0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6303 Views

ITI Study-Club Freiburg profitierte von großer implantologischer und zahntechnischer Expertise

Der Study-Club Freiburg des International Team for Implantology (ITI) gehört zu den ältesten und sehr aktiven in der reichen Study-Club-Landschaft der Deutschen Sektion. Er hat aber auch ein Alleinstellungsmerkmal – er war (vermutlich auch weltweit) bis Ende 2019 der einzige deutsche Study-Club mit gleich vier Direktoren.

Drei verabschiedeten sich im letzten Treffen 2019 aus ihrem Direktorenamt, bleiben aber „ihrem“ Freiburger Study-Club, den sie mitgegründet haben, weiterhin fest verbunden, ebenso als Fellows ihrem ITI. Als Study-Club Direktor im Amt bleibt Dr. Georg Bach.

Schon in der Anfangszeit des ITI aktiv

In seiner Laudatio auf dem Treffen der Breisgauer ITI-Freunde betonte Bach, dass alle drei scheidenden Study-Club-Direktoren zweifelsfrei zu den Pionieren der Deutschen Implantologie zählen. Prof. Dr. Dr. Peter Stoll und Prof. Dr. Dr. Wolfgang Bähr haben vor allem in ihrer Tätigkeitsperiode an der Freiburger Zahnklinik (Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie) unter dem kürzlich verstorbenen ITI-Gründungsmitglied Prof. Dr. Wilfried Schilli und seinem kongenialen Partner Prof. Dr. Gisbert Krekeler ganz wesentlich an der Etablierung der Implantologie in den deutschen Praxen mitgewirkt.

Sie waren auch an der Entwicklung des eng mit dem globalen Netzwerk verbundenen Implantatsystems mitbeteiligt. „Heute verabschieden sich zwei Direktoren, die den legendären Fritz Straumann noch persönlich kannten, ebenso wie die gesamte Riege der ITI-Gründungsmitglieder“, so Bach

Der Freiburger Study-Club hat ganz wesentlich von dem Trio Stoll-Bähr-Müller profitiert, denn zu dem profunden chirurgischen Wissen der beiden Professores gesellte sich ein weiteres Expertenwissen – eines auf dem Gebiet der Zahntechnik: Mit Zahntechnikermeister Christian Müller stieß ein ausgewiesener Fachmann hinzu, der vor allem aufgrund seiner jahrzehntelangen Ausbildungstätigkeit auf dem Gebiet der Implantatprothetik in Zahntechnikerkreisen überaus bekannt und anerkannt ist.

Dr. Kai Höckl neuer Direktor

„Heute wollen wir den Kreis neu – alt schließen“, so Christian Müller anlässlich seines Abschieds aus dem Direktorenamt. Er steuerte mit Dr. Kai Höckl auch gleich den Vortrag zum Study-Club-Treffen im Dezember bei. Höckl ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie in eigener Praxis in Bad Krozingen und fungiert nun zusammen mit Georg Bach als Direktoren-Duo.

Als Referenten-Duo feuerten Müller und Höckl in ihrem gut anderthalbstündigen Referat ein brillantes Feuerwerk an hervorragend dokumentierten Fallbeispielen und wichtigen Take-home-messages ab. Die Botschaft der beiden Referenten war klar: Egal zu welcher Phase der Implantologie – eine gute Planung, eine gewissenhafte Ausführung und eine gewisse Demut beim Vorgehen/bei der Versorgung unserer Patienten sind unabdingbar.

Daran ändern auch die heutigen Optionen, von denen die drei scheidenden Study-Club-Direktoren zu Beginn ihrer jeweiligen Tätigkeiten auf dem Gebiet der oralen Implantologie nicht zu träumen gewagt hätten, nichts! „Weniger ist manchmal mehr“, so Christian Müller und Kai Höckl. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Dr. Georg Bach, Communications Officer der Deutschen ITI Sektion, Freiburg i.Br.

Titelbild: Die amtierenden und scheidenden Direktoren des ITI Study-Clubs Freiburg: Dr. Georg Bach, Prof. Dr. Dr. Peter Stoll, Prof. Dr. Dr. Wolfgang Bähr, ZTM Christian Müller und Dr. Kai Höckl (von links). (Foto: ITI Study-Club Freiburg)
Reference: ITI Study Club Freiburg Menschen Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Apr 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
4. Apr 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
3. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
2. Apr 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
2. Apr 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
2. Apr 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
31. Mar 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
21. Mar 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch