![]() | Alter | 60 Jahre | |
![]() | Geschlecht | männlich | |
![]() | Raucher | nein | |
![]() | Vorerkrankungen | ja Paradontal vorerkrankt und behandelt | |
![]() | Grund des Besuchs | Wunsch nach festem Zahnersatz; Patient wurde vom Hauszahnarzt zur Zahnentfernung und Implantation überwiesen. | |
![]() | Diagnose | Nichterhaltungswürdige Zähne 24 und 25 aufgrund insuffizienter Zahnersatzsubstanz und Wurzelkanalbehandlung. | |
![]() | Therapie | Extraktion mit Ridge-Preservation mit Socket-Punch-Technik sowie anschließender Implantation |
Um eine möglichst schonende Extraktion zu ermöglichen, werden paradontale Fasern mit einer Mikroklinge durchtrennt.
Der Wurzelblock des zweiwurzeligen Zahnes 24 wurde längs getrennt, um die Wurzeln einzeln zu entfernen.
Die Wurzelreste werden vorsichtig, ohne Druck auf die vestibuläre Lamelle auszuüben, gegeneinander bzw. mesio-distal mobilisiert.
Intaktes Hart- und Weichgewebe nach Entfernung der Wurzeln; hier wäre alternativ auch eine Sofortimplantation in Frage gekommen.
Auffüllung der beiden Alveolen mit porcinem Knochenersatzmaterial: ein Material mit entsprechender Applikationsdarstellung ist hier ideal.
Die Alveolen werden bis zur Höhe der Knochenstrukturen aufgefüllt.
Achtung: Ein Überfüllen ist zu vermeiden!
Um die Weichgewebe zu stützen und zusätzlich zu verbessern, werden zwei Punches vom Gaumen entnommen und mit Mikronähten fixiert.
Nach einer Heilungsphase von 4 Monaten sollten die Implantate gesetzt werden; guter Erhalt der Kammbreite.
Krestale Inzision leicht versetzt zu den angrenzenden Papillen zur Darstellung des Knochens.
Sehr gut erhaltene Knochenstruktur nach Elevation des Weichgewebes; es sind keine losen Partikel zu beobachten; sehr gute Knochenregeneration.
Positionskontrolle der Implantatausrichtung aus prothetischer Sicht nach Verwendung einer Orientierungsschablone.
Nach Aufbereitung des Lagers werden zwei Standarddurchmesser-Implantate (4 x 11.5 mm) primärstabil inseriert.
Korrekte 3-D-Positionierung der beiden Implantate mit Plattform-Switching.
Achtung: Aufgrund der Breite der Lücke und der Situation vor Extraktion, sollte nach mesial eine kleine Lücke verbleiben.
Nahtverschluss mit Double-Sling-Sutures (4-0 PTFE) nach Implanatinsertion und vor weiterer Versorgung durch den überweisenden Zahnarzt.
![]() | Zusammenfassung | Zwei nicht erhaltungswürdige Prämolaren; verzögertes Verfahren; Ridge-Preservation mit porcinem Knochenersatzmaterial mit Punch-Graft vom Gaumen als Erfolgsfaktor für vereinfachte Weiterbehandlung mit Blick auf die Implantat-Position sowie die Hart- und Weichgewebsqualität und -quantität. |
TOUCHGRIP 09 – Skalpellgriff für Standardklingen nach Hürzeler/Zuhr Hersteller: TOUCHGRIP | ||
Keydent Micro Blades SR (25) Hersteller: KeyDent | ||
![]() |
Keydent PTFE Dental Suture, EP 1,5 (USP 4-0), 50 cm, Nadel DS-12 (12) Hersteller: KeyDent | |
![]() |
Seralene blau 6-0 0,5 m DS-12 (24) Hersteller: Swann Morton | |
mp3 (3 x 0,5 cc Spritze) Hersteller: OsteoBiol |