0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6504 ViewsAd

Europäisches Online-Event für Zahnärztinnen und Zahnärzte bot vollständigen Überblick und erste Anwendererfahrungen rund um das neue Behandlungsplanungssoftware-Tool

(c) Align Technology

Die Invisalign Smile Architect Software ist eine gesichtsbezogene ortho-restaurative Behandlungsplanungssoftware, die es Zahnärzten ermöglicht, die Therapie mit transparenten Alignern in ihre umfassenden Behandlungspläne zu integrieren. Die Software kombiniert Zahnbegradigung und restaurative Planung in einer einzigen Plattform. Am 22. Februar begrüßte Align Zahnärzte aus ganz Europa beim Online-Launch Event der Invisalign Smile Architect Software und bot einen vollständigen Überblick über die neue Lösung.

Die Invisalign Smile Architect Software kombiniert gesichtsgesteuerte und orthorestaurative Behandlungsplanung innerhalb der ClinCheck®-3-D-Softwareplattform und ist flexibel genug, um eine Vielzahl von Patientenbedürfnissen zu erfüllen. Die Software unterstützt Ärzte bei der Entwicklung eines End-to-End-Ansatzes für ihre Patienten mit minimalinvasiven Behandlungsplänen, um die gesunde, natürliche Struktur der Zähne zu erhalten.

Mit dem ClinCheck® In-Face-Visualisierungstool erhalten Ärzte eine Gesichtsdarstellung, die sie für die Behandlungsplanung verwenden können und die die Patienten dabei unterstützt, ihr Lächeln sowohl nach der Invisalign® Behandlung als auch nach der restaurativen Zahnbehandlung zu visualisieren. Es umfasst mehrere neue Funktionen: restaurationsspezifische 3-D-Modifikationen, eine mehrschichtige Visualisierung – kieferorthopädisch und restaurativ, Behandlungsplanung in Echtzeit und Zahnmassenanalyse.

Zahnärzte aus ganz Europa erhielten in dem eineinhalbstündigen Launch Event am 22. Februar einen vollständigen Überblick über die neue Software. Die Teilnehmer konnten sich bei den Referenten über Strategien und Vorteile der Integration der Zahnbegradigung in multidisziplinäre und ästhetische Behandlungspläne informieren. Dr. Kristina Baumgarten aus Deutschland erläuterte ihre Erfahrungen mit der Invisalign Smile Architect Behandlungsplanungssoftware als Teil des Invisalign Go™-Portfolios. Dr. Christian Bitar aus Frankreich beschrieb, wie die Invisalign Smile Architect Software als Werkzeug des umfassenden Portfolios des Invisalign Systems dient.

Die neue Software kann die digitale Behandlungsplanung auf ein neues Niveau heben, indem sie Ärzten mehr Flexibilität, konsistente Behandlungspräferenzen sowie Zugriffs- und Änderungsmöglichkeiten für Behandlungspläne in Echtzeit bietet. Dies ermöglicht Ärzten, die Behandlung in Hinblick auf das letztendliche Therapieziel in Harmonie mit dem Patientengesicht zu planen und hervorragende Ergebnisse zu erzielen, während die gesunde Zahnstruktur erhalten bleibt.

Die kieferorthopädische Behandlung ist eine Wachstumschance für Zahnärztinnen und Zahnärzte, da sie Ärzten ein zusammenhängendes System für die kombinierte visuelle kieferorthopädische Behandlungsplanung und restaurative zahnmedizinische Betreuung bietet. Die Integration von Zahnbewegungen als Bestandteil restaurativer Behandlungen kann gesündere und länger anhaltende Ergebnisse liefern. Tatsächlich könnten laut einer Umfrage von Align Technology aus dem Jahr 2017 zirka 45 Prozent aller prothetischen Eingriffe von einer Begradigung vor der Behandlung profitieren.

Reference: Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin Kieferorthopädie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
26. Mar 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie