Der interessante FallLanguage: GermanSpielberg, Martin/Richter, JörgIn diesem Fallbericht wird die implantatprothetische Therapie eines Patienten mit starker Alveolarkammatrophie beschrieben. Nach Extraktion der Restbezahnung wurden Sofort- und Spätimplantationen durchgeführt. Die Versorgung der Implantate erfolgte mit implantatverankerten Hybridprothesen, die für den Patienten hinsichtlich Funktion und Komfort eine optimale Lösung darstellten. Durch die Verwendung individuell hergestellter Vollkeramikzähne (Empress 1®), einer individualisierten Zahnaufstellung und eingefärbter Prothesenbasen wurde eine exzellente Ästhetik erzielt.
Keywords: Implantatverankerte Hybridprothesen, Vollkeramikzähne, individualisierte Zahnaufstellung, eingefärbte Prothesenbasen, Ästhetik
Oralchirurgie / Orale MedizinLanguage: GermanEichhorn, Wolfgang/Zeuch, Jürgen/Vesper, MeikelDie Therapie oral antikoagulierter Patienten mit Cumarin-Derivaten stellt den Behandler vor ein Dilemma. Er muss das Risiko der postoperativen Blutung bei fortgeführter oraler Antikoagulation gegen das einer möglicherweise lebensbedrohlichen thromboembolischen Komplikation bei Änderung der oralen Antikoagulation abwägen. In einer prospektiven Studie an 52 Patienten mit einem standardisierten therapeutischen Vorgehen wurde untersucht, wie häufig und bei welchen Eingriffsgruppen unter fortgesetzter oraler Antikoagulation mit Marcumar® Nachblutungen zu beobachten sind. Es kam in 6 % aller Fälle zu postoperativen Blutungen, während bei den übrigen 49 Patienten kein behandlungsbedürftiges hämorrhagisches Ereignis zu verzeichnen war. Bei 27 operativen Zahnentfernungen durch Osteotomie trat in zwei Fällen und bei drei Weichteiltumorentfernungen in einem Fall zweimal eine behandlungsbedürftige Hämorrhagie auf, die jeweils durch lokale Maßnahmen zu beherrschen war. Bei den übrigen Eingriffsgruppen und insbesondere bei der Insertion von neun enossalen Implantaten kam es zu keinerlei behandlungsbedürftigen Komplikationen. Die Ergebnisse der Untersuchung legen den Schluss nahe, dass bei Äbwägung des Risikos der Nachblutung gegen das eines möglicherweise lebensbedrohlichen thromboembolischen Ereignisses bei Umstellung der Antikoagulation die Fortsetzung der oralen Antikoagulation risikoärmer ist.
Keywords: Orale Antikoagulation, Cumarine, therapeutisches Regime, Nachblutung, Implantatinsertion
ZahnerhaltungLanguage: GermanOehme, Thomas/Kühnisch, Jan/Heinrich-Weltzien, RoswithaIn der kindlichen und jugendlichen Population wird der Kariesrückgang von einer Konzentration des Kariesbefalls auf die Fissuren der bleibenden Molaren begleitet, wobei die Diagnostik der Okklusalkaries durch das Phänomen der versteckten Karies - "hidden caries" - ein klinisches Problem ist. Der kariöse Prozess vollzieht sich dabei zunehmend unter einer intakt erscheinenden Schmelzschicht, die selbst ausgeprägte Dentinläsionen maskieren kann. Die Nutzung differenzierter visueller Diagnostikkriterien wie weißer und brauner Opazitäten der Fissur erlaubt die Erkennung interventionsbedürftiger okklusaler Dentinläsionen bereits vor Eintritt einer Kavitation. Um jedoch eine versteckte Okklusalkaries sicher auszuschließen, sollten auch Molaren mit klinisch gesunden sowie opaken Fissuren, die erst nach Lufttrocknung der Zahnoberfläche erkennbar sind, einer ergänzenden kariesdiagnostischen Untersuchung mit Bissflügelaufnahmen und/oder der Laserfluoreszenzmessung unterzogen werden.
Keywords: Versteckte Okklusalkaries, hidden caries, visuelle Kariesdiagnostik
ProthetikLanguage: GermanChiche, Frédéric/Missika, PatrickDer Ersatz eines fehlenden Zahnes mit Hilfe eines osseointegrierten Implantates stellt die konservierendste und wohl auch eleganteste therapeutische Möglichkeit dar, da die angrenzenden Zähne unangetastet bleiben. Außerdem ist diese Behandlungsmethode sehr zuverlässig. Der Beitrag führt die Punkte auf, die bei der Versorgung von Einzelzahnlücken im Seitenzahnbereich mit implantatgetragenem Zahnersatz zu berücksichtigen sind, und beschreibt das chirurgische sowie prothetische Vorgehen.
Keywords: Einzelzahnverlust, implantatgetragener Einzelzahnersatz, Einzelimplantate
Kinderzahnheilkunde und KieferorthopädieLanguage: GermanWatted, Nezar/Teuscher, Tobias/Ebermaier-Schumacher, GabrieleDie Therapie ausgeprägter skelettaler Dysgnathien nimmt einen wesentlichen Raum im kieferorthopädischen Behandlungsspektrum ein. Die zum Einsatz kommenden Therapiekonzepte sind zahlreich und führen alle mehr oder weniger zu einer zufrieden stellenden Okklusion. Für den Behandler sollte das erzielte Ergebnis jedoch nicht nur aus der Perspektive der Okklusion, sondern auch aus dem Blickwinkel der damit verbundenen Änderung der dentofazialen Ästhetik von Bedeutung sein, zumal dieser Gesichtspunkt für viele Patienten ausschlaggebend für die Beurteilung des Resultates ist. Um die angestrebten Behandlungsziele erreichen und dabei auch die Patientenwünsche berücksichtigen zu können, ist eine interdisziplinäre Herangehensweise unerlässlich. Die Entscheidungsfindung, die Therapiedurchführung und die Nachsorge erfordert eine Kooperation mehrerer Disziplinen. So ist z. B. im Falle einer ausgeprägten Angle-Klasse-II- oder -III-Dysgnathie bzw. eines skelettal offenen Bisses die Frage zu klären, ob eine dentoalveoläre Kompensation oder eine kombinierte kieferorthopädisch-kieferchirurgische Therapie durchgeführt werden soll. Im vorliegenden Beitrag wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kieferorthopädie und Kieferchirurgie am Beispiel einer Patientin mit einer Angle-Klasse-II,2-Dysgnathie demonstriert.
Keywords: Fernröntgenanalyse, skelettale Fehlbildung, dentofaziale Ästhetik, sagittale Spaltung
PraxismanagementLanguage: GermanRinke, KatrinNahezu täglich verbringt man mehr Zeit mit dem Praxisteam als mit der Familie und Freunden. Um dieses tägliche Miteinander möglichst reibungsarm zu gestalten und die Praxisabläufe zu optimieren, braucht jeder Spielregeln - ein Handbuch muss her! Gerade an der Rezeption, dem Dreh- und Angelpunkt einer Praxis, geht es oft so hoch her, dass die Mitarbeiterinnen für diese Art von Unterstützung dankbar sein werden.
Keywords: Praxisorganisation, Praxismanagement, Patientenbetreuung, Arbeitsmittel, Rezeptionshandbuch