0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1569 Views

Mai-Ausgabe von Finanztest gibt Tipps, um die eigenen Kosten möglichst gering zu halten

Ein Implantat für fast 4.000 Euro, eine Krone für 600 Euro – solche Zahnarztrechnungen können schmerzhafter sein als die Behandlung selbst, denn die Krankenkasse zahlt für die gesetzliche Regelleistung nur etwa die Hälfte, die andere Hälfte muss der Patient aus eigener Tasche beisteuern. Wünschen Patienten mehr als die Kassenleistung, müssen sie diese Kosten zusätzlich zahlen. Was man tun kann, um die eigenen Kosten so gering wie möglich zu halten, erläutern die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest in der Mai-Ausgabe von Finanztest.

Bonusheft und Zweitmeinungen


Bild: Stiftung Warentest

Kassenpatienten können viel tun, um die eigenen Ausgaben zu senken. Dazu gehört, dass sie jedes Jahr zur Vorsorge gehen und ihr Bonusheft lückenlos führen. Das kann den Zuschuss der Kasse erhöhen und den eigenen Anteil auf 35 Prozent senken. Dann sollte man sich den vom Zahnarzt zu erstellenden Heil- und Kostenplan erläutern und Alternativen erklären lassen. Auch das Einholen einer Zweitmeinung bei einem unabhängigen Zahnarzt kann sinnvoll sein. Unter bestimmten Voraussetzungen können gesetzlich Krankenversicherte mithilfe ihrer Kasse zusätzlich Zahnarztkosten einsparen, teilweise gibt es sogar bis zu 100 Prozent der Regelversorgung. Dazu bieten zahlreiche Kassen ihren Mitgliedern durch Verträge mit bestimmten Zahnärzten besondere Konditionen beim Zahnersatz an.

Zusatzversicherungen im Test

Hohe Ausgaben für Zahnersatz können Patienten auch mit einer Zahnzusatzversicherung vermeiden. Damit können sie sich auch teure Implantate, Kronen oder Brücken leisten. Finanztest hat 220 Zahnzusatzversicherungen getestet, 70 davon schneiden sehr gut ab. Das günstigste Angebot mit sehr guten Zahnersatzleistungen kostet für den 43-jährigen Kunden 9 Euro Monatsbeitrag. Der Test Zahnzusatzversicherung und der Bericht Kosten von Zahnersatz finden sich in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und sind online hier abrufbar.

Titelbild: Shutterstock/Andrey Popov
Reference: Finanztest Nachrichten Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Apr 2025

Viele wohlgesetzte Worte, wenig Zählbares

Was der Koalitionsvertragsentwurf für Gesundheit und Pflege vorsieht – eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
17. Apr 2025

Deutsche Dentalindustrie gibt der gesamten Branche ihre wesentlichen Impulse

Internationale Dental-Schau 2025 – der VDDI-Vorstandsvorsitzende Mark Stephen Pace zieht Bilanz
17. Apr 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025
15. Apr 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen
14. Apr 2025

Mit „mehr Prävention“ ist noch nichts gelöst

Für die Zahnärzteschaft bietet der Koalitionsvertrag im Kern wenig – der Kommentar von Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin Quintessence News
14. Apr 2025

Reaktionen auf Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege geteilt

Vorsorge, Fremdkapital, Bürokratieabbau positiv – keine Lösung für schlechte Finanzlage der Kassen
14. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
10. Apr 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern