0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
Praxis

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs
4. Dez. 2019

Voco unterstützt „Ärzte ohne Grenzen“

Spende über 20.000 Euro anstelle von Weihnachtspräsenten

Es ist und bleibt eine schöne Tradition, nicht nur Verwandte und Freunde zu Weihnachten zu beschenken, sondern auch Kunden und Geschäftspartnern mit einer Aufmerksamkeit für ein erfolgreiches...

2. Dez. 2019

Eine besondere Helferin für ängstliche Patienten

Mischlingshünding „Doc Peppi“ arbeitet als erster Therapiehund in einer Zahnarztpraxis in Berlin

Die Berliner Zahnarztpraxis KU64 hat eine außergewöhnliche Mitarbeiterin: Doc Peppi, eine kleine Mischlingshündin. Sie arbeitet als Therapiehündin und als eine der ersten ihrer Zunft in einer...

2. Dez. 2019

Von der Klinik für Zahnkranke bis zum „Skills Lab“

125 Jahre Zahnmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen – eine wechselvolle Geschichte

Vor nunmehr 125 Jahren, am 8. Mai 1854, eröffnete der Zahnarzt Dr. chir. dent. Karl Heitmüller das „1. Zahnärztliche Institut“ in Göttingen. Die „Poliklinik für Zahnkranke“, wie es...

28. Nov. 2019

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – November 2019

3 Prozent höhere Preise für zahntechnische Leistungen ab 2020 Der GKV-Spitzenverband und der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) haben sich über die Fortschreibung der Preise für...

26. Nov. 2019

Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen …

Kalender des Dentalhistorischen Museums mit Motiven „Tiere & Zähne“ – Erlös kommt Museum zugute

Mit einem Kalender Freude schenken und zugleich ein besonderes Projekt unterstützen – das kann man jetzt mit dem Postkartenkalender des Dentalhistorischen Museums Zschadraß. Zwölf niedliche...

26. Nov. 2019

„Musikalisch, humorvoll, informativ, ästhetisch – es war alles dabei“

Der 3. proDente Kurzfilmwettbewerb – Gewinner erhielten insgesamt 6.000 Euro

Die Gewinner des dritten Kurzfilmwettbewerbs „Zähne gut – alles gut“ heißen Monty Schön und Philip Droske (1. Platz), Dominic Thiel und Victor van Wetten (2. Platz) sowie Daniel Steven...

26. Nov. 2019

„Intelligente“ Implantat-Beschichtungen sollen Infektionen im Keim ersticken

Toxische Wirkung entsteht erst, wenn Bakterien vorhanden sind

Einerseits sollen Implantatoberflächen Zellen anlocken, um das Einwachsen der Implantate in das umgebende Gewebe, bei Zahnimplantaten in den Kieferknochen, zu fördern. Andererseits können diese...

25. Nov. 2019

Werbung für Fast Food mit starker Wirkung auf Kinder

Studie: Konsum verdoppelt – Wissenschaftsbündnis fordert Verbot von Kinderwerbung für ungesunde Produkte

Kinder, die Fast Food-Werbung sehen, essen rund doppelt so häufig Fast Food wie Kinder ohne derartigen Werbeeinfluss, wenn ihre Eltern selten Fast Food konsumieren. Darauf weist eine...

25. Nov. 2019

„Zeig dein PerfectParoPicture“

DG Paro schreibt Fotowettbewerb aus – exklusiv für DG Paro-Mitglieder

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie lädt ihre Mitglieder zum Fotowettbewerb ein. Gesucht wird das PerfectParoPicture. Das kann ein klinisches Bild zur parodontalen Gesundheit und...

25. Nov. 2019

Von Bakterien gegen Bakterien

Internationales Forscherteam entdeckt neuen Wirkstoff gegen gramnegative Bakterien

Immer mehr bakterielle Erreger von Infektionskrankheiten entwickeln Resistenzen gegen die marktüblichen Antibiotika. Typische Krankenhauskeime wie Escherichia coli und Klebsiella pneumoniae haben...

21. Nov. 2019

Lebensmittel, Kosmetika, Verpackung – Aluminiumaufnahme reduzieren

Weniger ist besser – BfR hat erstmals Gesamt-Aluminiumaufnahme abgeschätzt und mögliche Gesundheitsrisiken zusammengestellt

Lebensmittel, Kosmetika, Zahncremes und Sonnencremes sowie unbeschichtete Menüschalen und Alufolie – sie allen können Aluminium enthalten. Und Teile der Bevölkerung in Deutschland können aus...

19. Nov. 2019

Ein besseres und gesünderes Leben durch Bakterien

Schlecht ist nur das Image: Weniger als 0,1 Prozent der bisher bekannten Bakterien machen krank

Im Rahmen des Jubiläumsmonats zum 50jährigen Bestehen des Leibniz-Instituts DSMZ – Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH erläuterte der Wissenschaftliche Direktor Prof....

19. Nov. 2019

Eine Reise in die Geschichte der Implantologie

Kollegialer Austausch auf hohem Niveau – „Zehn Jahre ITI Study Club Bonn“ mit einer Jubiläumsveranstaltung gefeiert

Vor etwas mehr als zehn Jahren hatte das Board des International Team for Implantologie (ITI) die Idee, einen intensiven Erfahrungs- und Gedankenaustausch in Form von Study-Clubs zu etablieren. Bei...

19. Nov. 2019

Deutschland hat keinen Ärztemangel, sondern ein Verteilungsproblem

Strukturell unterschiedlich attraktive Regionen – es fehlen Anreize für Landpraxen

Kaum ein Land hat mehr Ärztinnen und Ärzte als Deutschland. Diese müssen aber in modernen Versorgungsstrukturen arbeiten können und durch Anreize für eine Tätigkeit auch auf dem Land gewonnen...

15. Nov. 2019

In der Universität Singapur wird Zahnmedizin an Sinius-Einheiten gelehrt

Neues Zentrum für spezielle Zahnmedizin der National University of Singapore arbeitet mit 265 Behandlungseinheiten von Dentsply Sirona

Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative mit dem National University Health System (NUHS) eröffnete die Fakultät für Zahnheilkunde der National University of Singapore (NUS) im Juli offiziell ihr...

14. Nov. 2019

Antibiotika: Neuer Wirkstoff wirkt auch bei resistenten Bakterien

Ziel ist bakterienspezifische Pyruvatkinase – im Zell- und Tierversuch wirksam

Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben eine neue, vielversprechende Klasse von Wirkstoffen gegen resistente Bakterien entwickelt. In ersten Tests in Zellkulturen und...

13. Nov. 2019

Prof. Wolfgang Arnold geht in den Ruhestand

35 Jahre lang prägte Prof. Arnold die zahnmedizinische Lehre der Universität Witten – eine Würdigung von Prof. Stefan Zimmer

Am 30. September 2019 trat das Erwartete und dennoch Undenkbare ein. Professor Wolfgang Arnold vom Department Zahnheilkunde der Universität Witten/Herdecke ging in den Ruhestand. Geboren im Jahre...

7. Nov. 2019

Perlmutt – nicht nur für Muscheln ein hoch komplexes Material

Internationale Gruppe von Materialwissenschaftlern knackt Rätsel um harte Muschelschalen

Perlmutt fasziniert den Menschen seit jeher. Es gibt Muschelschalen ihr schillerndes Aussehen und schützt das Tier vor Fressfeinden und anderen Bedrohungen. Seit mehr als 80 Jahren rätseln...

7. Nov. 2019

Dr. Smiley nimmt Kindern die Angst vorm Zahnarzt

Wiener Zahninstitut bietet mit humanoidem Roboter Hightech im Wartezimmer

Dr. Lydia Busenlechner Das Wiener Zahninstitut Sleep & Smile hat sich seit seiner Gründung im Juni 2016 auf Zahnbehandlungen bei Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen...

7. Nov. 2019

Nina Thiele ist neues Werbegesicht für die Eigenmarke

Junge ZFA aus Krummhörn überzeugt beim Wettbewerb Jury und Facebook-Gemeinde

Eine junge und charismatische Zahnmedizinische Fachangestellte aus dem hohen Norden ist das neue Gesicht für die Eigenmarke Pluline von Pluradent. Anlässlich der Fachdental Südwest id infotage...

6. Nov. 2019

Nanokeramik aus der Kugelmühle

Winzige Korundpartikel für besonders stabile Keramiken lassen sich verblüffend einfach erzeugen

Autokatalysatoren und Materialien etwa für Zahnimplantate könnten künftig robuster werden und sich einfacher herstellen lassen als bislang. Denn Chemiker des Max-Planck-Instituts für...

6. Nov. 2019

Smart Dentistry im Fokus

World Dental Forum 2019 in der chinesischen Metropole Shenzhen

Faszination auf allen Ebenen erlebten die mehr als 700 Teilnehmer des Word Dental Forum der Modern Dental Group am 14. und 15. Oktober im chinesischen Shenzhen. Neben dem spannenden Blick auf die...

5. Nov. 2019

Maserninfektion löscht das Immungedächtnis

Internationale Forschungsergebnisse zeigen neue langfristige Folgen von Masern

Maserninfektionen sind nicht harmlos – sie können schwere Krankheitsverläufe verursachen, die auch tödlich enden können. Jetzt haben Forscherinnen und Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI)...

4. Nov. 2019

Gesundheitsverhalten unterscheidet sich in Ost und West

30 Jahre nach dem Mauerfall ist die Arzneimittelversorgung in der Qualität angeglichen

Dreißig Jahre nach dem Mauerfall im Herbst 1989 gibt es in der Qualität der Arzneimittelversorgung keine Unterschiede mehr zwischen Ost- und Westdeutschland. Unterschiede gibt es aber im...

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.