0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2051 Views

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Parodontologie" (1/18) nimmt die Realität in den Blick

Mit Spannung erwarte ich viermal pro Jahr das Erscheinen der PARODONTOLOGIE: Meist bleibt bei der Präsentation der Patientenfälle jedoch die Frage offen, wie sich die modernen Behandlungsverfahren auch wirtschaftlich umsetzen lassen. In der deutschen zahnärztlichen Ausbildung findet eine adäquate Schulung in wirtschaftlichen Fragen nicht statt und auch im Berufsleben geht es häufig eher darum, kassen- oder versicherungs-/beihilfegenehm abzurechnen.

Diese Woche erscheint Ausgabe 1/2018 der PARODONTOLOGIE. Abonnenten und Mitglieder der DG PARO erhalten kostenlosen Zugang zur Online-Version. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie im Quintessenz-Shop, dort können Sie auch ein kostenloses Probeheft bestellen.


Forderungen nach Gebührenanpassungen werden von Verordnungsgebern seit Jahrzehnten mit einem Lächeln quittiert. Mit der Handvoll dramatisch unterbewerteter Gebührenpositionen in der GOZ/BEMA lässt sich eine evidenzbasierte und nachhaltige parodontale Therapie unter betriebswirtschaftlichen Aspekten nicht durchführen. Dies erklärt die im Verhältnis zur Prävalenz parodontaler Erkrankungen sehr geringe Anzahl abgerechneter Fälle in Deutschland. Erläuterungen aus Beihilfeverordnungen, wonach weder die besondere Qualifikation des Behandlers, noch besondere Techniken oder der Zeitaufwand eine Rechtfertigung angemessener Steigerungsfaktoren darstellen, sprechen eine deutliche Sprache.

Eine Steigerung der parodontalen Behandlungsqualität ist in der Breite nur erreichbar, wenn auch eine angemessene Honorierung zur Verfügung steht. Aufwandbezogen bedeutet dies, dass fast alle GOZ-Positionen der Parodontologie im zweistelligen Steigerungsbereich angesetzt oder die Bewertung der Positionen drastisch angehoben werden müssten. Diese deutschen Realitäten führen regelmäßig zur Delegation der Parodontitistherapie an geringer qualifizierte Mitarbeiter oder Kollegen.

Nun sind Sie, liebe Leser, gefordert, die Fälle in dieser und den kommenden Ausgaben genau auf ihre Realitätsnähe zu prüfen! Mitglieder der Redaktion haben parodontale Behandlungsfälle versierter Kollegen aus unserem Fachgebiet zur Verfügung gestellt, um diese bezüglich Kosten, Zeitaufwand unterschiedlicher Mitwirkender und adäquatem Gewinn zu analysieren. Wenn wir Sie mit diesen Beispielen motivieren können, das Potenzial natürlicher Zähne im Sinne unserer Patienten intensiver zu nutzen, ist viel erreicht. Ausgabe 1/2018 bildet den Einstieg in eine Diskussion rund um das Thema Honorar. Kommen Sie mit uns ins Gespräch, wir sind gespannt auf Ihr Feedback (unter: parodontologie@quintessenz.de)!

Ihr

Dr. Raphael Borchard, Münster Redaktionsmitglied PARODONTOLOGIE

Titelbild: Peter Eickholz, Brigitte Strauß
Reference: Parodontologie, Ausgabe 1/18 Aus dem Verlag Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
2. Apr 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
31. Mar 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
20. Mar 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #82 FAQs about oral hygiene
20. Mar 2025

Kennen Sie schon unsere Newsletter?

Relevant, kostenfrei, Mehrwert garantiert – Aktion zur IDS: Newsletter abonnieren und Rabattcode für Quintessenz-Shop erhalten
20. Mar 2025

„Die Teilnehmer bekommen ein Rundum-Sorglos-Paket“

Zwei Plätze für das Praxisgründerseminar vom 22. bis 25. Mai 2025 auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 1. April 2025