EditorialPages 1471, Language: GermanBücking, WolframOrale MedizinPages 1475-1481, Language: GermanSuter, Valérie G. A./Reichart, Peter A./Iizuka, Tateyuki/Bornstein, Michael M.Anhand eines Fallberichtes wird gezeigt, wie es durch eine unvollständig erhobene Anamnese mit nachfolgender Zahnextraktion bei einer Patientin mit einem metastasierenden Mammakarzinom unter hoch dosierter intravenöser Bisphosphonattherapie zu einer Osteonekrose der Mandibula kam. Der Einsatzbereich hoch dosierter Bisphosphonate sowie die verschiedenen lokalen und systemischen Faktoren, die eine bisphosphonatassoziierte Osteonekrose fördern, werden erläutert. Dem Praktiker sollen zudem die präventiven und therapeutischen zahnärztlichen Maßnahmen vor, während und nach einer intravenösen Bisphosphonattherapie aufgezeigt werden.
Keywords: Bisphosphonate, Osteonekrose, Kieferknochen, Oralchirurgie, Anamnese
Orale MedizinPages 1482, Language: GermanBengel, WolfgangNekrotisierende Sialometaplasie/BisphosphonatnekroseProthetikPages 1485-1494, Language: GermanHarder, Sönke/Mehl, Christian/Kern, MatthiasFrakturen von Pfeilerzähnen sind eine häufige Komplikation bei herausnehmbarem Zahnersatz, treten aber auch bei festsitzendem Zahnersatz auf. Um tief frakturierte Pfeilerzähne dauerhaft zur prothetischen Abstützung heranziehen zu können, muss eine ausreichende Fassung der natürlichen Zahnhartsubstanz durch die prothetische Restauration möglich sein. Die Verlängerung von tief frakturierten Zähnen kann sowohl durch eine kieferorthopädische Extrusion als auch durch die chirurgische Verlängerung der klinischen Krone unter Entfernung zahntragender Knochenanteile und/oder der bedeckenden Gingiva erreicht werden. Die kieferorthopädische Extrusion bietet im Hinblick auf ästhetisch sensible Frontzahnregionen, aber ebenso bei einer Antikoagulanzientherapie Vorteile gegenüber der invasiveren chirurgischen Kronenverlängerung und kann auch unter bereits vorhandenen Teilprothesen durchgeführt werden. Die chirurgische Kronenverlängerung ist von Vorteil, wenn bei ausgeprägter Sichtbarkeit der Gingiva mehrere Zähne betroffen sind.
Keywords: Extrusion, Magnetextrusion, chirurgische Pfeilerzahnverlängerung, Stumpfaufbauten, Kronenfraktur, Wurzelfraktur
ProthetikPages 1495-1505, Language: GermanVahle-Hinz, Kai/Rybczynski, Arthur/Ahlers, M. OliverFallberichtBerichtet wird über eine Patientin, bei der laut Anamnese eine umfangreiche prothetische Gesamtrehabilitation erfolgt war. Die Kieferrelation war zunächst mit einer Okklusionsschiene simuliert worden, was bei der Patientin zu erheblichen Beschwerden geführt hatte. Ungeachtet dessen war die Situation restaurativ umgesetzt worden. Hierdurch hatte die Patientin massive Beschwerden im kraniomandibulären System sowie vegetative Störungen entwickelt, in deren Folge sich depressive Zustände mit suizidalen Gedanken eingestellt hatten und die Patientin stationär psychosomatisch behandelt worden war. Im Zuge der Revision erfolgten eine Neuanfertigung von Provisorien, die in etwa die ursprüngliche Position wieder einstellten, sowie eine Funktionstherapie unter Einschluss physiotherapeutischer Maßnahmen und der Eingliederung einer individuell angepassten Okklusionsschiene. Durch die Behandlung konnten die Beschwerden zunächst reduziert und schließlich vollständig beseitigt werden. Der Fall macht deutlich, dass die ausgetestete Kieferposition nicht ohne den erfolgreichen Abschluss einer Funktionstherapie in Restaurationen überführt werden sollte.
