0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2527 Views

Dental Charity Golfturnier erspielt Spendenscheck von 13.500 Euro für behindertenorientierte Zahnmedizin der Uni Witten-Herdecke

Diese Verbindung vom Golfsport zur zahnmedizinischen Behandlung von Menschen mit Behinderungen fand höchst prominente Anerkennung: „In meinen Sendungen rate ich den Menschen ja auch, aktiv zu sein. Deshalb kann ich die Durchführung des Dental Charity Golfturniers nur begrüßen. Und wenn dann noch für die zahnmedizinische Behandlung Behinderter gesammelt wird, find ich das doppelt schön“, schwärmte via Videobotschaft Deutschlands derzeit vielleicht bekanntester Mediziner, Dr. Eckart von Hirschhausen, und stellte für die Tombola Eintrittskarten zu einer seiner nächsten Shows mit persönlichem Meet and Greet zur Verfügung.


(Foto: DCC/Sichtflug Medien)

Diese und weitere gestiftete Preise machten mit der Tombola, Sponsoren- und Nenngeldern das 2. Golfturnier des Dental Charity Clubs (DCC) auf der Anlage des Royal Saint Barbara’s Dortmund Golf Club e.V. im Mai zu einem vollen Erfolg: Am Ende sprang für die Abteilung behindertenorientierte Zahnmedizin der Uni Witten-Herdecke die stolze Summe von insgesamt 13.500 Euro heraus.

Schattendasein in Deutschland

„Die behindertenorientierte Zahnmedizin fristet in Deutschland eher ein Schattendasein.“ Eine harte Feststellung. Aber Zahnarzt Leslie Crawford (Borken) darf das als profunder Kenner der Materie und Gründer der Abteilung für behindertenorientierte Zahnmedizin an der Uni Witten-Herdecke so feststellen. Die Abteilung, die inzwischen mit Prof. Dr. Andreas Schulte auch den bundesweit einzigen Lehrstuhl zu diesem Fach unterhält, widmet sich intensiv diesen Behandlungsherausforderungen und läuft dabei finanziell chronisch ins Minus. „Deshalb möchten wir diese Arbeit gern unterstützen und freuen uns, dass dieses stattliche Sümmchen zusammengekommen ist“, strahlte DCC-Vorsitzender Dr. Thomas Borgstedt (Essen). Gemeinsam mit der 2. Vorsitzenden, Dr. Barbara Schweppe, überreichte er den Scheck an Crawford.

„Alles, was hilft, ist willkommen“

„Wir haben die Abteilung peu à peu ausgebaut und den Stiftungslehrstuhl mit Drittmitteln finanziert. Die Finanzen gestalten sich absehbar schwierig, wir brauchen aber Nachwuchs und deshalb ist alles, was hilft, hochwillkommen“, dankte Crawford für die Uni. „Wir müssen Behinderte so behandeln wie jeden anderen auch“, forderte er. Eine zusätzliche Erläuterung kam vom kaufmännischen Leiter, Dr. Frank Tolsdorf, der darauf hinwies, dass für jeden Behinderten, der in Witten konservierend oder chirurgisch behandelt wird, mit den Kassen nur eine zweistellige Quartalspauschale abgerechnet werden kann. Tolsdorf: „Dieses Geld vom heutigen Benefiz-Turnier hilft uns sehr!“

Weitere Projekte und Wiederholung des Turniers

Mit dem DCC möchten Zahnmediziner und Unterstützer aus der Industrie das Image des Berufsstands korrigieren, erläuterte Dr. Borgstedt. Weitere Projekte sollen folgen. Eines davon wird eine Wiederholung des Turniers im kommenden Jahr sein.


(Foto: DCC/Sichtflug Medien)

Für die Organisation in diesem Jahr dankte er Carsten Ferch (comitatus GmbH & Co. KG, Essen), Timo Meister (Agentur Meister GmbH, Dortmund), Tassilo Pollmeier (Deutscher Zahnversicherungs Service, Hilden), Marcus van Dijk (Europaleiter Hager und Werken, Duisburg) und Jens Küper (Sichtflug Medien, Witten) sowie besonders den Sponsoren. Er lud die anwesenden Zahnärztinnen und -ärzte dazu ein, ebenfalls Mitglied zu werden und sich für die gute Sache zu engagieren. Die gemeinsame Siegerehrung nebst Tombola und leckerem Menü bot in fröhlicher und gelöster Atmosphäre mit rund 70 Teilnehmern einen gelungenen Abschluss für einen insgesamt sehr erfreulichem Tag zum guten Zweck bei angenehmen äußeren Bedingungen. Weitere Informationen und Bilder zum Golfturnier sowie zum DCC gibt es auf der Homepage http://dental-charity-club.de.

Markus Brakel, Mettmann

Titelbild: Die stolze Summe von 13.500 Euro für die Abteilung behindertenorientierte Zahnmedizin der Uni Witten-Herdecke nahmen der Gründer der Abteilung, Leslie Crawford (2. von rechts) und der Kaufmännische Leiter, Dr. Frank Tolsdorf (2. von links) aus den Händen des DCC-Vorsitzenden Dr. Thomas Borgstedt und seiner Stellvertreterin Dr. Barbara Schweppe entgegen. (Foto: DCC/Sichtflug Medien)
Reference: Dental Charity Club Bunte Welt Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
8. Apr 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor
8. Apr 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
4. Apr 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
4. Apr 2025

Oral-B verlost Tour durch das Forschungszentrum in Kronberg

Exklusive Einblicke gewinnen: Direkter Austausch mit den Expertinnen und Experten hinter den Kulissen
3. Apr 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen
2. Apr 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
2. Apr 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung