EditorialPages 3, Language: GermanFrankenberger, RolandZahnerhaltungPages 7-20, Language: GermanGrychtol, Susann/Hannig, ChristianAngesichts der weltweiten Verbreitung der Karies und der Grenzen konventioneller Prophylaxeprodukte forschen Wissenschaftler seit Jahren an der Entwicklung neuer Strategien zur Kariesprävention. Orale Bioadhäsionsprozesse und die nachfolgende bakterielle Biofilmbildung sind die Basis für die Entstehung von Karies und Parodontopathien. Der initiale orale Biofilm - die Pellikel - nimmt hierbei eine Schlüsselrolle ein. Trotz einer Vielzahl protektiver Eigenschaften stellt er die Grundlage für die bakterielle Kolonisation und die konsekutive Biofilmbildung auf Zahnhartsubstanzen dar. Die bakterielle Adhäsion an oral exponierten Festkörperoberflächen lässt sich nicht gänzlich verhindern. Neue Prophylaxepräparate können jedoch dazu beitragen, die bakterielle Adhärenz auf der Zahnoberfläche zu verzögern. Durch gezielte Oberflächenmodifikationen wie Hydrophobisierung der Zahnoberfläche, Blockade spezifischer Rezeptoren oder Reduktion der Festigkeit des Biofilms soll die Anheftung von Bakterien erschwert und der Ausbildung eines organisierten pathogenen Biofilms entgegengewirkt werden. Die dauerhafte antiadhäsive Beschichtung und die temporäre Anwendung von mit modifizierten Naturstoffen wie CPP/ACP oder Hydroxylapatit-Nanopartikeln angereicherten Zahnpasten und Mundspüllösungen bieten bei der Optimierung des oralen Biofilmmanagements vielversprechende Aussichten.
Keywords: Kariesprävention, Bioadhäsion, Biofilmmanagement, Pellikel, Nanomaterialien, Naturstoffe
EndodontiePages 21-30, Language: GermanCramer, Michael/Schremb, KristianJuristische Aspekte in der EndodontieDas rechtliche Umfeld der Endodontologie hat sich in den letzten Jahren deutlich geändert. Grund dafür ist nicht nur die neue GOZ, sondern vor allem das erweiterte Indikations- und Behandlungsspektrum durch verbesserte Materialien, Instrumente und Geräte wie z. B. das Mikroskop. Auch die Haftungsprozesse scheinen zugenommen zu haben, da die Patienten kritischer geworden sind und sich leicht im Internet über eventuelle Behandlungsfehler oder nicht angebotene Therapiealternativen informieren bzw. in Foren austauschen können. In dem Beitrag werden sowohl für den Endodontologen als auch für den Allgemeinzahnarzt wichtige Hinweise zur Aufklärung und Haftung, zur indikationsgerechten Behandlung und zur Kostenerstattung gegeben.
Keywords: Aufklärung, Haftung, endodontische Revision, Wurzelspitzenresektion, Instrumentenfraktur, Kostenerstattung
ProthetikPages 31-37, Language: GermanSchneider, Birte-Juliane/Kern, MatthiasGesunde weiße Zähne stellen zahnmedizinisch gesehen ein Schönheitsideal dar, wodurch die Zahnaufhellung, das sogenannte Bleaching, zunehmend an Bedeutung gewinnt. Bestehen bereits konservierende oder prothetische Restaurationen, werden diese durch das Bleaching allerdings nicht mit aufgehellt, sondern behalten ihre ursprüngliche Farbe und werden ggf. sogar geschädigt. Ziel des Beitrages ist die Darstellung des klinischen Vorgehens bei einem intraoralen Verblendungsaustausch zur Farbkorrektur der Restauration mittels vollkeramischer Veneers nach vorausgegangenem Bleaching der natürlichen Zähne.
Keywords: Bleaching, Zahnaufhellung, vollkeramische Adhäsivbrücken, adhäsive Befestigung, intraorale Verblendungsreparatur
ImplantologiePages 39-47, Language: GermanKoss, Trutz von/Koss, Diana von/Fröhlich, Wolf Henrik/Ottensmeier, MartinDer vorgestellte Patientenfall unterstreicht, dass eine komplexe orale Rehabilitation dentaler und skelettaler Dysharmonien im stark reduzierten Lückengebiss zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Zahnmedizin gehört. Sie erfordert von der Diagnostik über die Planung bis hin zur Realisierung eine aufeinander abgestimmte und einander wechselseitig beeinflussende Zusammenarbeit der Teildisziplinen. Nach Auflösung skelettaler und orthodontischer Abweichungen ermöglicht die Digitalisierung der restaurativen Prozesskette dem prothetisch arbeitenden Zahnarzt eine der individuellen Patientensituation optimal angepasste Versorgung. Mit der virtuellen Planung von Implantationen bis hin zum CAD/CAM-gefertigten Zahnersatz gelingt die Fusion von optimaler Funktionalität und anspruchsvoller Ästhetik. Oxidkeramiken auf der Basis von Zirkoniumdioxid halten diesem Anspruch am ehesten stand.
Keywords: Orale Rehabilitation, OsseoSpeed-Implantate, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Bonded-Hyrax-Apparatur, CAD/CAM-Systeme
KinderzahnheilkundePages 49-58, Language: GermanEsch, JacquelineFür eine erfolgreiche Kinderbehandlung ist es wichtig, dass der Zahnarzt und sein Team das physiologische und psychische Alter seiner Patienten richtig einschätzen. Deshalb müssen wir entwicklungspsychologisch zwischen Säuglingen, Kleinkindern, Vorschulkindern, Schulkindern und Jugendlichen unterscheiden. Ein Modell dafür stellt die kognitive Entwicklung nach Piaget dar. Die sich daraus ergebenden Folgerungen für die zahnärztliche Behandlung werden dargestellt. Außerdem geht der Beitrag auf verhaltenstherapeutische Techniken in der zahnärztlichen Kinderbehandlung ein.
Keywords: Kinderbehandlung, Kooperationsfähigkeit, kognitive Entwicklung, Verhaltensführung, Desensibilisierung, Rapport
OralchirurgiePages 59-66, Language: GermanPfammatter, Chantal/Hitz Lindenmüller, Irène/Lugli, Alessandro/Filippi, Andreas/Kühl, SebastianLiteraturübersicht und Fallbericht über eine periimplantäre LungenmetastaseMetastasen und Primärtumoren um Implantate sind in der Literatur sehr selten beschrieben. Der Beitrag gibt einen Überblick über die vorhandenen Fälle und die dazugehörige Literatur. Zusätzlich wird der Fall einer Patientin mit einer periimplantären Lungenmetastase beschrieben, welche anfänglich als eine Periimplantitis missinterpretiert wurde.
Keywords: Dentale Implantate, Numb-Chin-Syndrom, Periimplantitis, Primärtumoren, pulmonale Metastasen, Risikofaktoren
Orale MedizinPages 67-72, Language: GermanEttlin, Dominik/Gaul, CharlyDie Begriffe "anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz" und "atypische Odontalgie" werden derzeit als Ausschlussdiagnosen bei chronischen Zahn- bzw. Gesichtsschmerzen verwendet. Die Kenntnis dieser Schmerzsymptomatik in der ärztlichen und zahnärztlichen Praxis ist essenziell, um frühzeitig iatrogene Gewebeschädigungen durch fehlgeleitete invasive Interventionen wie endodontische Maßnahmen und Zahnextraktionen zu vermeiden. In der vorliegenden Arbeit werden die Ätiologie und Pathogenese, Diagnostikkriterien sowie diagnostische Vorgehensweisen erläutert und Differenzialdiagnosen vorgestellt. Außerdem geht der Beitrag auf relevante Therapieprinzipien ein.
Keywords: Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz, atypische Odontalgie, persistierende dentoalveoläre Schmerzstörung, traumatische trigeminale Neuropathie, iatrogene Schädigung
Orale MedizinPages 74, Language: GermanBengel, WolfgangLeukoplakie/HaarleukoplakieAllgemeinmedizinPages 75-83, Language: GermanOppel, Pascal/Brune, KayVor mehr als 100 Jahren wurden die Acetylsalicylsäure (ASS), das Phenazon sowie das Acetanilid (Vorläufer von Paracetamol und Phenacetin) entdeckt und in die Therapie von Fieber und passageren Schmerzen eingeführt. Zu diesen fiebersenkenden Analgetika kamen im Laufe der Zeit einige Derivate (z. B. Propyphenazon, Metamizol) und die der Rheumatherapie entlehnten sauren, entzündungshemmenden Analgetika (Diclofenac, Ibuprofen) sowie das Etoricoxib hinzu. Ärzte und Patienten haben heute Zugriff auf ein breites Spektrum an Schmerzmedikamenten. Um richtig beraten oder rezeptieren zu können, muss der Zahnarzt hinreichend über die Pharmakologie der Wirkstoffe informiert sein, denn beispielsweise die Neubewertung des Paracetamols zeigt, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse durchaus praxisrelevant sind. In dem Beitrag wird eine - naturgemäß subjektive - Bewertung relevanter Wirkstoffe versucht, welche im zahnärztlichen Alltag eine Rolle spielen können. Diclofenac, Ibuprofen und Etoricoxib sind zwar keineswegs ideale, aber im Vergleich zu zahlreichen alten Substanzen wie ASS und Paracetamol die risikoärmeren und effektiveren Wirkstoffe. Etoricoxib ist gerade erst für die zahnärztliche Verwendung (Therapie von postoperativen Zahnschmerzen) zugelassen worden. Es weist attraktive Eigenschaften auf (zuverlässige, lange Wirkungsdauer bei guter Verträglichkeit), aber ob diesen Vorzügen gravierende Nachteile gegenüberstehen, ist noch offen.
Keywords: Schmerzentstehung, Analgetika, Cyclooxygenasehemmung, Antikoagulation, unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Bildgebende VerfahrenPages 85-96, Language: GermanArnold, MichaelDie dentale digitale Volumentomographie (DVT) ermöglicht unter Zugrundelegung der rechtfertigenden Indikation eine dreidimensionale radiographische Darstellung und Beurteilung von Hartgeweben bis zu einer Größe von etwa 100 bis 120 µm. Die neue Art der Computertomographie (CT) nach dem Prinzip der Rückprojektion wird für Problemstellungen in der Endodontie generell als geeignetes diagnostisches Verfahren empfohlen. Im Vergleich zu CT-Aufnahmen ist die effektive Dosis moderner DVT-Geräte geringer, jedoch höher als die konventioneller zweidimensionaler Röntgenaufnahmen. Mit Hilfe von DVT-Aufnahmen lassen sich anatomische Besonderheiten hinsichtlich Wurzelform und Wurzelkanalanzahl ermitteln. Präoperative differenzialdiagnostische Fragestellungen in Bezug auf das Vorhandensein von Vertikalfrakturen, Perforationen oder Resorptionen können durch eine DVT-Aufnahme erstmals mit größerer Sicherheit verifiziert werden. Mit der DVT steht ein valides bildgebendes Verfahren für die exakte Ermittlung des Behandlungserfolges zur Verfügung, das auch als Grundlage für weitergehende epidemiologische Untersuchungen dienen kann.
Keywords: Dentale digitale Volumentomographie (DVT), Endodontie, Diagnostik, Revision, Trauma, Dentalmikroskop
Bildgebende VerfahrenPages 97, Language: GermanSchulze, DirkVon den LEDs einer Entwicklungsmaschine ausgehendes streifenförmiges ArtefaktZahnheilkunde allgemeinPages 99-100, Language: GermanDevigus, AlessandroPraxismanagementPages 101-105, Language: GermanMaurer, ChristaPraxismanagementPages 107-110, Language: GermanBrodmann, GerhardPraxismanagementPages 111, Language: GermanZurstraßen, ArnoPraxismanagementPages 113-114, Language: GermanWissing, Peter