0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1458 Views

Kooperation von GC Stick Tech und Turku Clinical Biomaterials Center mit erstem Preis des INTOA! Entrepreneurial Act of the Year ausgezeichnet

GC informiert: Die Universität Turku (Finnland) prämiert besondere Initiativen zur Förderung der universitären Forschung alljährlich als INTOA! Entrepreneurial Act of the Year. Den diesjährigen Hauptpreis erhielt die Kooperation des Turku Clinical Biomaterials Center (TCBC) mit GC Stick Tech, sie teilen sich die Auszeichnung mit dem Center for Learning Analytical Research.

Fasertechnologie in der Zahnmedizin

Die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises für das akademische Jahr 2017/2018 an die Forschungsgemeinschaft von TCBC und Stick Tech ist ein starkes Signal der finnischen Universität Turku hinsichtlich ihrer Wertschätzung für diese Zusammenarbeit. Die Kooperation bildete eine Basis zur Forschung auf dem Gebiet der Fasertechnologie mit Fokus auf die Zahngesundheit. Jüngste Entwicklungen gipfelten in einer neuen Art von Fasern mit einer Semi-IPN-Polymermatrix (Interpenetrating Polymer Network), die in Japan, dem Hauptsitz der GC Corporation, als MI Core Fibre Post (GC) vertrieben werden. Deren Materialeigenschaften kommen denen von Dentin sehr nahe, was die Fasern zu einem geeigneten Ersatzmaterial macht und dem Ansatz minimalinvasiver Zahnmedizin nachkommt.

Erfolge der Grundlagenforschung

Das faserverstärkte Composite everX Posterior (GC) ist ein weiteres Beispiel, das aus der Forschungskooperation hervorging. Der aufgrund seines innovativen Charakters bereits mehrfach ausgezeichnete Werkstoff eignet sich dank der Glasfasertechnologie als Dentinersatz. Bei umfangreichen Restaurationen kann er je nach Indikation kosteneffektiver als herkömmliche indirekte Restaurationsmaterialien sein – daher können von dieser Innovation viele Patienten profitieren. Bereits zuvor wurden auf Basis der Kooperation weitere Arten von glasfaserverstärkten Materialien entwickelt – wie die vielseitige Produktlinie everStick von GC (z. B. everStick Ortho, everStick Perio, everStick C&B, everStick Post).

Diese Materialentwicklungen sind beeindruckende Beispiele dafür, wie die wissenschaftliche Forschung in sinnvolle Anwendungen übertragen werden, von der die gesamte Gesellschaft profitieren kann. Die Erfolge der Grundlagenforschung treten damit nicht nur in wissenschaftlichen Publikationen in Erscheinung, sondern letzten Endes auch in Form neuer Produkte und Dienstleistungen auf dem Dentalmarkt.

Mehr zu GC everX Posterior und weiteren Restaurationssystemen für eine moderne Zahnheilkunde wie den Composites GC G-aenial oder  GC Essentia, aber auch den Glas-Hybrid-basierten Füllungskonzepten GC Equia und GC Equia Forte unter: www.gceurope.com/de/

Titelbild: GC Europe N.V.
Reference: GC Germany Bunte Welt Nachrichten Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
29. Apr 2025

Wie die Pollenvorhersage-App PollDi wirkt

Aktuelle Studie der Uni Augsburg zeigt ein eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial digitaler Gesundheitsanwendungen
29. Apr 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz
24. Apr 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“
24. Apr 2025

Wie Ibuprofen den Fettstoffwechsel im Gehirn beeinflusst

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte auf Lipidstoffwechsel, aber negative Einflüsse auf Zellgesundheit
23. Apr 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
22. Apr 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang
15. Apr 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
10. Apr 2025

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs