EditorialPages 119, Language: GermanFrankenberger, RolandZahnerhaltungPages 125-135, Language: GermanSchwendicke, FalkKaries wurde lange Zeit als übertragbare Infektionserkrankung angesehen und folgerichtig durch die Elimination aller Krankheitserreger aus dem Zahngewebe therapiert. Ausgehend von einem veränderten Verständnis von Karies verzichtet man heute in der überwiegenden Zahl der Kariesbehandlungen auf die Entfernung kariösen Gewebes. Bei kavitierten und kaulasttragenden kariösen Läsionen wird hingegen noch invasiv (restaurativ) vorgegangen, d. h. zunächst kariöses Dentin exkaviert, um anschließend in die vorbereitete Kavität ein Restaurationsmaterial zu platzieren. In flachen oder moderat tiefen Kavitäten kann eine solche Exkavation nonselektiv erfolgen, also bis überall in der Kavität hartes bzw. festes Dentin verbleibt. In tiefen Kavitäten vitaler Zähne sollte jedoch das Pulpaüberleben im Vordergrund stehen. Hier wird eine selektive Exkavation empfohlen, bei der in Pulpanähe auch weiches Dentin belassen werden kann, peripher hingegen bis zum harten Dentin exkaviert wird (um eine stabile und dicht versiegelnde Restauration zu platzieren). Ein solches Vorgehen, welches das Risiko von Pulpaexpositionen und -komplikationen reduziert, wird durch eine zunehmende Zahl von Studien gestützt. Alternativ kann im bleibenden Gebiss auch schrittweise exkaviert werden, während im Milchgebiss die sogenannte Hall-Technik eine eine zusätzliche Option sein könnte. Ein indikationsgerechtes Exkavationskonzept hilft, optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Keywords: Karies, Pulpa, Restauration, Versiegelung, Vitalerhaltung
EndodontiePages 137-148, Language: GermanKiefner, Peter / Krastl, GabrielDie Resorption ist mit Ausnahme der physiologischen Milchzahnresorption ein pathologischer Zahnhartsubstanzverlust als Ergebnis klastischer Zellaktivität. Der meistens asymptomatisch beginnende Prozess kann oft bis in seine späteren Stadien klinisch unerkannt bleiben und dadurch zum Verlust der betroffenen Zähne führen. Deshalb sind die Früherkennung und eine adäquate Therapie für die Prognose von entscheidender Bedeutung.
Keywords: Interne Resorption, externe Resorption, transiente Resorption, infektionsbedingte Resorption, Ersatzgewebsresorption, invasive zervikale Resorption, Wurzelkanalbehandlung, digitale Volumentomographie
ProthetikPages 151-163, Language: GermanGrunert, Ingrid / Klaunzer, Florian / Ruech, Lukas / Steinmaßl, Patricia-AncaDie digitale Zahnheilkunde hält immer mehr Einzug in die zahnärztliche Tätigkeit, neuerdings auch in die Totalprothetik. Erstmals wird nun die computerunterstützte Planung und Herstellung von herausnehmbarem Zahnersatz möglich. Einige wenige Systeme sind bereits verfügbar, andere stehen kurz vor der Markteinführung. Diese Arbeit soll einen Überblick über die verschiedenen Herstellungsprotokolle der aktuellen Anbieter geben sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme miteinander und mit dem konventionellen Herstellungsverfahren vergleichen. Anhand eines Patientenfalls werden die unterschiedlichen Vorgehensweisen von vier Systemen (AvaDent Digital Dentures, Baltic Denture System, Whole You Nexteeth, Wieland Digital Denture) präsentiert.
Keywords: Digitale Totalprothesen, CAD/CAM-Totalprothesen, AvaDent Digital Dentures, Baltic Denture System, Whole You Nexteeth, Wieland Digital Denture
ImplantologiePages 165-175, Language: GermanHinze, Marc / Janousch, Rainer / Wittlinger, Natalie / Meyer, AnnikaEin PraxiskonzeptIn der Praxis treffen wir immer häufiger auf zahnlose Patienten oder solche, denen aufgrund einer fortgeschrittenen Parodontalerkrankung ein kompletter Zahnverlust droht. Diese Patienten sehnen sich nach einer Versorgung, die stabil verankert ist und ihnen so das Gefühl fester Zähne gibt. Durch die Behandlungsoption "Implantat" ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, diesem Wunsch zu entsprechen, aber in puncto Langzeiterfolg sind sie unterschiedlich zu bewerten. Unserer Erfahrung nach ist die Versorgung des zahnlosen Oberkiefers hinsichtlich der Komplexität und des Behandlungsaufwandes nicht zu unterschätzen und erfordert jeweils höchst individuelle Entscheidungen von Patient und Behandler. Unter Zuhilfenahme aussagekräftiger klinischer Bilder und mit entsprechenden Hinweisen auf die Fachliteratur möchten wir unser Konzept für die Versorgung zahnloser Patienten in dem Beitrag aufzeigen.
Keywords: Sofortversorgung, zahnloser Kiefer, festsitzender Zahnersatz, Sofortbelastung, All-on-4-Konzept
KieferorthopädiePages 177-185, Language: GermanRudzki, Ingrid / Kirschneck, ChristianSeit mehr als 100 Jahren wird versucht, das Resultat kieferorthopädischer Bemühungen im Kauorgan kritisch zu analysieren und die weitere Entwicklung von Behandlungsergebnissen in Bezug auf Stabilität und Rezidiv zu kontrollieren. Art, Umfang und Dauer von einzufordernden Retentionsmaßnahmen stehen dabei im Zentrum kontroverser Diskussionen. Obwohl das Spektrum von totaler Ablehnung bis hin zum Postulat einer lebenslangen Retention reicht, nimmt die Retention heute dennoch einen festen Platz im kieferorthopädischen Therapiekomplex ein. Aus Langzeitstudien abgeleitete Retentionskriterien und Stabilitätsparameter helfen, Risikofaktoren zu beherrschen, welche bereits bei der Diagnostik und der Therapieplanung zur Rezidivprophylaxe einkalkuliert werden müssen. Das erfolgreiche Bewahren von individuell korrekten kieferorthopädischen Endbefunden verlangt, auch alle infolge des Agings im Kauorgan zu erwartenden Veränderungen in der Retentionsphase und darüber hinaus im interdisziplinären Kanon lückenlos zu beachten.
Keywords: Retention, Stabilität, Rezidiv, Behandlungsziel, Aging im Kauorgan
OralchirurgiePages 187-190, Language: GermanGurbanov, Seymur / Petruchin, Oksana / Nentwig, Georg-HubertusEin FallberichtDer Fallbericht beschreibt die oralen Symptome und den Verlauf einer bis dato nicht diagnostizierten systemischen Morbus-Crohn-Erkrankung bei einem Jugendlichen vor und während der Therapie.
Keywords: Mundschleimhautveränderung, Magen-Darm-Erkrankung, Biopsie, Morbus Crohn
AllgemeinmedizinPages 191-198, Language: GermanTröltzsch, Matthias / Tröltzsch, MarkusBasiswissen und neue Standards für den ZahnarztIn der zahnärztlichen Praxis stellt der korrekte Umgang mit Patienten, die unter Therapie mit Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern stehen, ein alltägliches Problem dar. Das richtige Prozedere ist derzeit regelmäßig Gegenstand zahlreicher Publikationen. Dennoch existieren noch immer unterschiedliche Ansichten, ob diese Medikamente bei geplanten zahnärztlichen oder chirurgischen Maßnahmen weitergeführt oder abgesetzt werden sollten. Ferner ist oft unklar, welche Eingriffe bei derartigen Patienten ambulant noch durchgeführt werden können. Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über das aktuell verfügbare Wissen und stellt neueste Empfehlungen zum periinterventionellen Management zusammen.
Keywords: Antikoagulative Therapie, Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer, Nachblutung, Blutungsrisiko, Vitamin-K-Antagonisten
Bildgebende VerfahrenPages 199-209, Language: GermanKühnisch, Jan / Heinrich-Weltzien, RoswithaZentrales Anliegen des Beitrags ist es, eine aktuelle Standortbestimmung zur Verwendung der Bissflügelröntgenaufnahme (BF) vorzunehmen und der Frage nachzugehen, ob die BF immer noch als Goldstandard der ergänzenden Kariesdiagnostikverfahren bewertet werden sollte. Aufgrund der Begrenzungen der visuellen Kariesdiagnostik an Approximal- und Okkusalflächen steht die grundsätzliche Nutzung ergänzender Methoden zur korrekten Erfassung des tatsächlichen Kariesbefalls außer Frage. Aus klinisch-wissenschaftlicher Sicht kann die Nahinfrarotdiagnostik inzwischen als primäres ergänzendes Verfahren favorisiert werden, da sie sowohl strahlenfrei als auch einfach durchführbar ist und ihre diagnostische Aussagekraft an die der BF heranreicht. Unter Berücksichtigung der Alleinstellungsmerkmale der BF (bildgebende Untersuchung des Seitenzahngebietes einer Kieferhälfte, Detektion kariöser Läsionen in Relation zur Schmelz-Dentin-Grenze und zur Pulpa sowie Verfügbarkeit in allen Praxen) hat die indikationsgerechte Nutzung der BF nach wie vor ihre klinische Berechtigung.
Keywords: Kariesdiagnostik, Röntgendiagnostik, Bissflügelröntgenaufnahme, Nahinfrarot-Transillumination
Bildgebende VerfahrenPages 211, Language: GermanSchulze, DirkKalzifikation des oberen Schildknorpelhorns und des WeizenknorpelsDigital extra printZahnheilkunde allgemeinPages 213-220, Language: GermanBraun, Andreas / Wenzler, Johannes-Simon / Berthold, Michael / Frankenberger, RolandLasersysteme werden in einer Vielzahl von zahnmedizinischen Therapieverfahren vor allem in den Bereichen Chirurgie, Zahnerhaltung, Endodontie und Parodontologie eingesetzt, um sowohl den Komfort des Patienten als auch das Behandlungsergebnis zu verbessern. Die Wirksamkeit des Lasers hängt dabei entscheidend davon ab, wie die elektromagnetische Strahlung vom Zielgewebe absorbiert wird. Die Entwicklung eines neuartigen Diodenlasers im blauen Wellenlängenbereich (445 nm) verspricht eine gute Energiekopplung an pigmentierte Zellen und Gewebe. Kombiniert mit einer geringen Absorption in Wasser, resultiert eine im Vergleich zu konventionellen Halbleiterlasern im Wellenlängenbereich von 810 bis 980 nm verbesserte Schneidleistung bei chirurgischen Eingriffen. Darüber hinaus eignet sich blaues Laserlicht dafür, herkömmliche Maßnahmen zur Keimreduktion in parodontalen Läsionen oder Wurzelkanälen zu verbessern. Im Rahmen der vorliegenden Übersicht sollen klinische Anwendungen mit der neuartigen 445-nm-Lasertechnologie sowie aktuelle Studienergebnisse dazu aufgezeigt und diskutiert werden. Anhand klinischer Fallverläufe werden die Einsatzmöglichkeiten des Blaulichtlasers dargestellt.
Keywords: Diodenlaser, Halbleiterlaser, Blaulichtlaser, Parodontitistherapie, Inzision, Exzision, Keimreduktion
Zahnheilkunde allgemeinPages 221-222, Language: GermanDevigus, AlessandroPraxismanagementPages 223-224, Language: GermanWinzen, OlafAngemessenes Honorar (I)PraxismanagementPages 225-227, Language: GermanZurstraßen, ArnoBeschränkung des Praxisumfangs bei angestelltem Zahnarzt rechtmäßigPraxismanagementPages 229-231, Language: GermanGröschl, Daniel / Rist, TobiasZahnarzt bekommt trotz fehlender Aufklärung rechtPraxismanagementPages 233-234, Language: GermanBischoff, Johannes G. / Rößiger, JanineBetriebsprüfung in der Zahnarztpraxis - Teil 2: Praxissoftware kann zum Fallstrick werden