Am kommenden Mittwoch geht es weiter: Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. plant am 26. Januar 2022 ab 13.15 Uhr erneut eine Protestaktion am Brandenburger Tor in Berlin. „Auch wenn es schwache Signale zu Bonuszahlungen aus dem Bundesministerium für Gesundheit gibt, haben wir unser Ziel noch nicht erreicht“, erklärt Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V.
MFA sind seit Beginn der Pandemie die ersten Kontaktpersonen und versorgten bereits in den ersten Wellen an der Seite der Ärztinnen und Ärzte mehr als 90 Prozent der Covid-19-Patienten. Mit der Omikronwelle droht nun eine noch stärkere Belastung des niedergelassenen Bereichs, weil der möglicherweise „mildere“ Krankheitsverlauf verbunden mit einer wesentlich höheren Infektiosität die Zahl der COVID-Patientinnen und –Patienten im ambulanten Gesundheitswesen nochmals stark ansteigen lassen wird.
Mehr Wertschätzung und bessere Bezahlung für MFA
Foto: VmF
Bereits vor der Pandemie war die Stimmung unter den MFA wenig optimistisch. Das zeigte eine Stress-Umfrage der Universität Düsseldorf. Mittlerweile ist sie ganz auf dem Tiefpunkt angekommen.
„Es besteht ein Fachkräftemangel bei den MFA. Viele halten nur noch durch, weil sie ihre Kolleginnen und Kollegen nicht im Stich lassen wollen. Doch am Ende dieser Pandemie wird es definitiv nicht mehr ausreichend MFA geben, damit die Arztpraxen die normale ambulante Versorgung absichern können“, ist Hannelore König sicher und fordert, dass die Wertschätzung und Bezahlung der MFA unbedingt verbessert werden muss. Sie verlangt, dass bereits bei den Honorarverhandlungen zwischen Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen die zeitnahe Gegenfinanzierung der Tarifsteigerung und eine Tarifbindung festgelegt werden muss.
ZFA weitere von der Politik vergessene Berufsgruppe
Foto: VmF
Da es keinen bundesweiten Tarifvertrag gibt, stehen sie auch bezüglich ihrer Gehälter im Trüben. „Wir haben daher bewusst ‚ZFA im Nebel‘ als Motto für die Protestaktion ausgewählt“ sagt Sylvia Gabel, Referatsleitung für Zahnmedizinische Fachangestellte im Verband medizinischer Fachberufe e.V.
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat MFA bzw. Arzthelferinnen/Arzthelfer sowie ZFA bzw. Zahnarzthelferinnen/-helfer und deren Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus Berlin und Umgebung aufgerufen, die Aktion vor Ort aktiv zu unterstützen – sofern die ambulante Versorgung der Patientinnen und Patienten dies zulässt.
Protestbriefe zeigen Verzweiflung der Beschäftigten
Es werden außerdem Protestbriefe gesammelt und im Bundesgesundheitsministerium abgegeben. Diese Briefe und Statements können auch auf der Internetseite des Verbands nachgelesen werden. Ein Blick in die Schreiben zeige, wie verzweifelt viele Beschäftigte in den niedergelassenen Praxen bereits sind.
Bereits seit 2020 weist der Verband auf die hohe Belastung des Personals im ambulanten Bereich, in Arzt- und Zahnarztpraxen hin, erste Demonstrationen gab es schon 2021. Das Bundesgesundheitsministerium hatte Anfang des Jahres 2022 auf eine Kleine Anfrage hin zunächst angekündigt, dass es keinen Corona-Bonus für die Beschäftigten im ambulanten Bereich geben werden. Dies war von König scharf kritisiert worden, der Verband rief unter anderem zu einer viel beachteten Demonstration in Berlin auf. In einer Pressekonferenz am 14. Januar 2022 hatte Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) dann angekündigt, dass man sich die Situation des Personals im ambulanten Bereich noch einmal ansehen werde. Konkrete Vorschläge, ob und wie MFA und ZFA beim Thema Corona-Bonus berücksichtigt werden, liegen aber bislang nicht vor.
Lesen Sie zum Thema auch die Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter „Denn sie wissen nicht, wovon sie reden“.