0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6224 Views

Kinderzahnmedizin im Wandel der Zeit – Frühbuchertarif gilt bis 1. August

In der modernen Kinderzahnheilkunde tragen neue Erkenntnisse und Methoden, beispielsweise regenerative endodontische Verfahren sowie die chirurgischen Konzepte des Toothrecyclings und der Autotransplantation zu einem nachhaltigen Behandeln bei.

(c) Evgeniy Kalinovskiy/shutterstock.com

Die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) lädt zu ihrer 31. Jahrestagung unter dem Motto „Kinderzahnmedizin im Wandel der Zeit“ vom 26. bis 28. September 2024 in Erlangen ein. Die Anmeldung zum Kongress ist bis Anfang August noch zum ermäßigten Frühbuchertarif möglich.

Auf dem Hauptkongress am 27. und 28. September werden neue Vorgehensweisen in der Kinderzahnmedizin und Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Zahnmedizin aufgegriffen. Die Vortragsthemen am ersten Tag des Hauptkongresses verdeutlichen, inwiefern neue Erkenntnisse und Methoden, beispielsweise regenerative endodontische Verfahren sowie die chirurgischen Konzepte des Toothrecyclings und der Autotransplantation, zu einem nachhaltigen Behandeln beitragen.

Zahngesundheit und Umwelt

Am zweiten Kongresstag stehen die Wechselwirkungen zwischen Zahngesundheit und Umwelt im Fokus. Unter anderem wird die Ätiologie der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) hinsichtlich Umweltfaktoren betrachtet werden. Inwiefern die Zahnmedizin einen Beitrag zu Klima- und Umweltschutz leisten kann, wird ebenfalls Thema sein. Sowohl Nachhaltigkeitspotenziale in den typischen „grünen“ Bereichen wie Energie, Mobilität, Bauen und Renovieren sowie Abfall und Recycling werden hier eine Rolle spielen als auch umweltfreundliche Alternativen in der Patientenbehandlung.

Allgemeinanästhesie in der Kinderzahnbehandlung

Die aktuelle wissenschaftliche Empfehlung der DGKiZ zur ambulanten zahnärztlichen Behandlung von Kindern und Jugendlichen in Allgemeinanästhesie [1] und ihre Implikationen für die Kinderzahnbehandlung sowie die Möglichkeiten der Schmerzausschaltung werden die Inhalte des Vorkongresses bestimmen. Die Empfehlung besagt, dass ein Behandlungsversuch stattfinden sollte, bevor eine Indikation zur Allgemeinanästhesie gestellt wird. Dabei sollten Möglichkeiten der Verhaltensführung, wie zum Beispiel der zahnärztlichen Hypnose, der Anxiolyse durch Lachgassedierung oder der Sedierung mit Benzodiazepinen, ausgeschöpft werden. Evidenzbasierte Möglichkeiten des Kariesmanagements können unter Lokalanästhesie in Kombination mit Anxiolyse oder Sedierung in vielen Fällen zum Erfolg führen oder zumindest kann Zeit gewonnen werden, bis das Kind eine umfangreichere Behandlung akzeptieren kann.

Der Vorkongress wird das Rüstzeug zur Umsetzung dieser Empfehlung an die Hand geben: Anästhesiemethoden, Verhaltensführung sowie das gesamte Spektrum des modernen Kariesmanagements werden in den Vorträgen beleuchtet. Dr. Dr. Julia Hinrichs-Priller und Prof. Dr. Alexander Rahman, die Autoren der wissenschaftlichen Empfehlung, werden diese unter Einbeziehung neuester Erkenntnisse vorstellen.

Kongress fürs gesamte Team

Am 27. und 28. September wird parallel zum Hauptprogramm ein umfangreiches Teamprogramm stattfinden. Kongressbegleitend werden Workshops mit Hands-on zur Sedierung mit Lachgas und zur MIH-Behandlung sowie eine Aktualisierung der Röntgenfachkunde (ZFA) angeboten. Anmeldungen zum ermäßigten Frühbuchertarif sind noch bis zum 7. August 2024 möglich. Der Vorkongress ist separat buchbar.

Reference: Zahnmedizin Endodontie Fortbildung aktuell Interdisziplinär Kieferorthopädie Prävention und Prophylaxe Restaurative Zahnheilkunde Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb 2025

Die Pein kann viele Gründe haben

FVDZ: Am 9. Februar war Internationaler Tag des Zahnschmerzes
7. Feb 2025

Chirurgische Therapie einer Spätkomplikation nach dentalem Trauma

Das interdisziplinäre, chirurgisch-endodontische Vorgehen konnte die Spätkomplikation nach acht Jahren beseitigen
6. Feb 2025

DGKiZ warnt in einem Statement vor falschen Schlüssen

US-Metastudie zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern nicht auf Deutschland übertragbar
5. Feb 2025

Test kann Chancen auf Medizin-Studienplatz verbessern

Tests auch für Zahn- und Tiermedizin sowie in Pharmazie und Psychologie – CHE Ratgeber Medizinstudium
5. Feb 2025

Feilenset HyFlex EDM OGSF überzeugt mit schneller und einfacher Aufbereitung

Europaweite Umfrage von Coltene belegt positives Feedback aus der Praxis