0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
947 Views

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.

Klein, leicht zu verbergen und in aromatisierten Varianten erhältlich: Nikotinbeutel, sogenannte „Pouches“, erfreuen sich vor allem bei Jugendlichen zunehmender Beliebtheit – obwohl ihr Verkauf in Deutschland nicht erlaubt ist. Zahnmedizinische Fachkreise schlagen Alarm und warnen vor den gesundheitlichen Risiken, insbesondere für die Mundhöhle.

„Die regelmäßige Anwendung dieser Produkte hat spürbare Folgen für Zähne, Zahnfleisch und Schleimhäute – auch ohne Rauchentwicklung“, betont Univ.-Prof. Dr. Johan Wölber, Inhaber der Professur für Parodontologie an der UniversitätsZahnMedizin Dresden. „Nikotinbeutel verändern den pH-Wert im Mund, stören das Säure-Basen-Gleichgewicht und führen zu Reizungen des Gewebes. Das kann Zahnfleischrückgang und Entzündungen zur Folge haben.“

Tabakfrei – aber keineswegs unbedenklich

Zwar enthalten die Beutel weder Tabak noch Rauchbestandteile – ein vermeintlicher Vorteil gegenüber Zigaretten. Doch dieser Eindruck täuscht: „Nikotin gelangt über die Mundschleimhaut sehr schnell in den Körper. Da die Beutel häufig über längere Zeit getragen werden, ist die Schleimhaut einer dauerhaften Belastung ausgesetzt“, erklärt Wölber. In Ländern wie Schweden, wo vergleichbare Produkte (Snus) weit verbreitet sind, sei ein signifikanter Anstieg von Zahnfleischrückgang, insbesondere bei jungen Männern, nachgewiesen. Neben den lokalen Effekten bestehen auch systemische Risiken. Wölber warnt: „Die Inhaltsstoffe belasten nicht nur den Mundraum, sondern auch den Verdauungstrakt. Studien zeigen ein erhöhtes Risiko für Krebserkrankungen der Speiseröhre, des Magens und Darms.“

Suchtpotenzial besonders für Jugendliche

Die Beutel enthalten meist hohe Mengen Nikotin, wirken schnell und lassen sich unauffällig konsumieren. Aromen wie Frucht, Minze oder Lakritz erhöhen die Attraktivität für Jugendliche zusätzlich. „Nikotin ist stark suchterzeugend – unabhängig davon, wie es aufgenommen wird“, so Wölber. „Das Abhängigkeitspotenzial dieser Produkte darf keinesfalls unterschätzt werden.“
Da die Nikotinbeutel keinen Tabak enthalten, fallen sie nicht unter das Tabakerzeugnisgesetz. Stattdessen werden sie seit 2021 als neuartige Lebensmittel eingestuft. Laut EU-Recht dürfen solche Produkte jedoch nur dann in Verkehr gebracht werden, wenn sie gesundheitlich unbedenklich sind. Da dies bei Nikotinbeuteln nicht gegeben ist, ist ihr Verkauf in Deutschland nicht zulässig – in einigen europäischen Nachbarländern sowie über Online-Kanäle sind die Produkte jedoch frei erhältlich.

Reference: Zahnmedizin Parodontologie Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
17. Apr 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025
16. Apr 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025