afterwards. Materials and Methods: A preoperative CBCT and intra-oral scans (IOS) are successively taken before surgery, at the end of the healing period, at prosthesis delivery, and over time; they are digitally superposed on a dedicated software. Then, the stereolithography files (STL) of the healing abutment, of the prosthetic abutment and the crown are successively merged into the superposition set of IOSs. Result: The workflow protocol of merging successively the STL of each item into the superposition set of IOSs enables capturing the dimensions of the height and width of the supra-crestal soft tissues, at every level of the healing abutment, the prosthetic abutment and the crown. In addition, it allows measuring the vertical distance that the crown exerts pressure on the gingiva and the thickness of the papillae at every level of the abutment. Conclusion: This novel digital superimposition workflow provides a straightforward method of measuring the vertical and horizontal dimensions of the supra-crestal peri-implant soft tissues, including the papillae, at each stage of the implant treatment process. It allows investigating a certain number of soft tissue variables that were previously inaccessible to clinical research. It should help enhancing our comprehension of the peri-implant soft tissue dynamics.
Schlagwörter: CBCT, clinical research, digital merging, gingival height, gingival width, intra-oral scan, papilla, peri-implant soft tissues
Ziel: Bislang ist noch kein Referenzverfahren für die Quantifizierung der durch den Herstellungsprozess bedingten Verunreinigung CAD/CAM-gefertigter zweiteiliger Abutments etabliert. In der vorliegenden In-vitro-Studie wurde eine auf pixelbezogenem maschinellem Lernen (ML) basierende Method zur Erkennung von Verunreinigungen auf individuellen zweiteiligen Abutments (mit Titan-Klebebasen) untersucht und in eine halbautomatische Quantifizierungs-Pipeline eingebettet.
Material und Methode: Insgesamt wurden 49 Zirkonoxidabutments CAD/CAM-gefertigt und mit vorgefertigten Titanbasen verklebt. Zunächst wurden von allen Proben rasterelektronenmikroskopische Bilder erstellt, die anschließend einer Verunreinigungserkennung mittels pixelbasiertem ML bzw. mittels Schwellenwertverfahren (SW) unterzogen wurden. In der Postprocessing-Pipeline erfolgte dann die Quantifizierung der Verunreinigung. Für den statistischen Vergleich beider Methoden wurden der Wilcoxon-Vorzeichen-Rank-Test angewendet und ein Bland-Altmann-Diagramm erstellt. Betrachtet wurde jeweils der prozentuale Anteil der Verunreinigungen an der Gesamtoberfläche.
Ergebnisse: Eine statistisch signifikante Differenz zwischen den prozentualen Anteilen verunreinigter Oberfläche (Median = 0,004), die mit der ML-Methode (Median = 0,008) und mittels SW (Median = 0,012) gemessen wurden, fand sich nicht (Wilcoxon-Test, asymptotische Signifikanz: p = 0,22). Das Bland-Altmann-Diagramm zeigte eine mittlere Differenz von –0,006 % (95-%-Konfidenzintervall: –0,011 % bis 0,0001 %), bei zunehmenden Werten für die ML-Methode ab einem verunreinigten Oberflächenanteil von > 0,03 %.
Schlussfolgerung: Beide Segmentierungsverfahren lieferten bei der Bewertung der Oberflächensauberkeit vergleichbare Ergebnisse. Pixelbasiertes ML ist ein vielversprechendes Werkzeug für die Erkennung externer Verunreinigungen auf Zirkonoxidabutments. Weitere Studien sind nötig, um die klinische Leistungsfähigkeit dieser Methode zu untersuchen.
Schlagwörter: CAD/CAM, Rasterelektronenmikroskop, maschinelles Lernen, Schwellenwertverfahren, Ultraschall, Hygiene, Implantatabutment