0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8566 Views

Die „Parodontologie“ 2/18 widmet sich einem komplexen Problem

Freiliegende Zahnhälse können für Patienten ein Problem sein. In einigen Fällen beeinträchtigen sie die Ästhetik, sie können aber auch zu Dentinhypersensibilität, Plaqueakkumulation und gingivaler Entzündung, Entwicklung von Karies und nichtkariösen zervikalen Defekten, zu endodontischen Komplikationen und zu Attachmentverlust führen. Die Patienten sind daher oft beunruhigt und fürchten Zahnverlust.

Ursachen und Therapieoptionen


Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger (Foto: Quintessenz)

Natürlich wünschen sich die Patienten dazu Antworten und Behandlungsvorschläge vom Behandlungsteam. Die Ausgabe 2/2018 der „Parodontologie“ greift dieses Thema in verschiedenen Beiträgen und unter unterschiedlichen Aspekten auf. Der grundlegende Beitrag von Peter Eickholz und Bettina Dannewitz gibt zunächst Auskunft über die Ursachen von freiliegenden Zahnhälsen. Gleichzeitig werden wichtige Hinweise zur Diagnostik und Dokumentation gegeben. Denn nur wer einen freiliegenden Zahnhals diagnostisch richtig einschätzt, kann kompetente Antworten zu Behandlungsmöglichkeiten geben.

Erfolgversprechende Verfahren

Welche Verfahren eignen sich am besten und wie sehen die Langzeitergebnisse aus? Als Ergebnis der Consensus Konferenz des 10. Europäischen Workshops in Parodontologie 2014 werden Eingriffe im Bereich der plastischen Parodontalchirurgie als besonders komplex und techniksensitiv beschrieben. Zu drei erfolgversprechenden Verfahren – Envelope-Technik, Verschiebelappentechniken und autogene Schleimhauttransplantate an Implantaten – finden sich im aktuellen Heft wichtige Beiträge.

Zudem ist dieses ganz besondere Heft einem Pionier der Parodontologie gewidmet – Prof. Peter Bruno Raetzke wird 80 Jahre alt und wir gratulieren ihm herzlich!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen Sie sich auf die neue Ausgabe der „Parodontologie“!

Kleiner Tipp: Wenn Sie Mitglied der DG Paro sind, haben Sie auch kostenlos Zugang zur Online-Version des Hefts.

Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger, Freiburg i.Br.

Die Zeitschrift „Parodontologie" erscheint viermal jährlich und ist das offzielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG Pao). Abonnenten und Mitglieder der DG Paro erhalten kostenlosen Zugang zur Online-Version. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie im Quintessenz-Shop, dort können Sie auch ein kostenloses Probeheft bestellen.


Titelbild: 22-jähriger Patient mit 3 mm tiefer singulärer Rezession der Miller-Klasse I an Zahn 23: Die Breite der keratinisierten Gingiva beträgt etwa 2 mm – der Patient wünscht eine Rezessionsdeckung aus ästhetischen Gründen (Foto: Ratka-Krüger/Quintessenz)
Aus dem Verlag Chirurgie Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. Apr 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
2. Apr 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
31. Mar 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
20. Mar 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #83 Explaining Costs (1)