0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6094 Views

Scotchbond Universal Plus: Zwei-Jahres-Studie attestiert optimale Performance

(c) 3M/Solventum

Besser geht es nicht: 3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv erhielt im Rahmen einer retrospektiven klinischen Studie nach einem Untersuchungszeitraum von zwei Jahren die bestmögliche Beurteilung. Veröffentlicht wurden die Zwei-Jahres-Daten in der Ausgabe Juli/August 2024 des US-amerikanischen Dental Advisor.

3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv bietet im Praxisalltag praktisch alles, was das Herz begehrt: Es haftet sicher, ist universell einsetzbar und dank Röntgenopazität beugt es der Fehlinterpretation von Röntgenaufnahmen vor. Um zu ermitteln, wie zuverlässig es im klinischen Umfeld ist, wurde das Universaladhäsiv über einen Zeitraum von 24 Monaten hauptsächlich im Rahmen der Füllungstherapie eingesetzt. Dabei wurden insgesamt 582 Frontzähne und 1.843 Kavitäten im Seitenzahnbereich mit Komposit versorgt.

Volle Punktzahl

Nach zwei Jahren standen 2.005 ein- bis zwei Jahre alte Restaurationen für eine klinische Beurteilung zur Verfügung. Beurteilt wurden die Versorgungen nach den drei Kriterien Retention, Fehlen postoperativer Sensitivtäten und Beständigkeit gegenüber Verfärbungen. Es trat weder ein Debonding auf, noch wurde über postoperative Sensitivitäten berichtet. Da zudem keinerlei Anzeichen für Randverfärbungen zu erkennen waren, erhielt Scotchbond Universal Plus Adhäsiv in der Gesamtbeurteilung die volle Punktzahl (100 Prozent).

Vielseitig und zuverlässig

Darüber hinaus wurden Daten zur definitiven Eingliederung von Kronen und Veneers mit dem Universaladhäsiv in Kombination mit verschiedenen Befestigungskompositen erhoben. Diese weisen ebenfalls auf eine überzeugende Performance hin. Bei den Testanwendern kam speziell die universelle Einsetzbarkeit von Scotchbond Universal Plus Adhäsiv gut an. Dank Kompatibilität mit allen dual- und selbsthärtenden Kompositen wird nicht einmal ein separater Aktivator benötigt. Gelobt wurden außerdem die Viskosität und Fließeigenschaften, die eine vollständige Benetzung der Oberfläche sicherstellen, sowie die hohe Zuverlässigkeit hinsichtlich Haftung und Sensitivitäten. Weitere Informationen zum Produkt erhalten Interessenten auf https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/dental-de/direkter-workflow/sbuplus/.

 

Reference: Zahnmedizin Materialien Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen