Exzellente Dentale ÄsthetikPáginas 816-817, Idioma: AlemánSchunke, Stefan / Kreisl, AlexandraCase ReportPáginas 818-832, Idioma: AlemánSchunke, Stefan / Kreisl, AlexandraEine FalldarstellungIm vorgestellt Patientenfall ist durch ungleichmäßige Abrasion ein Anheben der Okklusionsebene auf der rechten Seite, somit eine Verbesserung der Okklusionsebene in Harmonie mit der Okklusionslinie und ein Anpassen der Ästhetikebene und somit ein Anpassen des Zahnlängen- und Höckerverlaufes notwendig. Die Versorgung erfolgt durch Veneers, keramische Onlays und metallkeramische Kronen, welche mit der Keramik Inspiration®, eine synthetische, zweiphasige Leucit-Glaskeramik auf Aluminiumsilikat-Basis der Fa. Heimerle + Meule, Pforzheim, erstellt wurden.
Palabras clave: Funktion, Okklusion, Veneers, keramische Onlays, metallkeramische Kronen
BasicsPáginas 834-850, Idioma: AlemánEgger, Bernhard / Congost, SalvadorBioästhetisches TherapiebeispielBei der zahnmedizinischen und zahntechnischen Versorgung eines Patienten steht an oberster Stelle die Gesundheit und damit der Ausschluss iatrogener Wirkungen einer restaurativen Versorgung. Dieser Anspruch steht in Konkurrenz zum zeitlichen Aufwand und den damit verbundenen Kosten für Versicherte und Versicherungen. Prinzipiell erfordert der hier vorgestellte bioästhetische Therapieansatz ein enges interdisziplinäres Arbeitsverhältnis und fachübergreifendes Wissen um die Problematiken der einzelnen Arbeitsbereiche. Letztlich steht es zur Diskussion, den Anspruch zu definieren, den der Patient an eine prothetische Rekonstruktion stellen darf.
Palabras clave: Bioästhetik, zentrische Relation, complete Occlusion, Frontzahnführung, Funktion
BasicsPáginas 854-864, Idioma: AlemánVinci, Dominique / Gobert, BenoitDer Artikel behandelt sowohl das Wolceram-System als auch das Vollkeramikverblendmaterial-System VM7. Die Autoren zeigen anhand von Falllösungen, Arbeitsweisen und Resultate der eingesetzten Geräte und Materialien.
Palabras clave: Vollkeramik, Vita VM7, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Elektrophorese
Case ReportPáginas 866-874, Idioma: AlemánNkenke, EmekaDie Sofortversorgung von Implantaten direkt nach ihrem Einsetzen, die bisher meist nur provisorisch erfolgte, wurde in der Vergangenheit durch einen erheblichen organisatorischen und zeitlichen Aufwand bei der Patientenbehandlung erschwert. Neue CAD/CAM-Verfahren ermöglichen nun das Eingliedern der definitiven Suprakonstruktion unmittelbar nach dem implantatchirurgischen Eingriff. Dieser Beitrag zeigt am Beispiel einer festsitzenden Versorgung des unbezahnten Unterkiefers das Vorgehen bei diesem zukunftsweisenden Verfahren.
Palabras clave: Dentale Implantate, Sofortversorgung, Sofortbelastung, computerassistierte Planung, CAD/CAM-Technik
Step by StepPáginas 876-884, Idioma: AlemánMundt, Torsten / Andresen, Carsten / Biffar, ReinerDieser Artikel beschreibt die Herstellung einer Mesostruktur für die Doppelkronentechnik, die durch hydraulische Prägung einer 50 µm dicken Gold-Platin-Folie auf das Primärteil erfolgt. Das entstandene Folienkäppchen wird wie in der Galvanotechnik in das Tertiärgerüst eingeklebt. Neben der Beschreibung des Haftmechanismus werden erste klinische Erfahrungen mit dieser neuen Technologie dargestellt.
Palabras clave: Mesostruktur, Teilprothese, -partielle, -implantatgetragene, Halteelement, Konuskrone, Prothesenhalt
ManagementPáginas 885-887, Idioma: AlemánTafuro, Francesco / Fischer, ThomasKundenbindung für das Dentallabor