Pages 9-20, Language: GermanSonnenschein, Sarah / Mahfoud, GhayathParodontitis ist eine multifaktorielle Erkrankung, die aus einer polymikrobiellen Kolonisation des parodontalen Gewebes und anderen Faktoren wie beispielsweise Genetik, Umwelt, systemischen Erkrankungen und Verhalten entsteht. Der Einfluss verschiedener Risikofaktoren auf die Pathogenese parodontaler Erkrankungen ist Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen und aktueller Diskussionen. Die Kenntnis von Risikofaktoren ermöglicht es dem Zahnarzt eine effektive Parodontitisprävention bzw. Behandlung durchzuführen und kann prognostische Hinweise liefern. Der Artikel behandelt die Themen Rauchen, Diabetes mellitus und Adipositas, Parodontitis als Manifestation von Systemerkrankungen, Osteoporose, Rheumatoide Arthritis, Mikrobiologie sowie Stress und Genetik. Dies soll einen Überblick über die wichtigsten patientenbezogenen Risikofaktoren für Parodontitis geben.
Keywords: Risikofaktoren, Rauchen, psychosozialer Stress, Diabetes mellitus, Adipositas, Immunsuppression, Parodontitis als Manifestation von Systemerkrankungen, Osteoporose, Rheumatoide Arthritis, Genetik
Pages 23-37, Language: GermanMahfoud, Ghayath / Herrmann, Jens Martin / Meyle, JörgEin FallberichtDie aggressive Parodontitis ist durch eine schwere und rasche parodontale Destruktion charakterisiert. Ohne adäquate Therapie kann sie innerhalb kurzer Zeit zu fortgeschrittenen Verlust des Zahnhalteapparats, und somit zu einem frühzeitigen Zahnverlust führen. Eine frühzeitige Diagnostik, eine adäquate Therapie und die Mitarbeit des Patienten sind wichtige Voraussetzungen um eine erfolgreiche Behandlung aggressiver Parodontitiden durchführen zu können. Im vorliegenden Fallbericht wird die Therapie einer fortgeschrittenen lokalisierten aggressiven Parodontitis bei einem 22-jährigen Patienten vorgestellt.
Keywords: Aggressive Parodontitis, Aggregatibacter Actinomycetemcomitans, antiinfektiöse Therapie, Full-Mouth-Disinfection, Antibiotikatherapie, vereinfachten Papillenerhaltungslappen, Emdogain, unterstützende Parodontitistherapie (UPT)
Pages 39-48, Language: GermanMeyle, Jörg / Petsch, Vanessa / Herrmann, Jens-MartinEin FallberichtIn diesem Beitrag wird über einen Fall mit lokalisierter chronischer Parodontitis bei einer 43-jährigen Patientin berichtet, bei der es in Folge der Erkrankung zu einem Verlust der interdentalen Papille zwischen 11 und 21 kam. Der Patientin war von einem anderen Behandler die Extraktion der Zähne 11, 21 und 36 angeraten worden, die dann durch Implantate ersetzt werden sollten. Durch eine systematische Lokaltherapie mit antiinfektiösen und korrektiven Maßnahmen gelang es die vorhandene Parodontitis klinisch zu beseitigen und die intraalveolären Knochendefekte zu regenerieren. Anschließend erfolgte in 3 operativen Interventionen die Rekonstruktion der Interdentalpapille zwischen 11 und 21. In Kombination mit der prothetischen Neuversorgung gelang es, den Interdentalraum zu schließen und das ästhetische Defizit weitgehend zu beseitigen.
Keywords: Antiinfektiöse Therapie, Papillenrekonstruktion, lokalisierte chronische Parodontitis
Pages 49-65, Language: GermanSachs, Martin / Ehmke, BenjaminEine bewährte TherapieformDie resektive Knochenchirurgie stellt eine bewährte und sichere Methode zur langfristigen Taschenelimination dar, wenn sie als integraler Bestandteil einer systematischen parodontalen Therapie eingesetzt wird. Dabei müssen befund- und patientenbezogene Möglichkeiten und Alternativen gegeneinander abgewogen werden. Ziel ist es durch resektive Maßnahmen im erkrankten Parodontium eine positive Knochenstrukur zu erlangen und somit ein gesundes Parodont auf reduziertem Niveau am Zahn zu etablieren. Aufgrund der Variation der knöchernen Defekte ist es schwierig strikte Vorgaben zu machen, wie die resektive Knochenchirurgie durchzuführen ist. Hierzu ist es notwendig die Morphologie der knöchernen Defekte zu kategorisieren und sie zugleich im Zusammenhang mit dem Alveolarknochen und der Wurzeloberfläche zu sehen. Nur so ist es möglich klare Indikationen und Kontraindikationen herauszuarbeiten. Aufgrund der mit der Resektion einhergehenden Abflachung des Gingivaverlaufs sind Indikationstellung und Techniken genau zu beachten.
Keywords: Systematische Parodontitistherapie, Osteoplastik, Ostektomie, interdentale Krater, apikal verschobener Mukoperiostlappen, unterstützende Parodontitistherapie
Pages 69-75, Language: GermanFranke, Melanie / Tietmann, Christina / Bröseler, FrankDiagnostik, Präventionsstrategien und NachsorgeDie Prävalenz periimplantärer Erkrankungen ist enorm hoch. Angesichts der zunehmenden Versorgung zahnloser Kieferabschnitte durch implantatgetragene Restaurationen wird die Therapie von Periimplantitis immer mehr an Bedeutung gewinnen. Noch immer fehlen Langzeitstudien mit evidenten Therapiekonzepten. GBR-Verfahren bieten Aussicht auf günstige Langzeitergebnisse in der Periimplantitis-Therapie.
Keywords: Mukositis, Periimplantitis, Diagnostik, Compliance, Nachsorge
Pages 79-95, Language: GermanScharf, Susanne / Lagan, AndreasEin FallberichtIm Rahmen einer generalisierten Parodontitis kann es als Folge fortschreitender parodontaler Destruktion über das parodontale Stützgewebe hinaus zur Ausbreitung der pathologischen Prozesse auf den endodontalen Komplex kommen und damit eine kombinierte sogenannte endo-parodontale Läsion entstehen. Durch zahlreiche Wechselwirkungen zwischen Parodont und Endodont über verschiedenste Wege, ist oft die Differenzialdiagnostik erschwert und die primäre Ursache kaum zu rekapitulieren. In den meisten Fällen ist die primäre Aufbereitung der Wurzelkanäle Therapie der ersten Wahl. Die kombinierte Therapie einer generalisierten aggressiven Parodontitis mit Paro-Endo- Läsionen an zwei Zähnen wird anhand eines Fallberichts über eine 33-jährige Patientin dargestellt.
Keywords: Aggressive Parodontitis, Paro-Endo-Läsion, Hemisektion