Im folgenden Beitrag wird von einem 75-jährigen Patienten mit seit Monaten persistierender Oberlippenschwellung und intraoralen erosiv-ulzerativen Mundschleimhautläsionen berichtet. Bei bereits vorliegender unspezifischer Biopsie zeigte die Behandlung mit topischen Kortikosteroiden keine Wirkung. Durch eine erneute Biopsie und histopathologische sowie mikrobiologische Untersuchung konnten die Diagnosen orofaziale Granulomatose (OFG) und chronische orale Candidiasis gestellt werden. Bei der OFG ist das Leitsymptom eine orofaziale Schwellung, die eine Abklärung möglicher zugrunde liegender lokaler oder systemischer Ursache erfordert. Insbesondere sollten ein Morbus Crohn und eine Sarkoidose abgeklärt bzw. ausgeschlossen werden. Nebst der Behandlung der zugrunde liegenden Ursache stehen Therapieoptionen zur Symptomlinderung zur Verfügung, u. a. topische oder systemische Kortikosteroide, Antibiotika oder Immunsuppressiva. Ein Goldstandard ist dabei nicht festgelegt.
Manuskripteingang: 06.01.2025, Manuskriptannahme: 17.02.2025
Keywords: Orofaziale Granulomatose, Cheilitis granulomatosa, Miescher-Cheilitis, Morbus Crohn, Sarkoidose