0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1784 Views

Aprilausgabe der „Quintessenz Zahnmedizin“ mit Themen aus Ernährungsberatung, KfO und Füllungsmaterialien bis hin zu Mundschleimhautveränderungen

Exkavation des peripheren Dentins mit einem Rosenfräser an einem zweiten Milchmolaren bei einem siebenjährigen Kariesrisikopatienten.

(c) Prof. Dr. Roland Frankenberger

Ernährung und Mundgesundheit sind eng miteinander verknüpft. In der Zahnarztpraxis machen sich die Wechselwirkungen dieser Beziehung besonders bemerkbar. Denn eine gesunde Ernährung mit frischem Obst und Gemüse erfordert ein funktionsfähiges Gebiss – auch im Alter. Ulrike Schulze-Späte et al. stellen in ihrem Beitrag in der „Quintessenz Zahnmedizin“ 4/2024  ihre Empfehlungen für mundgesunde Ernährung im Alter vor.


Bei zahnärztlichen Materialien stehen Sealer und Füllungskandidaten für Milchmolaren im Fokus der Beiträge von Till Dammaschke und Roland Frankenberger.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Die weiteren Themen: Im zweiten Teil der Reihe „Kieferorthopädische Konzepte unter besonderer Berücksichtigung der S3-Leitlinie ‚Ideale Behandlungszeitpunkte kieferorthopädischer Anomalien‘“ wenden sich diesmal Carolien Bauer et al. der Angle-Klasse-III beziehungsweise der evidenzbasierten Behandlung von Anomalien des progenen Formenkreises zu.

In Fortsetzung des klinischen Leitfadens bei Mundschleimhautveränderungen problematisieren Fabienne Andrina Bosshard und Valérie Schmidt die Entscheidungsfindung bei weißen Läsionen. Martina Schriber et al. fragen, ob die Entfernung von intraoralen Papillomen sinnvoll ist und mit welcher Methode sie vorgenommen werden kann.
Wir wünschen erkenntnisreiche Lesestunden!

 

Reference: Zahnmedizin Kieferorthopädie Alterszahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde Fortbildung aktuell Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Jun 2024

Spannende Fortbildung mit Stadiontour

Bego Roadshow: Noch zwei Spieltage Anfang Juni beim TSG Hoffenheim und Anfang Juli beim FC Augsburg vorgesehen
1. Jun 2024

ADT 2024: Erfolgreicher restaurieren im Team

„Zwischen analog und digital“ – verfolgen Sie im Blog die Highlights der 52. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e.V.
31. May 2024

Außen echt nice – innen echt toxisch

Weltnichtrauchertag 2024 nimmt Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie in den Fokus
31. May 2024

Klinische und manuelle Analyse des kraniomandibulären Systems – Die Gewebe verstehen

Die klinisch-manuelle Untersuchung hilft, kompromittierte Gewebe ohne instrumentellen Aufwand zu orten
30. May 2024

„Die Europäische Aligner-Gesellschaft ist erwachsen geworden“

EAS-Kongress in Valencia feierte mehr als 1.300 Teilnehmende im Februar 2024 in Valencia
30. May 2024

Fluoridierung bei Kindern: Kommt es auf den Geschmack an?

Dank der gemeinnützigen Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. kann ZA Ramiar Karim, M.Sc., seine Forschungsarbeit durchführen
29. May 2024

Die Zähne beweisen: Auch in der Steinzeit hatten manche eine schwierige Kindheit

Uni Tübingen spürt schwierigen Phasen der frühen Lebensjahre vor mehreren Zehntausend Jahren nach
28. May 2024

S3-Leitlinie Komposit: Evidenz für die Praxis

Im Mai 2024 wurde die erste breite Evidenzaufbereitung für ein multifunktionales Restaurationsmaterial publiziert