0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5042 Views

OP-Brillen der neuen Color Line von I. C. Lercher

(c) I.C. Lercher

In den vergangenen Jahrzenten waren Lupenbrillen schwarz oder silber. Damit ist jetzt Schluss! I.C.Lercher stellt die erweiterte Palette der Color-Line für Lupenbrillen und Lichtsysteme vor. Eine große Auswahl an Farbkombinationen ermöglicht, den Produkten eine persönliche Note zu verleihen. Das Portfolio der Color-Line beinhaltet nicht nur die gesamte Vielfalt der herausragenden Lupenserie VisionX, die mit ihrem großen Sichtfeld und der enormen Tiefenschärfe ein Gefühl von Grenzenlosigkeit bietet, sondern auch die Lichtsysteme der Serie LED Light Circle mit ihrem kreisrunden und homogen ausgeleuchteten Lichtfeld.

Die Beste wird persönlich

„Die VisionX ist die beste Lupenserie, die wir je gebaut haben. Da kam im Team die Idee auf, daraus auch die persönlichste Lupenbrille zu kreieren. Wir haben uns gefragt, warum eine Lupenbrille, die man jeden Tag viele Stunden trägt und für den Patienten ein markanter Blickfang darstellt, eigentlich so langweilig und eintönig sein muss“, wird der Geschäftsführer von I.C. Lercher, Stefan Schuler, zitiert. Das Ergebnis dieser Überlegungen kann sich sehen lassen: Eine Palette von sieben Farbtönen, welche die Lupenbrillen und Lichter neben klassischem Silber und Schwarz auch in elegantem Dunkelgrau, dezenten Blau und den drei knalligen Tönen Hellblau, Rot und Orange erstrahlen lassen. In Verbindung mit den Farben der Rahmenserien Titan-Frame und Curved-Frame ergeben sich zahlreiche Variationen für den individuellen Geschmack der Kunden – egal ob klassisch, farbenfroh oder knallig.

Robust, hochwertig – und nun auch farbig

Lupenbrillen müssen nicht nur perfekt angepasst sein – auch die optische Erscheinung hat einen hohen Stellenwert. Der Weg von der Idee bis zur fertigen Color-Line war jedoch länger als Gedacht. Da trotz der bunten Vielfalt nicht auf das robuste und hochwertige Aluminiumgehäuse verzichtet werden sollte, war Kunststoff keine Alternative. Nach etlichen Versuchen ist es aber gelungen, eine widerstandsfähige und gleichbleibende Färbung der Aluminiumgehäuse umzusetzen. Es hat sich gelohnt, die Color Line kombiniert optimalen Sehkomfort mit persönlichem Geschmack – made in Germany!

Reference: Chirurgie Implantologie Endodontie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
7. Mar 2025

Zahntransplantation als Alternative zur Implantation

Ein Patientenfall mit Autotransplantation impaktierter Eckzähne im Oberkiefer
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus