0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2898 Views

Interview mit Pamela K. McClain und Istvan Urban vom wissenschaftlichen Vorsitz des IOS

Dr. Pamela K. McClain und Dr. Istvan Urban bilden den wissenschaftlichen Vorsitz des International Osteology Symposiums vom 27. bis 29. April 2023 in Barcelona.

(c) Osteology Foundation

„WE ARE RE:GENERATION“ ist das Motto des nächsten International Osteology Symposium (IOS) im April 2023 in Barcelona. Die Veranstaltung legt den Schwerpunkt auf orale Regeneration, verfolgt aber gleichzeitig weiter ihre Mission, Wissenschaft und Praxis zu verbinden, indem das weltweit verfügbare Wissen an einem Ort und zur gleichen Zeit zusammengeführt wird. Darüber hinaus ist 2023 ein Neustart für alle, die an Live-Weiterbildung interessiert sind, und ein Neustart, der gemeinsam mit dem 20-jährigen Bestehen der Stiftung gefeiert wird.
In einem Interview berichten Pamela K. McClain und Istvan Urban, die den wissenschaftlichen Vorsitz des Symposiums von 2023 haben werden, über ihre Rolle bei der Zusammenstellung dieses hochwissenschaftlichen Programms und darüber, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

 

Welche Idee steht hinter dem Programm des Symposiums?

Dr. Pamela K. McClain: Der Schwerpunkt der Osteology Foundation ist orale Regeneration. Das Programm des Symposiums deckt diesen Bereich vollständig ab und ermöglicht einen tiefen Blick in alle Aspekte der oralen Regeneration. Dieser Rundumblick ist einzigartig. Wir werfen einen Blick auch auf speziellere Bereiche der Regeneration, beispielsweise Fragestellungen in der Endodontie, kieferorthopädische Möglichkeiten und ästhetisch-chirurgische Aspekte.

Dr. Istvan Urban: Zusätzlich zu den klinischen Aspekten der oralen Regeneration legt die Osteology Foundation gleichermaßen Wert auf Fortbildung und Forschung. Das Programm zeigt diesen doppelten Fokus mit vielen spannenden, äußerst praxisrelevanten Beiträgen – etwa Präsentationen zur aktuellen Forschung – auf perfekte Weise.

 

Wie spricht das Programm sowohl junge, eher unerfahrene Zahnärzte als auch etablierte Oralchirurgen an?

Urban: Seit den Anfängen von vor 20 Jahren legt die Osteology Foundation nicht nur großen Wert auf die Arbeit mit bekannten Expertinnen und Experten aus unserem Bereich, sondern ist auch in der Förderung junger Talente sehr aktiv. Das ist auch heute noch so. Darum sind wir mit dem International Osteology Symposium in der glücklichen Lage, auch jungen Referentinnen und Referenten aus unseren Schulungs- und Forschungsprogrammen die Möglichkeit zu bieten, auf der großen Bühne aufzutreten.

McClain: Die Einbeziehung dieser jungen Stars hatte bei unserer Stiftung schon immer Priorität und ermöglicht ihnen, ihre Forschungen und Fälle auf einer Veranstaltung von Weltklasse zu präsentieren. Gemeinsam auf einer Bühne mit Persönlichkeiten zu sprechen, zu denen man bisher aufgeblickt hat, ist aufregend und motivierend. Diese Aufstellung junger Talente ist auch für ihre gleichaltrigen Kollegen sowie erfahrenere Kollegen sehr interessant.

 

In welchen Formaten können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fortbildungsinhalte erleben?

McClain: Wir bieten eine große Bandbreite an Formaten von klassischen Vorlesungen und zahlreichen spezifischen Workshops über moderierte Live-Operationen bis zum interaktiven Runden Tisch oder dem neuen Networking-Tag für die Forschung. Es ist einfach für jeden etwas dabei.

Urban: Darum haben die Kongressteilnehmer eigentlich ein Luxusproblem: Am schwierigsten wird sein, zu entscheiden, welche Angebote aus dem ganzen Programm sie wahrnehmen wollen und in welcher Reihenfolge. Und so, wie wir sowohl jüngeren als auch erfahreneren Teilnehmerinnen und Teilnehmern maßgeschneiderte Inhalte anbieten, wird jeder auf diesem Symposium sein Lieblingslernformat finden.

 

Haben Sie ein persönliches Programm-Highlight?

McClain: Mein persönliches Highlight ist nicht ein einzelner Programmpunkt – dafür gibt es zu viele hochattraktive Beiträge – sondern die Liste der Referenten. Sehen Sie sich das Programm an und wie viele außergewöhnliche Zahnärzte und Forschende aus der ganzen Welt darauf stehen. Bei dieser internationalen Versammlung ist es unmöglich, einen einzelnen Kurs besonders hervorzuheben.

Urban: Unter der Annahme, dass die Teilnehmerin oder der Teilnehmer aktives Interesse am Bereich der oralen Regeneration hat, würde ich die Frage fast andersherum stellen: Wie kann man nur guten Gewissens diese einzigartige Konzentration von Expertise und Lernmöglichkeiten verpassen? Wir werden in Barcelona eine beeindruckende Dichte an relevanten Informationen und tollen menschlichen Austausch sehen. Davon bin ich aufgrund meiner Erfahrungen bei früheren IOS überzeugt.

 

Warum sollte man das International Osteology Symposium nicht verpassen?

Urban: Ich glaube, dafür muss ich eine alte Floskel bemühen: Das International Osteology Symposium darf man einfach nicht verpassen, wenn es um orale Regeneration geht. Wo sonst kann man in nur drei Tagen mit so vielen Kollegen interagieren, weltbekannte Expertinnen und Experten persönlich treffen und sich das neueste Wissen holen? Und natürlich ist es auch kein Nachteil, dass das Symposium in einer der schönsten Städte der Welt stattfindet.

McClain: Sie finden ein Programm von solchem Wert und solcher Tiefe nirgendwo sonst. Mir fällt kein besseres Programm im Bereich der Regeneration ein. Dieses Symposium ist einfach der beste Ort für Fortbildung in der oralen Regeneration.

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier. Einen Trailer zur Einstimmung auf die Veranstaltung finden Sie hier.

 

Reference: Chirurgie Implantologie Fortbildung aktuell Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
7. Mar 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. Mar 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf