Various cookies are used on our website: We use technically necessary cookies for the purpose of enabling functions such as login or a shopping cart. We use optional cookies for marketing and optimization purposes, in particular to place relevant and interesting ads for you on Meta's platforms (Facebook, Instagram). You can refuse optional cookies. More information on data collection and processing can be found in our privacy policy.
Welche Gegebenheiten spielen aktuell für eine Praxisgründung eine Rolle? Vor welchen Herausforderungen stehen potenzielle Gründer/-innen? Was ist zukünftig zu erwarten? Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Niederlassung? Der nachstehende Artikel beschäftigt sich mit diesen Fragen.
Der Frauenanteil bei den Vertrags- und angestellten Zahnärzten/-innen hat sich von 41,4 % im Jahr 2015 auf 44,5 % in 2020 erhöht. Und auch der Hauptbestandteil der Zahnmedizinstudierenden ist mit einem Anteil von ca. 70 % weiblich. Seit 2019 gründen zum ersten Mal mehr Frauen (51 %) als Männer (49 %). Dennoch wird in den vergangenen Jahren ein stetiger Anstieg der angestellten Zahnärzte/-innen verzeichnet, bei gleichzeitigem Rückgang der niedergelassenen Zahnärzte/-innen. Diese Entwicklung wird speziell seit dem Inkrafttreten des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes (VÄndG) beobachtet. Oft wird in diesem Zusammenhang neben veränderten Prioritäten und der Ausrichtung an die Work-Life-Balance junger Berufsträger/-innen auch die zunehmende Feminisierung als Grund genannt.
Der Traum von der eigenen Praxis begleitet nahezu alle Zahnärzte schon während des Studiums. Diese bisher „traumhafte“ Praxis dann irgendwann in die Realität umzusetzen, gestaltet sich allerdings deutlich schwieriger. Die vielen rechtlichen, steuerlichen, planerischen und finanziellen Themen können schnell einen großen Berg an Aufgaben vor der eigenen (Traum-)Praxis anwachsen lassen. Wie kann man diesen „Berg“ abtragen und meistern?
Nach nun zwei Jahren Pandemie wurde sie also beschlossen, die viel diskutierte Impfpflicht gegen COVID-19 für Personengruppen, die im Gesundheitssektor tätig sind. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf alle Zahnarztpraxen. Die neue Regelung findet sich in § 20a Infektionsschutzgesetz (IfsG). Ab dem 15. März 2022 müssen Mitarbeiter/-innen in Zahnarztpraxen entweder geimpft oder genesen sein, um ihre Tätigkeit in der Zahnarztpraxis weiter ausüben zu dürfen. Welche Folgen ergeben sich für Beschäftigte und Praxisinhaber/-innen?
Ute Regina Voß berät Privatpersonen und Unternehmen in den Bereichen persönliches, finanzielles und unternehmerisches Wachstum. In der Dentista verrät sie regelmäßig, wie diese wichtigen Themen erfolgreich angepackt werden können. In diesem Beitrag erfahren Sie von der zertifizierten Fachberaterin für nachhaltige Investments/EcoAnlagen, welche Möglichkeiten es gibt, sein Geld „grün“ zu investieren.