Keywords: Kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD), restaurative Behandlung, Schienentherapie, Dysgnathie, Schmerzen, Tinnitus, Suizidalität
VerschiedenesPages 1506, Language: GermanFuchs, BernhardProfessor Dr. Wolfgang Freesmeyer †ProthetikPages 1507-1514, Language: GermanDieterich, HorstEin FallberichtBeschrieben wird die Behandlung einer Patientin, bei der nach traumabedingter Luxation und späterer Extraktion des Zahnes 11 alio loco im Alter von 17 Jahren ein Implantat inseriert worden war. Aufgrund des frühen Zahnverlustes war es im Bereich des anterioren Oberkiefers zu einer Wachstumshemmung gekommen, die durch die frühzeitige Implantation noch verstärkt worden war. Dies hatte in Kombination mit einer ungünstigen Zungen- und Mundfunktion (Habit) zu einer deutlich asymmetrischen Ausbildung der Oberkieferbasis und damit zu einem wenig ästhetischen Erscheinungsbild der Oberkieferfront geführt. Vor der Korrektur der Defizite erfolgte eine an den Leitsätzen von Chiche orientierte ästhetische Analyse. Die verwendete Mock-up-Technik mit Bis-Acryl-Materialien zur Simulation des angestrebten Behandlungsergebnisses ermöglicht eine Prüfung durch den Patienten vor der definitiven Rekonstruktion und mindert das Risiko späterer Modifikationen oder Neuanfertigungen.
Keywords: Implantationszeitpunkt, ästhetische Analyse, Zahnlänge, Wax-up, Mock-up, Weichgewebsaufbau
ImplantologiePages 1515-1522, Language: GermanBrendel, OliverIm Rahmen eines Fallberichtes wird eine komplexe ästhetische Rehabilitation im Frontzahnbereich vorgestellt. Im Anschluss an endodontische Maßnahmen und den Verlust eines endodontisch behandelten Zahnes nach 1 Jahr wurden Folgebehandlungen einschließlich Implantation und ästhetischer Rehabilitation durchgeführt. Die Schlüsselfaktoren bei dieser Behandlung waren nicht nur von allgemeinmedizinischer Natur, z. B. das bekannte Resorptionsverhalten des Knochens und des Weichgewebes, sondern es mussten auch patientenspezifische Aspekte wie die Lachlinie, der Gingivatyp im Bereich des Implantates, die Kronenabstände, das Knochenangebot und mögliche Entzündungen im Hart- und Weichgewebe bedacht werden. Darüber hinaus war der Wunsch der Patientin nach einer möglichst natürlich wirkenden Versorgung zu berücksichtigen.
Keywords: Ästhetische Rehabilitation, endodontischer Misserfolg, Punchgraft-Technik, verzögerte Sofortimplantation, Bindegewebstransplantation
ParodontologiePages 1523-1531, Language: GermanBorchard, RaphaelParodontologischer Lösungsansatz eines implantologischen DesastersDie Implantologie bietet heute enorme Möglichkeiten bei der Eingliederung festsitzender prothetischer Rekonstruktionen. Ästhetische Aspekte werden in der Literatur allerdings nur am Rande beleuchtet, und Konzepte sowie Lösungsmöglichkeiten bei Misserfolgen fehlen weitgehend. In dem vorliegenden Fallbericht wird die Revision eines ästhetischen Misserfolges auf Implantaten unter Stilllegung eines von zwei benachbarten Implantaten dargestellt. Der Lösungsansatz beruht auf den Prinzipien der augmentativen und resektiven plastischen Parodontalchirurgie.
Keywords: Ästhetik, Implantologie, Misserfolg, Perioprothetik, plastische Parodontalchirurgie, Behandlungskonzept
KinderzahnheilkundePages 1533-1540, Language: GermanSiahi-Benlarbi, Rachida/May, Andreas/Schulz-Weidner, NellyEpidemiologisch gesehen ist mehr als die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen von einem Zahntrauma betroffen, das bei ca. 30 % im Milchgebiss und bei ca. 20 bis 25 % im bleibenden Gebiss auftritt. Die entstandenen Unfallverletzungen stellen für den behandelnden Zahnarzt eine große Aufgabe und Herausforderung dar. Hinsichtlich der Therapie steht neben der vorausschauenden Behandlung, welche vor allem vom Entwicklungsstand des Gebisses abhängt, die Sofortbehandlung im Vordergrund. Eine kompetente Versorgung von Zahntraumata setzt nicht nur restauratives Wissen voraus, sondern erfordert ebenso spezielle Kenntnisse in den Bereichen Endodontie, Parodontologie und Oralchirurgie. Diese Sachkenntnisse sind von Bedeutung, da sich aus anfänglich harmlos aussehenden Unfallverletzungen im Milchgebiss durchaus die Notwendigkeit langfristiger Nachbehandlungen bis ins Erwachsenenalter ergeben kann (z. B. Mineralisationsstörungen, Zahnverlust, prothetische Lücken- bzw. Implantatversorgung). Erschwerend kommt hinzu, dass das Zahntrauma nicht zu den Vorkommnissen der zahnärztlichen Routine im Praxisalltag gehört und der Behandler meist unvorbereitet eine sowohl schnelle als auch kompetente diagnostische und therapeutische Entscheidung treffen muss. In dem Beitrag werden die Spätfolgen bzw. Komplikationen nach erlittenem Zahntrauma beschrieben und anhand von drei Patientenfällen Hinweise zur erfolgreichen Behandlung gegeben.
Keywords: Frontzahntrauma, Folgeschäden, Ankylose, Resorption, Avulsion, Intrusion, Durchbruchsstörungen, Nachsorge
KieferorthopädiePages 1541-1547, Language: GermanFritsch, ReinhardDer dentoalveoläre Ausgleich einer skelettalen Fehlbildung, auch Camouflage-Behandlung genannt, ist als kieferorthopädische Therapieoption häufig mit einem ästhetischen Defizit verbunden. Einer Camouflage vergleichbar ist der kieferorthopädische Part beim Lückenschluss im Fall einer Nichtanlage oberer seitlicher Schneidezähne anstatt der Öffnung für prothetischen Ersatz. Um die Behandlungsergebnisse zu optimieren, ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Prothetikern, Kieferorthopäden, Implantologen und Kieferchirurgen unausweichlich. Der Kreis der an der Planung Beteiligten sollte auch dringend um die Kollegen aus dem allgemeinmedizinischen Bereich einschließlich Osteopathen erweitert werden, um deren Gedanken in die Therapieplanung einbeziehen zu können.
Keywords: Camouflage, dentoalveolärer Ausgleich, skelettale Rückbisslage, Nichtanlage, interdisziplinäre Kommunikation
Bildgebende VerfahrenPages 1549-1559, Language: GermanBengel, WolfgangObwohl die Digitalfotografie eine sofortige Bildkontrolle erlaubt und Misserfolge sich eigentlich immer vermeiden lassen, besteht mitunter der Wunsch, verunglückte Aufnahmen im Nachhinein zu optimieren. Für diesen Zweck stehen verschiedene Bildbearbeitungsprogramme zur Verfügung. Am Beispiel des Programms Adobe Photoshop CS5 wird beschrieben, welche Möglichkeiten der Bildbearbeitung es gibt und wie diese zur nachträglichen Verbesserung misslungener dentalfotografischer Aufnahmen genutzt werden können.
Keywords: Dentalfotografie, Bildbearbeitung, Dokumentation, Misserfolg
Bildgebende VerfahrenPages 1560, Language: GermanSchulze, DirkStafne-Läsion im Unterkiefer rechtsTipps für die PraxisPages 1561-1569, Language: GermanBücking, WolframDie KronenrandfüllungProblem: Freiliegende und daher sichtbare Kronenränder/Die erprobte Lösung: Kronenrandfüllung in Pinselschichttechnik
Keywords: Kronenrand, Kronenrandkaries, Zahnhalsdefekte, freiliegende Kronenränder, Zahnhalsfüllung, Kronenrandfüllung
PraxismanagementPages 1571-1576, Language: GermanKock, Ingo/Heuck, MarenDie Kündigung eines Mitarbeiters hat insbesondere in kleinen Praxen in der Regel einen erheblichen Verlust von Know-how zur Folge und macht einen hohen Aufwand bei der Auswahl und Einarbeitung neuer Mitarbeiter erforderlich. Insbesondere in Zeiten des zunehmenden Mangels an Fachpersonal benötigen Zahnärzte ein Frühwarnsystem, mit dem sie erkennen können, wie wahrscheinlich ein Austritt eines Mitarbeiters sein wird. Die Autoren beschäftigen sich im Bereich des Praxismanagements u. a. mit den Themen Personalentwicklung in kleinen und großen Praxen und haben im Rahmen ihrer Tätigkeit ein Fragebogensystem entwickelt, welches dem Praxisinhaber schnell einen Überblick über das Risiko eines Mitarbeiterverlustes geben kann.
Keywords: Mitarbeiterkündigung, Praxismanagement, Personalarbeit, Personalentwicklung, Krisenmanagement, Personalmanagement, Frühwarnsystem
PraxismanagementPages 1577, Language: GermanHonold, IngridAufbaufüllungen im Rahmen von ZahnersatzleistungenPraxismanagementPages 1579-1580, Language: GermanZurstraßen, ArnoKeine Erstattung von Versandkosten bei ausgelagertem EigenlaborPraxismanagementPages 1581-1582, Language: GermanWieprecht-Jäckel, ClaudiaKeine Haftung für "unvorteilhafte" Übersendung von Behandlungsunterlagen an privaten KrankenversichererPraxismanagementPages 1583-1584, Language: GermanWissing, PeterNeue Aspekte zur steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen