0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4331 Views

Anerkennung für intensive klinische Forschung in der restaurativen Kariologie über ein Vierteljahrhundert

Prof. Dr. Roland Frankenberger mit der Urkunde zur Auszeichnung mit dem Ryge-Mahler-Award

(c) privat

Es ist eine besondere internationale Auszeichnung, die gleichzeitig unterstreicht, dass zahnmedizinische Forschung in Deutschland nicht unterschätzt werden sollte: Prof. Dr. Roland Frankenberger, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Philipps-Universität Marburg und DGZMK-Präsident, wurde von der International Association for Dental Research (IADR) mit dem Ryge-Mahler-Award 2022 für klinische Forschung in der restaurativen Kariologie ausgezeichnet. Frankenberger erhält diese hohe Ehrung für seine wissenschaftliche Arbeit zur Langzeitbewährung von Amalgamalternativen, die er seit 1994 betreibt.

Langzeitbewährung von Amalgamalternativen

„Ich freue mich außerordentlich über diese Auszeichnung als Wertschätzung für den langen Atem und den Einsatz meines gesamten Teams in klinischen Langzeitstudien mit Beobachtungszeiträumen von 2 bis 15 Jahren“, so Professor Roland Frankenberger, der seit 2009 die Poliklinik für Zahnerhaltung am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität und des Universitätsklinikums Gießen und Marburg leitet.

Die IADR ehrt Professor Frankenberger für seine über 25-jährige Forschung und zahlreiche klinisch-prospektive Studien im Bereich neuer Biomaterialien wie Füllungen, Inlays und Teilkronen. Sein wissenschaftlicher Ansatz war stets „from lab to chair“, das heißt nach gründlicher präklinischer Evaluation im Labor möglichst rasch in die klinische Prüfung zu gehen. „Auch wenn wir heute klinisches Verhalten durch unsere Laborforschung schon ganz gut prognostizieren können, bleibt die klinische Forschung das ultimative Instrument nicht nur in der Zahnerhaltung. Das unterstreicht die Notwendigkeit, unter dem zahnmedizinischen Nachwuchs Interesse an der Forschung anzuregen und zu fördern“, erläutert Frankenberger.

Auszeichnung der Dental Materials Group in der IADR

Die IADR ist die weltweit größte zahnmedizinische Forschungsgesellschaft und in verschiedene Fachgruppen unterteilt, welche jährlich Preise für herausragende Forschungsarbeit beziehungsweise an herausragende Forscher vergeben, die einen signifikanten Beitrag zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung ihres Fachs geleistet haben. Professor Frankenberger wurde von der Dental Materials Group ausgezeichnet. Die mit diesem Preis ausgesprochene Anerkennung darf auch als Appell für die Unterstützung zahnmedizinischer Universitätsstandorte gelten, deren finanzielle Ausstattung aktuell unter Einspartendenzen einiger Bundesländer in diesem Bereich leidet.

Reference: Menschen Restaurative Zahnheilkunde Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
10. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr 2025

„Ich presse niemanden in etwas hinein, in dem er oder sie sich nicht wohlfühlt“

Dan Krammer über den Zahntechnik-Podcast Dental Lab Inside von Quintessenz
9. Apr 2025

„Sich im Handwerk noch mal so richtig austoben“

Der 14. Candulor KunstZahnWerk (KZW) Award wurde am IDS-Freitag verliehen
8. Apr 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor
4. Apr 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
4. Apr 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
2. Apr 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika